^ 54, 6. März 1914. Fertige Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. d Dtschn. Duchhanvet. 2021 T « K0k1I6Uc>-> ?stLl188I8cMk^ Vf. v. 8o6e, O. v. k'sllce, k'l-ieälLnäei', QoI68etimi6i. Reä^teur. O. k'rkr. v. Tadeln. XXXV. O^dlO I. NLk"r. Iu!ia 1 r: Oie ^nbetunZ 6er Könige 7IuA08 van 6er Ooe8. Von ^lux /s. I^rie6Iüu6er. kiombo. Von ^Vilkelm von Lo6e. Oer k-lin6elkeiiner ^Itar 6e8 Lernknrä Ltrißel. Von^uIiu8 Lanrn. Laroclcreit. Von Oeor§ Lobollca. Oreco8 ^nkänZe. Von VLlerian von Ooga. I4it 5üa5 ^ertLbbi1l1ull^ell. D Lud8lcrlpiion8-krei8 pro Lan6 (— 4 Hefte) zo ^7nr^. M7Ud 6MI7»77 .4118 O L I-1 KLIa.KvkiZI'ZM^MeM ^lonLtlick er8cke!neri6e8 Leiblatt 2urn )a1irducli 6er X^l. ?reu88i8c1i6n Xun8t83mmlun^eri ?rei8 6e8 ^LlirALr>§8 (— 12 reicti illu8trierte Helte) z ^lark, kür Abonnenten 6e8 ^abrbucb8 6er X§I. kren88. Xun8t- 8LnnnIun§en 4 ^larlc. ! s. c-Ii0DL'3c»L VLliI^L08Svc»»^I4OQ11I4c: i, LLiri^iri SldlvtM Äilltllck.grlecdückell «.rSivitckellkllllUiker In Helleren llentnlM llllüerülienetrllllgell. Sl.IelerllllgZ5pk.ori!., r5kk.llM.rlpk.bllr lll/lll llllgeMcdy. p>ie Vorrüglicbsteii l^ciieser Ssmmiung in derug suk 6!e un übertroffene Oe- üiegenbeit äer Üder- »eteungen sovie ciie günstigsten kerugs- beüingungen 40°/« unä li/10 loknen eine Verven- üung cistür. IloillllilüIllllUllger gevikren vir dereit- vllligst, ebenso stel len vir Kstsloge in jecher beliebigen ^n- rsbl Icostenlos rur Verfügung. üllHIelerllllgüllger: belprlx, K blsrtmsnn Stuttgsrt, Kock 8i Oetinger Vklen, Ködert st4okr. WlMIlMMMMMMMlIüMIlUüMll V Zum lSchulbegillll V z Wilhelm Sieverts V z Das erste V V Schuljahr D ^ Geb. 2.—, no. ^ 1.30 ^ - bar ^ 1.20 X Bar bis !. März mit 50o/o ^ Ein Buch, das dem ^ ^ -s Verfaffer und Ver- - ^ leger die begeistertsten ^ ^ Zuschriften eingetragen ^ ^ hat, und selbstverständlich ^ ^ die glänzendsten Be- ^ ^ sprechungen. ^ D Berlin-Steglitz D Z Verlag von D Z K. G. Th. Scheffer Z »Il»lIllIlI!lIllI!IIIIIMIIIll»IIIIIIMIIII>ii ^ Soeben erschienen: MlWMder 24 farbige Künstler-Postkarten mit 12 Darstellungen "aus dem alten und 12 aus dem neuen Testament nach Originalen von Professor G. Fugel. Preis 2 40 H ord.; wir liefern ein Probe-Exemplar zu 1 20 H no. bar. Der Allgem. Tiroler Anzeiger Nr. 4g schreibt: Uber den Wert der prächtigen kBibelbilder des Münchner Künstlers Gebh. Fngel zur Belebung und'Förderung des katechetischen'IInterrichts ist schon so viel geschrieben worden, daß man darüber kein Wort mehr zu verlieren braucht, lim so dankens werter ist es demnach, baß die selben nunmehr auch im Ansichts- kartcnformate erschienen sind, denn nicht jede Schule ist in der Lage, sich die großen Fugelbilder an- schaffen zu können. C. Andelfinger L Cie., Kunstverlag, München, Lindwurmstr.^24. S71 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 81. Jahrgang.