Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.05.1865
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1865-05-05
- Erscheinungsdatum
- 05.05.1865
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18650505
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186505055
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18650505
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1865
- Monat1865-05
- Tag1865-05-05
- Monat1865-05
- Jahr1865
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
990 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 53. 5. Mai. scn. Leipzig. Un. Behrich « Co. in Crefeld. GeiSlcr'S Verl, in Pascal, Gedanken üb. d. Religion. (Philo thea 6.) Heinisch, gewerbl. Buchhaltung. (Süddrschs. kath. Schulwochenbl. 14.) — Lesebuch. (Kath. Schulbl. 2.) Engel, die Lcklcidungskunft. (Rec. u. Mit- thlgn. üb. bild. K. 15.) v. Meerheimb, Von Palermo bis Gaeta. (Mil.-Lit.-Ztg. 4.) >7. — Bl"s. v. Buch, Tagebuch. (Mil.-Lir.-Ztg. 4.) ^ (Glaser Diezmann, leichtes Blut. (Novellenztg. 17.) v. Weckherlin, die landwirthsch. Lhierpro- duction. (Landwirthsch. Centralbl. 4.) Blätter, slavische. (Nord. Revue 3.) Paulhuber, Bilder des amerikan. Missions lebens. (Allg. Lit.-Ztg. 15.) Schott, Gnade ».Wahrheit. (A. theol. Litbl. 25. 27.) Abrichtungsreglement für die österr. Fußtruppen. (Liter. Centralbl. 18.) Kühne, deutsche Charaktere. (Lehmann, Mag. . (Hdlb^hb13) Strauß, d. Christus d. Glaubens u. d. Jesus der Geschichte. (Preuß. Jahrb. 4.) Lieb n er, das Wachsen der Kirche. (Sächs. Schulztg. 17. — Gesetz u. Zeugniß 5.) Dozy, d. Israeliten zu Mekka. (Histor. Ztschr. 1. S. 270.) W. 4 b f. Gymn. Handbuch der Chirurgie. (Dtsche. Klinik 15.) Hammer, Jagdbilder. (Denglcr, Monatschr. 4.) Parton, General Butler in New-Orleans. l Mil.-Lit.-Ztg. 4.) I«r. (A. theol. LitbU 26Z stör. Ztschr. 1. S. 305.) ^ ^ Clemen, Lesebuch. (Allg. dtsche. Lehrerztg. 17.) v. Dehn-Rotfelser u- Hoffmann, mittel- alterl. Baudenkmäler. (Z. theol. Litbl. 28.) Böhmer, 0 Gesänge ernsten Inhalts. (Eu ropa 19.) f. lit. Unterh. 16.) Langethal, der erste Schulunterricht. (Allg. dtsche. Lehrerztg. 17.) Ziethe, Leben Jesu. (N. evang. Kirchenztg. 15.) Nienhaus, Leitfaden der Wort- rc. Lehre. (Kath. Schulbl. 2.) Schäfer, zur Literaturgeschichte. (Ebend.) Napoleon III., Gesch. Julius Cäsar's. (Allg. Mil.-Ztg. 14 u. ff.) Zeitschrift, österr. milit. (Mil.-Lit.-Ztg. 4.) Büchner, Natur u. Geist. (Europa 19.) Asher, die Fehler der Deutschen, exercises u. Ke)". (Ztschr. f. d. Gymn.-W. 4.) Reade, Hart Geld. (Europa 19.) Boas, zur Lehre vom Miteigenthum. (Liter. Centralbl. 18.) Victoria. (St. Gall. Bl. IS.) Koch, Wörterbuch z. Horaz. (Ztschr. f. d. Gymn.-W. 4.) Soldatenfreund. (Mil.-Lit. Itg. 4.) Actenstücke, ofsicielle, über d. Schulfrage in Ba den. (Archiv f. kath. Kirchenrccht 2.) Schleiniger, das kirchl. Predigtamt. (Allg. Lit.-Ztg. 15.) Albrecht, 40 Volkslieder- (N. schles. Schul bote 2.) (Kath. Schulbl. 2.) Plagge, Rathgeber f. Soldaten. (Allg. Mil.- Ztg. 14.) Briefe, sieben, über Revivals. (Gesetz u. Zeug niß 5.) Motz, über die Empfindung der Naturschönheit bei den Alten. (Europa 19.) Schweizer, d. christl. Glaubenslehre. (A- theol. Litbl. 25.) v. Treitschke, histor. u. polit. Aufsätze. (Gla ser, Jahrb. III. 4.) Fraas, Vor der Sündfluth. (Bl-f. lit. Unterh. 16.) Zweierlei Maß. (Z. theol. Litbl. 27.) ^M^.-^Zt'g.^14.)^" S 'eßpulver. (Allg. Bibliothek ausländischer Classiker. (Dtschs. Mu seum 16.) Meyer'S Handatlas. (Allg. Lit.-Ztg. 15.) v.Hahn-Hahn, Peregrin. (Philothea 6.) — d. Väter der Wüste. (Ebend.) Kieffer, Fibel. (Kath. Schulbl. 2.) Leguay, die Novizen-Meisterin. (Schles. Kir chenbl. 13.) Moufang, d. Handwerkerfrage. (Philothea 6.) Gladbach, d. Schweizer Holzftil. (Die Bau gewerbe 4.) ^Jahrb^/ll'.) (Heldelb. Desor, d. Gebirgsbau der Alpen. (Jlluftr. Ztg. 1138.) Gemminger, Marien-Blumen. (Philothea 6.) Wünsche, d. Brüderunität. (Gesetz u. Zeug niß 5.) Valentiner, Charakterbilder- (EssenerItg.91.) Hefele, Beiträge zur Kirchengesch. rc- (Schles. Kirchenbl. 13.) Henkel, die Merkmale d. Güte der Arzneistoffe. (Ztschr. d. oesterr. Apoth.-V. 8.) (Philothea 6.) Ambros, Gesch. d. Musik. (Rec. u. Mitthlgn. üb. Th. u. M. 15 u. ff.) Rendschmidt, Lesebuch. (Kath. Schulbl. 2.) ^ ser, Jahr^. HI.0-4.) Gymn.-W. 4.) (Schles. Kirchenbl. 13.) — — Riotte, das Vaterunser. (Philothea 6.) Manz in Rcgcnsburg. Eysell, Johanna d'Arc. (Bl. f. lit. Unterh. 16.) — — Neher, kirchl. Geographie ».Statistik v. Ita lien rc. (Allg. Lit.-Ztg. 15.) F. Manz in Wien. v. Rittinger, Erfahrungen. (Glückauf 16.) Maruschkc « Bcrendt Lieder u. Balladen der Brest. Dichterschule. in Breslau. (Novellenztg. 17.) Matthes in Leipzig. Nachklänge aus d. Gotteshause. (Z. theol. Litbl. 27.) W. 4.) Mar «Co. in Breslau. Steuer, erstes Lesebuch. (Kath. Schulbl. 2.) Mayer«Co. inWicn. Wiesinger, die 6 Sünden wider den h. Geist. (Allg. Lit.-Ztg. 15.) Mcchithar.-Congrcg.- v. Ambach, ein Gelöbniß im Stephansdom. Buchh. in Wien. (Philothea 6.) — — Interessanteste, das, aus China. (Ebend.) — — K e r schbaumer, der Jäger von Tirnstein. (Ebend.) — — Klitsche, Graf B. v. Sarriano. (Ebend.) Metzler in Stuttgart. P l a t o n's Gorgias, v. Kratz. (Ztschr. f. d. Gymn.« W. 4.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder