Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.11.1864
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1864-11-04
- Erscheinungsdatum
- 04.11.1864
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18641104
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186411046
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18641104
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1864
- Monat1864-11
- Tag1864-11-04
- Monat1864-11
- Jahr1864
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Z. F. Steinkopf in Stuttgart. Stiller in Schwerin. Tcubner in Leipzig» Thiencmann in Stutt gart. Trewendt in Breslau. Türk in Dresden. Ilflacker in Altona. Ullrich in Wien. Veit H Co. in Leipzig. Velhagcu H Klafing in Bielefeld. Verlags-Comptoir in Langensalza. Dieweg K. Sohn in Braunschweig. Diolet in Leipzig. Voß in Berlin. Wehdcmann in Par- chim. Baur, Palästina. (Liter. Centralbl. 44.) Weidmann in Berlin. Hobein. Buch d. Hymnen. (Ebend.) ! — — Cicero s Rede für Roscius. v. Richter. (Allg. Lit.-Itg. 42.) — — G l a o st o n e, Homer. Studien.(Lit. Centralbl.44.) ^ Mäh ly. Angelus Politianus. (Allg. Lit.-Itg.42.) Mommsen, Heorrologie. (Ebend.) Mandel, von Herzen. (Evang. Schulbl. 10.11.) , r.S.W-ig-i in Leipzig. Briefe an L. Tieck. (Hamb. Nachr. 203. — Krit. Bl. 19. — Lehmann, Mag. 42.) Gottschall, Maja. (Jllustr. Itg. 1112.) — Reiscbilder aus Italien. (Liter. Handw. 28.) Grundmann, üb. Steinkohlen. (Ebend.) Holtei, v-, Roch ein Jahr in Schlesien. (Schlef. Provinzialbl. N. F. III. 9.) Gierth, Pflege d. Maulbeerbaums. (Jllustr. landwirthsch. Ztg. 44.) Icise, deutsche Kriegslieder. (Hamb.Nachr.209.) Brunner, Taschenbuch f. d. Mineur. (Mil.- Lit.-Itg. 9.) Revue, nordische. (Hamb. Nachr. 210.) Burbach, Sprachbuch. (Bailien, Vierteljahr- schr. I. S. 35.) Stein, neues Choralbuch. (Ebend. S. 72.) Vetter, d. evang. Christcntempel. (Ebend. S. 34.) Fr ick, physikal. Technik. (Ebend. S. 59.) Hettner, Gesch. d. deutschen Literatur. (Allg. Itg. 288 u. ff.) Touzellicr, Handbuch d. sranzos. Umgangs sprache. (Ballien, Viertcljahrschr. I. S. 41.) Te ich ma n n - Logis ch en, »., Küstenbatterien. (Mil.-Lit.-Itg. 9.) Kann unsere Flotte re. (Ebend.) Kreutzer, der Orgelpeter. (Ballien, Viertel- jahrschr. 1. S. 78.) Wcnglcr in Leipzig. Westcrmann inBraun- schwcig. Wicgandt sk Griebe» in Berlin. Wicganbt bi Hcmpel in Berlin. Wicsikc in Branden burg. G. Wigand in Leipzig. Wilfferodt in Leipzig. C.F.Winter in Leipzig. Witt neuen Sobn in EoeSfeld. Wöllcr in Leipzig. v. Zabern in Mainz. Libliotkeca rer. german. (Heidelb. Jahrb. 39.) Haupt u. Sauppc's Sammlung. (Ebd.37 u.f.) Lorenz, Epicharmos'Lebenu.Schriften. (Ebend. 39.) Mommsen, röm. Forschungen. (Ebend. 38.) Nesselmann, Sadi's Gulistan. (Ebend. — Altpr. Mon. 6. — St. Gall. Bl. 43. — Gbtting. gel. Anz. 40.) Bock. üb. d. Kronleuchter Barbarossa's. (Lit. Handw. 28.) Freimuth, Gedichte. (Jllustr. Ztg. 1112.) Wbrterschatz, kleiner politischer. (Krit. Bl. 19.) Monatshefte. (Ebend. — Grünb. Kreisbl. 82.) Hesekiel, d. Mission an d. Jünglingen. (Ev. Kirchen- u. Schulbl. f. Posen 40.) Hoffmann, Jahr d. Gnade. (Ebend.) Goltz, v. d.. ländl. Arbeikerverhältniffe. (An nalen d. Landwirthsch. 43.) Krüger, 200 Aufsatz-Entwürfe. (Ballien, Vier- teljahrschr. 1. S. 39.) Scherzer, v., Natur- u. Volkerleben im trop. Amerika. (Oesterr. Wochcnschr. 42.) Wunderlich, d. Lhierwelt. (Krit. Bl. 19.) Blum, Graf I. I. v. Sievers. (Hamb. Nachr. 187. — Grenzbolen 43.) Brehm u. Roßmäßler, d. Thiere d. Waides. (Hamb. Nachr. 223.) Terenz, Lustspiele, v. Donner. (Ebend. 204.) Schulgebete u. Mai-Andachten. (Ballien, Vier- teljahrschr. 1. S. 16.) Stolz, Kalender s. Zeit u. Ewigkeit. (Süddtschs. kath. Schulwochenbl. 37.) Gebauer, Strahlen des Glaubens. (Kirchen- u. Schulbl. in Verbindg. 19.) Winter, d. kl. Elementarschüler. (Ballien, Vierteljahrschr. I. S. 63.) Klein, Gesch. v. Mainz. (BI. s. lit.Unterh. 43.> A !1 z e i g e b l a t t. <Jns-r->Ie °u„ Mitgliedern de» Bbrsenverein» werden die dreigespaltcne Petit,eil- -der deren Raum mit Stgr., all« übrigen mit I Rgr. berechnel.t GeschäftlicheEinrichtungen, Veränderungen u. s. w. (22367.) Stuttgart, 1. October 1864. ?. k. Hiermit erfüllen wir <lie traurigeküicht, 8ie von clem im luni erfolgten klinsckeiden unseres lieben 8oknes, Kutten un<l Vaters, des Lucdkändlers -4ug. 8onnewal<l, in Kenntnis« au setaen. IVir knüpfen daran <lie Vlittheilung, das« wir clie von demselben bis jetat ge führte LortimentsbuelilianclluiiA unter heutigem Latum an Herrn K. IVildt von hier ohne ^ctiva unü Passiva käuf lich abgetreten haben. Len Verlag werden wir einstweilen für unsere kecknung fortfübren und bekal- ten uns hierfür noch weitere Ulittbeilungen vor. Lis wenigen Passiva werden von uns im Laufe der nächsten 4Vocken erledigt. Las aus den Lisponenden und von den 8endungen bis 1. October -Kbgesetate wer den wir nächste IVIesse durch Herrn 6. IVildt beaablen lassen. Vas klebrige ha ben wir, vorbekältiick Ikrer Zustimmung, demselben übergeben, sowie wir such bit ten, das später hier Kingstroflene auf Konto v-vn Herrn tVildt au setaen. Kür di« Herren Verleger bedarf es also einer Kontoveränderung nickt; die verekr- licken 8ortimentskandlui>gen bitten wir da gegen, das vom Verlag Keliekerte auf ein 8eparat-6onto LvlmevLlä's Verlax au übertragen. Indem wir Iknen Herrn K. IVildt, der Ihne» untenstehend weitere Nittkeilungen macht, bestens empfehlen, bitten wir, das dem Verstorbenen geschenkte Vertrauen, für das wir Iknen herrlich Lank sagen, auch auf UerrnWildt au übertragen, und aeick- nen hochachtungsvoll im Rainen der Hinterbliebenen: die VVittwe: lkltdrie alü. 8tuttgart, 1. October 1864. k. ?. Leaug nehmend auf vorstehende Nittkei- Inng der Krau 8on»ewald IVwe. beehre ick mich, Iknen ergebenst ananaeigen, dass ick deren auf bissigem plata« bestehende 8o rti m 6N k s>lictiIig,iMun§ am heutigen "Page ohne Aktivs und Pas siva übernommen habe und unter der pirma 6. L. 8omikvalä 8 bveUiLlläliilltz (tt. VVildt- kvrtfükren werde. Lurck mehrjährige 'pkätigkeit in den geachteten Häusern: 1. L. Klass'scke Lucbbandlung (6. P. 8ckmidt) in Heilbronn und K. "PK. Völcker in prankturt a. IV1. glaube ick mir die nur selbständigen Pük- rung eines kssckäftes nötkigen Kenntnisse und Erfahrungen gesammelt au haben, und erlaube mir augleick, 8ie auf untenstehende Kmpteklung des Herrn p. K. 8ucksland in Prankkurt s.IVI. freundlicbst aufmerksam au macken. Ausgedehnte Lekanntschasten in mei ner Vaterstadt berechtigen mich, unterstützt durch hinreichende Oeldmittel, au der Zu versichtlichen Hoffnung, das Ksscbäkt «r- spriesslick weiter au führen und den 4Vir- kungskreis »ocb mehr ausaudebnen. Ick stelle daher dis gana ergebene Litte au 8ie, mir Ihr Vertraue» durch Olkenkal- tung resp. Kröffnung eines Konto'« autkeil werden an lassen, und wird es mein ernstes und eifriges 8treben sein, mich desselben durch strenge Ordnung, Oewissenbaftigkeit und pünktliche Krsüllung meiner Verbind lichkeiten würdig au beweisen. Letrelks der Passiva und der 8endungen vom I. lanuar 1864 bis 30. 8eptember 1864, sowie derLis- ponenden der letaten Ostermesse beaieks ich mich auf vorstehende Vlittkeilung der Krau 8onnewald und ersuche 8!e, der ausgesprochenen Litte Kewädr au leisten.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder