Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.08.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-08-16
- Erscheinungsdatum
- 16.08.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890816
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188908162
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890816
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-08
- Tag1889-08-16
- Monat1889-08
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
190, 16. August 1889. Künftig erscheinende Bücher. 4155 f30I49j Lnde 4ugust srsekeiot: Die neueivn ^l'/nviimLtvI. Lür ^potkskitzl', ^6p2l,6 UNä Ol'0^i8t6N dsri-rboiiot von I)r. Nsrndarä I'isoliör. Viert« vsrmebrte Kuüage. Breis 6 lob bitte tbuniiebst kg 8t ru verlangen. Berlin, August 1889. Julius Springer. s30779j Heute versandte ich folgendes Cirkular: Demnächst erscheint die erste Lieferung von beiden Ausgaben von: Neues Illustriertes Conditoreitmch. Ein praktisches Hand- und Nachschlagebnch für Konditoren, Jein-u.Msteten- Käcker, Spezereihändler. Köche, Hasthofsbesiher, Lebkuchen-, Khokolade- und Liqueurfnbri- kanten, sowie auch für .jede Kausfrau von Karl Krackharl, Conditor. Ausgabe .4. 5. Auflage. Mit 68 Tafeln in Lniitdrnck. 16 Lieferungen ä 75 H ord., 50 H netto. Ansgabe k. 2. Auflage. Mit 54 Tafeln ohne Colorit. 13 Lieferungen a 45 H ord., 30 H netto. Beide Ausgaben erfuhren wieder sehr belang reiche Aenderungen und Zusätze, die nicht ver fehlen werden, den hohen Wert, der dem Werke wie keinem ähnlichen ohnehin von allen Fach genossen bcigelegt wird, noch mehr zu steigern und seine Absatzfähigkeit zr erhöhen. Krackhart's Konditoreibuch ist den verehrt. Sortimentshandlungen nicht minder wie allen Konditoren des In- und Auslandes als nach jeder Richtung hin gediegenstes, für den Fach mann unentbehrliches Handbuch bekannt, so daß es mir nicht nötig scheint, mich des weiteren über diese neue Auflage zu verbreiten. — Hand lungen, die sich mit Kolportage besserer Lieferungs- Werke befassen, möchte ich auf die bekannte Absatz fähigkeit von Krackhart's Konditoreibuch noch besonders Hinweisen und um gef. Vertrieb bitten. München, 1. August 1889. Heinrich Killinger. Aimmor's Verlag (Mobrmaiill L Sobreiber) in 8tntt§kU't. s30765j Io nnoerem Verlags srsebeint solang Sep- tsiober: ^i-siLAS^rörite üeemtm KMrbeitkii in I§3,1urg.uknadin6n urieii cien LusAeküinlen Ori^inrtlen von der Knills» r6NX-4iU88t6lllIN«I des Wii'sttölilb8tLi8vli8iiKun8tLMösböVötö>N8 in Stuttgart. Nit OeneiliniAUNtz- cliosos V<;rein8 in feinsten Ineiitärnok-Leproänetionen börausgegsbell von >VL1!i6lm Liok, ^reiiiteiit VollstLadig in 15 Liskerullgöll ru 4 Llatt in Bolio. krstv LiieteiunK. Breia pro Lieferung 2 ^ ord., 1 ^ 50 netto, 1 ^ 40 ^ bar. 4u dieser .Ausstellung buben sieb rabl- rsiebs Künstler uod Kunstbandwsrker io jeder Manier der DoDbsarbeitung aus allen (lauen Dsutseblaixlo beteiligt, uod es viril daber diese Bublikation io allen Werkstätten der Lolrbildbausr, Kuostsebreiner und Möbelfabri ken , ferner in allen Kuostgswsrbs - Sobuleo, kunstgswerbliobsn bortbildungs- uod Zsiebon- sobulso mit Spannung erwartet und mit Lrkolg aukgenommen werden. Dieselbe sntkält über 40 in Stuttgart preisgekrönte Arbeiten künstlsriseber lluDbearkeituug in jeder Manier und io jedem 8til und noeb eine kleine 4us- wabl ausser Konkurrenz gestandsosr, bsrvor- ragendsr Deistuogso, wslobe rum 1'vil sebon anderweitig präwiirt worden waren. Damit ist sin vollständiges Bild der beutigev kuost- gewsrbliebsn Blüte auf dem Oebiets der Lolr- bearbeituvg in Dsutsoblaud gegeben, wslebss auob für jeden Künstler, Kunstkenner und Kunstfreund von siogsbsndstsw Interesse sein muss, so dass 8is kür diese iu ibrer 4rt sin- Ligs Sammlung, in welobsr sin Muster- und Vorlagsnmatsrial sieb Ludet, wslebss ru ver einigen sieb keine Oelsgenbeit wieder bieten dürfte, mit Isiebtsr Mübs einen guten Krkolg errislen werden. Wir bitten uw Ibrs tbätigsts Verwendung und stellen Iknen dis 1. Dieferung in massiger Lurabl ä oond. rur Verfügung mit der böüiebsn Litte, umgebend uod nur naeb Lsdarf verlangen ru wollen, da die Collage naeb der Matur der Publikation nur eins gemessene sein Kanu und eine Oratisabgabs der ersten Liefe rung gaor: ausgeseblosssn ist. — Unverlangt versenden wir niobts. Loebaebtuogsvoll Stuttgart den 15. August 1889. 4. Zimmer s Verlag (Mobrmauu L Sobrelber). f30743j Dewnävbst ersobsint: Lklissr Ujllikllli II. und lisr mlö Isiil reillök KSLlSlllliL. Von Läuaril 8iwou. Lir>2lA6 llutorisirto äoutsolitz Ilodor- 8tztzuu§. Lill starker Laad ca. 18 Logen 8". 3 50 ord. Das Werk Simons, mit dem sieb alle Zei tungen des In- und Auslandes in diesen Lagen besobäktigt baden, bedarf keiner weiteren Lm- pkeklung. Ls ist sebon als 4eusserung eines fravrösisoben uod kraurösiseb gesinnten 6e- Isbrtsn über unseren Kaiser an und für sieb interessaut und der weitesten Verbreitung käbig, ?umal io dsutscbsr Spraebe; es wird uns aber noeb lieber dadurob, dass wir dis Lbätigkeit des jugöndkräktigen Monarebsu in einer Weise gewürdigt ssbso, die, in aogenskmem Osgsn- satr ru der gewöbnlieben Spraebe kranrösiseber Lsisssporns, vielkaeb unssro eigenen Desinoungen, Hoffnungen und Wünsobsn sntgsgsnkommt, wenn auob andererseits manebs Dogsbeusrlieb- ksitsn niebt vermieden sind. Wir liefern gegen dar mit 30"/g Rabatt und 11/10. Da sieb das Kisobsioen des Luobss wider Lrwarten uw einige Lage verzögert, verlängern wir den Vermin kür die mit 40"/„ Rabatt (11/10) 2u ekksk- tuisrvndsn Lsstelluugsn bis rum 24. d. M. und bloten um üsissigs Inaospruebnabme dieser Vergünstigung. Dis rablrsieb bereits eingstrolksnen und bolksutliob noeb ointrslkönden Lestellungen werden sämtliob an sin uod demselben Lage an die gesbrten Herren Besteller slkektuiert, spä testens am 1. September a. o. V oond.-LestsIIungsn können wir bei der ersten Vuklage niebt bsrüoksiebtigen, da dieselbe jstat bereits rum grössten Veil dureb Larbsstellungsn vorwsggsnommsn ist. Loebaebtungsvoll Berlin SW. 48, 15. Vugust 1889. Leuger öd 6rev«ll. 573*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder