Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.08.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-08-17
- Erscheinungsdatum
- 17.08.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890817
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188908175
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890817
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-08
- Tag1889-08-17
- Monat1889-08
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Künftig erscheinende Bücher. (30638) In meinem Verlage erscheint demnächst die dritte Auflage von: Die MM iwr Allem. Eine Erzählung von Alexander Kerzen. 1 Bd. 248 S. 8«. Eleg. Ausstattung. Preis 2 ^ ord. Soweit Ihnen der Inhalt und der Wert des Werkes noch nicht bekannt sein sollte, bitte ich Sie freund!., sich aus nachstehenden Be sprechungen darüber orientieren zu wollen. Die „Krcuzz eitung" schreibt: „Daß der bekannteste und gcfürchtetste revolutionäre Publizist Rußlands auch ein Erzähler ersten Ranges gewesen ist, hat man in Deutschland kaum jemals gewußt; die vorliegende Erzählung verrät auf den ersten Blick, daß sie die Arbeit eines als Schrift steller und Kulturgcschichtler gleich hervor ragenden Mannes ist, der lediglich der Sache halber geschrieben und mit belletristischer Be triebsamkeit nicht das Geringste gemein ge habt hat. Auch nach dem Zeugnis von Herzens grundsätzlichen Gegnern ist diese Ar beit ein Meisterstück oppositioneller Darstellung. Die Uebersctzung des höchst merkwürdigen, durch eine Fülle überraschender Züge ausge zeichneten Buches ist eine so sorgfältige, daß auch der des Russischen unkundige Leser in dem Verfasser einen Stilisten ersten Ranges erraten wird". Die „Schlesische Zeitung" äußert sich wie folgt: „Als einen Fund von köstlichem Wert be grüßen wir die Novelle von Alexander Herzen, dem großen russischen Agitator, welcher, allein auf die Kraft seines kühnen Geistes und seines leidenschaftlichen Hasses gestellt, den Kampf gegen die Beherrscher und Knechtcr seines Volkes von London aus Jahrzehnte lang mit staunenswertem Erfolge geführt hat; er schrieb diese Novelle oder Bilderfolge aus russischer Bcrgangenheit und damaliger Gegenwart kurz ehe er sein Vaterland für immer verließ, um Seele und Leib aus der Knechtschaft zu er retten" (folgt kurze Inhaltsangabe). „-Die Pflicht vor Allem» ist eine hervorragende und bedeutsame littcrarische Erscheinung, ein schätzens wertes Denkmal der neueren Geschichte jenes gewaltige» und bedrohlichen Volkes." Ich erbitte weitere Verwendung für das leicht absatzfähige Werk; der billige Preis wird Ihre Bemühungen unterstützen. Einzelne Hand lungen bezogen SO—100 Exemplare. (In Rußland ist „Die Pflicht vor Allem" natürlich verboten.) Bezugsbedingungen: Ich liefere in Rechnung mit 25"/^; gegen bar mit 33'/gO/o und 7/6. Sie wollen gef. verlangen. Dresden, Mitte August 1889. Heinrich Minden. -fr 4s VorlgA von 6-60IA I1Ü6N16 in Neip/iK. (30934) - 20. ^.N8U8ß §6lilIIKch Itllell äou oiiltz'OKllit §614611 ZosloUUltimi 2114 -VtisAibo: Dr. ?aul Könnei-'Z Rsiolis- IVIMingl-KglkM 1890. Hl6l1 I. -r-. * s30944s In den nächsten Tagen versenden wir zur Fortsetzung: KlMlKillk ll. Mkmeciiis. Herausgegeben von ^ vr. Aranz von Koltzendorff, Professor der Rechte. Registerbändchen. Enthaltend: 1. Sachregister. 2. Fallregister. 3. Autoren register. Preis 7 ^7 ord. Bezugsbedingungen: 25"/o in Rechn., 331/z o/o gegen für die Subskribenten und Vorausbestellungen. Freiexemplare 11/lO. Das sehr ausführliche, auf das gewissen hafteste zusammcngestellte Register erhöht die Brauchbarkeit und den Wert des klassischen Buches um ein Beträchtliches und wird sicher den Ab satz vieler Exemplare des vollständigen Werkes zur Folge haben. Bei Aussicht auf Absatz wollen Sie gef. ein vollständiges Exemplar des Werkes ä cond. be stellen. Hochachtungsvoll Hamburg, August 1889. Verlagsanstalt und Druckerei A -G., (vorm. I. F. Richter). Verlag von A. Pichler'6 Witwe L Sohn in Wien. s.30780j Demnächst erscheint: Das Miulies ller Aiiullmt. Kine ausführliche Anleitung für Mütter und Erzieherinnen zur Kindes pflege und Erziehung in den ersten sechs Jahren, sowie zur praktischen Anwendung von Friedrich Frötirls Spiel-Srfchiiltigungen . in Haus und Kindergarten von Lina Morgenstern. Mit 2 Vollbildern, 150 Holzschnitten im Text. Füiiste uiiigearbeitctc u. erweiterte Ausl. In 8°. 21 Bog. Brosch. 4 50 H ord.. 3 35 H no., 3 ^ bar; eleg. in far bigen Origbd. geb. ca. 5 ^ 50 H ord., 4 10 H no., 3 80 H bar. Wir erwarben das Auflagerecht des beliebte» Werkes von Herrn C. Misch in Stralsund und lassen dasselbe jetzt, vollständig umgearbeitet und mit neuen Illustrationen versehen, erscheinen. Das Paradies der Kindheit ist das erste und beste deutsche Handbuch, Welches den deut schen Müttern und Erzieherinnen den vortrefflich angelegten Beschäftigungsplan Friedrich Fröbels für die ersten Kinderjahre im Zusammenhangs und in theoretisch-praktischen Ausführungen bringt. Allen Müttern und Erzieherinnen, den Lehrerinnen und Kindergärtnerinnen ist das Paradies der Kindheit eine willkommene Gabe. — Bei ratio neller Versendung an die Jnteressentinnen lassen sich leicht Partieen absetzen. Der Unterricht in der Naturlehrc an allgemeinen Volksschulen. Eine Sammlung von durchgesührten Themen, Winken und Andeutungen. Von Prof. A. I. Löffler, Hauptlehrer a. d. k. k. deutschen Lehrerinnen- Bildungsanstalt in Prag. In 8«. 15 Bogen. Brosch. 3 ord., 2 ^ 25 H no. Das Merkchen bildet einen äußerst prak tischen Lehrbehelf für die in der Naturlehre Uir- terrichtenden, ja für viele Lehrer, die sich »och der Lchrbefähigungsprüsung zu unterziehen haben, ist das Buch geradezu eine Notwendigkeit.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder