1002 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. öl? L?, 5. Mai. ^LtttloAU« ä68 I. j V r e 8 «le t » « «i 8 ä'uus Inbls uilltlroäi^us. (9663.) Eine Bibliothek von circa 2000 Bän den, in welcher fast alle Fächer der Wissen schaft vertreten sind soll zu einem entsprechend Die Adresse des Verkäufers ist zu er fahren durch die ^stiller sche Hofbuchhandlung (Herrn. Schmidt) in Rostock. Zur Beachtung! psvl.s Ans Ser Heimlich. Deutsche Slätter. Der Dorftmclner. Gartenlaube. Innung der Zukunft. Deutsche Turn-Zeitung. sowie den Lieferungswerken: Bock, Buch vom Menschen. 6. Ausl. Hirth, d.gesammtcTurnwesen. Ule, popul. Naturlehre, keine Continuationen mehr; auch wird Herrn Th- Lemke in Berlin zum gegenseiti gen Schutze gegen lässige Zahler die Fort setzung des: Votkszartcn Saldi für Erpedirion des Dolksg arten in Berlin in Leipzig zahlen zu lassen. Leipzig, April 1865. Ernst Keil. Xeine Ileiiei (9666.)^ ^^ ^ I2ö Hi. 8«vin«»ni» in l^eipriß. (9667.) Heute sandle ich Zahlungsliste und Deckung an Herrn ^Hermann Schu^ltze in Bunzlau, den 28. April 1865. A. ApPUN'S Buchhandlung. Adolf Appun. Oef. xu beaeliten! (9668.) Da unser Vorrat!» von Lomp 6 rt, 6e8diiel>leii eiiiei' kL88e Osis slsr. ILnlIIiel>e8 komu>un»I->Ve8e» E. Jung-Treuttet in Paris Mas.) uuö Lripzig empfiehlt sich zur schnellen und billigen Be sorgung französischen Sortiments. Di rect ihm zugehende Bestellungen, Anfra gen rc. finden die prompteste Erledigung. Von wissenschaftlichen Werken (nament lich aus dem Verlag der Herren Amyot, Bailliere ch Söhne, Henri Plon, Didier L Co., Germer Vailliere) sind die neuesten Erscheinungen in größerer Anzahl auf sei nem Leipziger Auslieferungslager vorrä- thig. Ebenso wird das stehende Lager von Romanen, Jugendschriften, Gebetbüchern rc. fortwährend aus dem Neuesten und Besten ergänzt. ^QAli86ti6 (9670.) ^ ^ ^ k. MlMnIt ii> lirü88el kelKiscliein 8ortiment tihirisie tle t. Ilacliette L 0o. sgö72.s ' — — ^ k^rriiirüslscliEs 8ortimvnt LllLli8et>e8 8vrtimei>t. fg873.f sind wir in den Stand ^esetLt, alle ^uf- ^msrUcaniseksr I-itsratur — Die L. kraackÄlie öueddLllillllllA--- (9674.) 6? lius do liiobelieu, Paris l^rrlnrösisctlen 8or»im6nts fl67s.) Den Herren Verlegern erlaubt sich empfehlend in Erinnerung zu Die Huchliindrrri H. Sperling in Leipzig. In Einbänden einfacher wie ele gantester Ausstattung, namentlich mit den jetzt beliebten Pressungen in Relief- und faxirtem Hochdruck, wozu bei größeren Aufträgen Originalplatten, als Ehrensache, ohne Berechnung geliefert werden. Durch vorzüglichste fabrikmäßige Ein richtung mit den besten deutschen, engli schen und amerikanischen Maschinen, ferner durch die durch lebhaften Geschäftsgang immer mehr erzielte Thcilung der Arbeit, welche eS möglich mochte, schon seit Zähren eine große Anzahl Frauenzimmer für die leich teren Arbeiten anzulernen und damit die sich fortwährend steigernden Gehilfenlöhne auszu- gleichcn, ist selbige in Stand gesetzt, bei solider und geschmackvoller Arbeit die billigsten Preise zu stellen. fS67i>.) Für Verleger. Carl Doeberciiier in Jena erbittet sich zum Lushängen in seinem günstig gelegenen Local 2 Placate.