2032 BS-s-nbl-lt s. d. Dttchn, Buchhandel, Künftig erscheinende Bücher, Oemnsckst erscheint: ^ 54, 6, März 1914, In fgrbigein Origingl-Umsc^ilsg: XI. 2.— o?6., 1.Z0 bsr un6 11/10 L init SO"/«» »IIIIMIM» Die neuen Dilder, die Deisler ^ille in diesem ^Ibum unter dem bereicbnenden Ute! „klein klilljök" erscheinen lässt, IIIIIIIIIMIIII» werden mebr als alle reine trälleren Publikationen in rwielacher Hinsicht Z erregen, Ls sind darunter Darstellungen aus dem Volksleben Lerlins, die durcb die lebenrwsbre Schilderung schreckensvoller Zustande - und schwerer t^ot bis in die tietste Seele greisen und alle rur Uilte ruten, die für die Verkommenen des kebcns ein Herr tisben! D Und docb bat es ?>lle aueb bier wieder verstanden, neben das Oewitter die Sonne ru setren: Die Sonne seines urwüchsigen berliner D Uumors, der aucb die krassesten Dilder in einem milderen Licbt erscbeinen lässt, bei seinen köstlicben Kinder-Srenen r. D. aber D immer wieder ru lauten Ueiterkeits-^usbrüchen tübrt. »Klein Klilljöb" erscbeint in gleicher Ausstattung wie das bekannte trüber crrcbienene ^Ibum „Kinder der Strasse", von dem bereits 24000 Lxemplare abgesetrt sind! Ls dürfte gleichfalls überall in vielen Partien ru verkaufen sein, rumal sieb die gesamte Presse damit eingebend beschäftigen wird und wir aucb sonst starke peklame veranstalten werden. >Vir bitten um gell. Verwendung. kerlin 5W. 68 fvlslkglssenstl, 77 verrc^o „l.U5HOL>i lvr. cvscckr L Co.I 6. m. b. n.