Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.08.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-08-08
- Erscheinungsdatum
- 08.08.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890808
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188908086
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890808
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-08
- Tag1889-08-08
- Monat1889-08
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint lliglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. Anzeigen: 20 Pfg. die drcigespaltene Petitzeile oder deren Raum. Zurückweisung von Anzeigen Vorbehalten. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. 18H. Leipzig, Donnerstag den 8. August. 1889. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) <» vor dem Titel — Titelauflage, f — wird nur bar gegeben. °— ohne Ausdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche.) Litcrarisch-artift. Anstalt »Theodor Riedel» in München. blinder, 6d., ckis Isar naeb ibrer RntnckobluvA u. ibrsu bzäroloAisebso Verbältaisssn. Ar. 8". (X, 100 8. in. 8 Tat. DiaArumwen.) * 4. — Gustav Brauns in Leipzig. Erbrecht, Ar., verbessertes großes egyptisches Traumbuch. 21. Aufl. 8". (122 S. m. Bildern.) —. 75 Buchhaiidlmig „Gben-Kzer" i» Kropp. tPaulscn, I., Wegzeiger auf der Pilgerstraße in Lektionen auf alle Tage d. I. 1890. 12". (IV, 180 S.) . Geb. —. 30 R. viscnschmidt in Berlin. "jXIesstlsobblütter ck. Meussisoben 8taatss. 1:25,000. Nr. 2272. 2273. 2695 u. 2696. Ditb. u. oalor. Ar. Rol. g ^ 1. — I nlialt: 3272. 6orn. — 2273. ^nrotgeliia. — 2695. 'x'isfüuku'-t — 2696. Klitsoliäork. Theodor Fischer in Sasse!. stlbliolbeerr dotanisa. XbbanälunAso aus äsw OssammtAsbists cksr Rotanib. HrsA. v. R. li Rasoleio u. 6b. bnerssen. 14. Mt. Ar. 4". » 32. — Von V. oiimnnnn. sloo 3. w 15 lat.) VSkar Frauk's Nachs. »Fricdlaendcr L Bamdcrgcr», Bcrl.-Kt» in Wie». s Boulanger, Deutschlands Feldzug gegen Frank reich 1870—71. 24. Lsg. gr. 8°. (S. 737 —768 m. Jllustr.) —. 40 G. Frei,tag in Leipzig. liviiä, X., ckis europäisobs Türbei. Dsutseb brvA. v. cksr 8ous-8tMuvAS-6ommissioll cksr liais. Xbaäswis cksr IVisssnsebatten iu IViso. 2 8cke. 8ex.-8". (X, 674 u. 564 8. m. ruck, kortr.) * 19. —; Kart, bar * 20. — lllllvbranck, 8., üb. ckis spsoiüsobo UslliAbeit cksr Darben, LeitrüAS /.ui RsxedolvAis cksr OesiobisewpLllckuvAsu. (8sx.-Xbckr.) Tex.-8°. (51 8. m. 2 Rolrsobn. u. I lut.) * 1. 20 llüdl, X. Drbr. v., u. X. v. überlanger, üb. eiviAS slsbtrisobe RntlacknuAsersobeinnuAen u. ibre pbotoArapbisebe DixiruvA. (8ep.- Xbckr.) Rex.-8°. (12 8. w. 2 Tut) " —. 70 Amtlicher Teil. G. Frchtag in Leipzig seiner: Xnrnbnvek, X., RrAsbnisse uas äsu Rasivrus LrnberxvA Rainer. VortruA. (8sp.-X.bckr.) 8°. (26 8.) * — 40 voller, lll., üb. äen DurebAauA v. RIebtrioität äurob ssbr seblsobts Dsitsr. (8ep.-Xbär.) Dsx.-8°. (66 8. m 2 DiA.) » 1. 20 I.anerinann, 6., mim bkormalsoproblsm cksr Rilipse. <8sp.-Xbär.) 8ex.-8°. (9 8. m. 1 Tut) » 70 Hertens, I'., rum blormalsoproblsm cksr LsAsl- 8obaitts. (8ep-Xbckr.) Dsx.-8°. (15 8.) * -. 40 Xalepa, X., RsiträAs xur Lzstematib cksr ?b) topteii. (8sp.-Xbär) 8ex.-8°. (45 8. m. 9 Tut) * 3. — Neitersen, L., iu unstsbeacksu Reis eickAs- uobuittslls 8tiancklioien. (8sp.-Xbckr.) Dsx.-ZO. (t3 8. w. 1 Lartsnsbixxs.) * 1. — 8nleder, R., n. X. IVditebeack, üb. cksu Xns- ünss starb vsiäioktster Dutt. (8sp.-Xbckr.) Dsx.-8°. (21 8. m. 2 TextÜA. u. 1 Tut, * —. 80 8itriiiiA, ckis keisrliobs, cksr kaissri. Xbaäswie cksr VVisseosekatten um 29. Uai 1889. 8". (116 8.) » 1. 50 8it/.unAsberivbte cksr baiserl. Xbuckswis cksr TVisseosebaktsn. Natbsmatiseb - vaturvvissen- sebattl. 6Iasss. 98. 8ck. Xktb. II. b. Xb- buuälllllAsn uu8 ckew 6sbists cksr Obsmis. 1.-3. IM. Dsx.-8°. (144 8. m. 1 DiA.) » 2. — Ktancklest, 1., s. üsitruA rur RbzloAsvis cksr OattrwA Diguickambar. (8sx.-Xbär.) Iwp.-4". (4 8. m. 1 Tut) * —. 60 8tetan, X., üb. ckis Diffusion v. 8üuren u. 8assv ASAsa eiuulläer. (8sp.-Xdär.) Dsx.-8". (19 8.) * —. 40 IXeitboker, L. X., ckis tossilon Dzüuen ck. Xruotbutes. (8sp.-Xbär.) Imp.-4". (24 8. w. 4 Tut) » 3. 50 XeisskvrA, II. Ritter v., xur ckeutseben Laiser- poiitib Oestsrreiebs. Lin RsitruA xar 6s- sebiebts ä. Revotutionsjabrss 1795. (8sp.- Xbckr.) Dsx.-8°. (136 8.) » 2. — Franz Gocrllch in BrcSla». Hübner, M., vaterländische Gedenktage in der Schule. 4. Hst. Ansprachen, Entwürfe u. Gedichte zu Schulseierlichkeiten am Sedantage, nebst Fest- u. Gelegenheits-Schulreden, gr. 8°. (78 S.) » 80 — Hilfsbuch s. den ersten Unterricht in der vater ländischen Geschichte, gr. 8". (46 S.) » —. 20 — Sprachbuch. Regeln u. Aufgaben zur Sprach-, Rechtschrcibungs- u. Aussatzlehre. Ausg. 8. in 2 Hstn. gr. 8°. (ü 64 S.) n » —. 30 — dasselbe. Ausg. 6. in 2 Hstn. gr. 8". (ü 32 S.) u » —. 15s in I Bd. geb. * —. 40 Heinrich Handcl'S Verlag in Breslau. Hcinzc, L., allgemeine Musikiehre s. Seminaristen, Präparanden u. Musikschüler. 10. Aufl. gr. 8". (IV, 55 S.) Kart. * —. 7b Gcbr. Hcnningcr i» Heilbronn. Rvlffsrssbeick, X., Uureus-RruaAsliou Nurt. Dutbsrs, nueb cksr Lsptomberbibsl m. cksn Desurtsu ullsr OriA.-XusAubeu u. krobsn uns cksu boebckeutseben bluebckruobeu 3. 16. Xubrb. brsA. Ar. 8". (XII, 124 8.) * 4. 20 Wilhelm Jhlcib »Gust. Schuhr» in Berlin. „Halt l - Wer da?" - Kalender f. den deut schen Infanteristen. 1890. 12°. (133 S. m. Jllustr.) Geb. » —. 60 Adolph MarcnS in Bon». Xabrbüvber ck. Vereins v. Xltertkumstrsuuäeu iw Lbsivluncke. 87. Dkt. t,ex.-8". (IV, 220 8. m. 13 TextubbilckAN. u. 6 Tut) * 6. - MissioiiShanSdriickcrci in HcrmannSburg. tVolks-Kalendcr, Hermannsburger, f. d. I. 1890. 4". (92 S. m. Jllustr. u. 1 Wandkalender.) » —. 50 Herma»» Ocscr in Rciisalza. lAdüls, C , Deutschlands Hcldenkaiser Wilhelm, der Siegreiche, u. seine Zeit. 53. u. 54. Hst. 4". (S. 625—648 m. je 2 Chromolith.) ü —. 20 Gebrüder Räber in Luzern. Piller, F. L., Handbuch d. Küsters od. Sigristen. Anleitung s. den Gottesdienst nach dem röm. Ritus. 12°. (XIV, 229 S.) Geb. * 2 50 "sTbüriiiA, II., msbrkuober 8inn cksr bl. 8obrikt. 4°. (22 8.) »» 1. — Emil Roth in Gicsten. Niepoth's Rechenbuch. Neubearbeitung v. den Verfassern d. „Hess. Lesebuchs". Ausg. X.. 9. Hst. 15. Aufl. Ausg. f. Lehrer. 8°. (99 S. m. 1 Tas. Körpernetze, Maßstab u. 2 Winkelmessern.) * —. 80 Rcichsgcsctzc, deutsche, in Einzel-Abdrücken. Hrsg. v. C. Gareis. Nr. 62—100. 8». (ü ca. 1 Bog ) L * —.20 Schnlzcschc Hosbuchh. »A. Schwartz» i» Oldenburg. fAdrchbuch der Residenzstadt Oldenburg f. 1889/90. 8». (187 S.) * 2. — s geb. ° 2. 75 vr. Willmar Schwabe in Leipzig. IbrrrinAton, L. X., blinisobe Xrxnsimittellsbrs. Dins Reibe v. VorlssAn. Xus äsw RnAl. übers, v. 8. Risobsr. (In 4 IffAN.) 1. DkA. ffr. 8°. (IV, 160 8.) » 2. 50 H. Shr. Soniuier in SmS. Caban, K., methodische Behandlung der Aufangs- gründe der Buchstabenrechnung, gr. 8". <46 S.) * 1. — 555 Sechsundfüufzigster Jahrgang.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite