5g, 15, Mai, Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 1079 3795. Ritsert, E. L., deutsche Sprachlehre m. zahlreichen Uebungsauf- gaben f. höhere u. niedere Volksschulen. 10. Aust. gr. 8.^ * 8 NA kerroßtk.ttessel» u. 6 8 3798. Manitius, H. A., grammatisch-praktischer Lehrgang der italieni- schenSprache zu deren leichter, schneller u. gründl. Erlerng. 2. Aufl. gr. 8. Geh. * 16 NA 3799. Plate, H., vollständiger Lehrgang zur leichten, schnellen ». gründ lichen Erlernung der englischen Sprache I. Elementarstufe. 15. Ausl, gr. 8. Geh. * ^ 3800.Schmidt, K., die Anthropologie. Die Wissenschaft vom Menschen in ihrer geschichtl. Entwicklg. u. aus ihrem gegenwärt. Standpunkte. 2. Lhl. gr. 8. Geh. 2 ^ 21 NA 380I.Seinccke, F., deutsches Lesebuch. 2. Thl. f. die mittleren Klassen der höheren Töchterschulen. 3. Ausl. gr. 8. Geh. * U I^ex.-8. 6ek.'* ^ 3804.SeL^-, r-, V ortr»„. ui). er u. sckel. 19. 4akr§. 1865. 4. gr. 16. Oeti. * 12 I^A 6eb. * 4 ^1A ^16>IA ^ ^uueben. 186o. I. 114. 1. Ult. gr. 8. In Oonnn. 3810. Handels- u. Zollvertrag zwischen den Staaten d. deutschen Zoll- u. Handelsvereins u. Oesterreich vom 11. April 1865. gr. 8. Geh. 3811. Daniel, H. 2l., Handbuch der Geographie. 2. Aufl. 1. Lsg- gr. 8. Geh. * 12 NA ^r°^Geh°^^^^ ^^^stunterricht. 4. Aufl. nächst s. den Häusl. Gebrauch' Zweistimmig gesetzt u.^m. leichter Clavierbegleitg. versehen. 4. Geh. 12U NA 3814. Zur deutschen Postreform. Ein Beitrag zur Daclegg. der wesent lichsten Mängel u. der nothwendigsten Reformen d. Postwesens, gr. 8. Geh. Gorischek'S Univ.-Buchh. in Wien. 3815. Donin, L., katholische Maiglocke. Ein kurzer Leitfaden um die der heiligsten Jungfrau Maria geheiligte Mai-Andacht m. Samm lung u. Nutzen verrichten zu können. 8. Geb. * 12 NA 3816. — kleiner chriftkatholischcr Krankenfreund f. Kranke u. Gesunde. 6. Aufl. 8. Geb. 12 NA Th. Grieben in Berlin. 3817. Beckers, A., das Gesammte der Färberei u. Druckerei m. Anilin- Farbstoffen auf Wolle, Baumwolle u. Seide. 2. Aufl. 7. Lsg. gr.8. Geh. ' ^ 3818. Fromm, A. H., kleine Schulgrammatik der lateinischen Sprache, m. e. Lexikon f. die in der Syntax vorkomm. Sätze. 2. Aufl. gr. 8. *18 NA 3819. Cauer, E., üb. die Flugschriften Friedrichs d. Großen aus der Zeit d. 7jährigen Krieges, gr. 8. Geh. * 8 NA 3820. Gundling, I., Schnobeles. Roman. 2. Aufl. 8. Geh. 1^^ 3821. Mühlbach, L., Erzherzog Johann u. seine Zeit. 2. illuftr. Aufl. 7. u. 8. Lfg. 8. Geh. ä * ^ ^ 3822. Dohm, H., die spanische National-Literatur in ihrer geschichtlichen Entwickelung. 1. Lfg. Lex.-8. Geh. * U ^ 3823. Förster's, F., Geschichte der Befreiungskriege 1813, 1814, 1815. 6. Aufl. 3. Bd. 15. u. 16. Lfg. Ler.-8. ü i/o ^ 3824. — Von Elba nach St. Helena. Neue Pracht-Ausg. 15. u. 16. Lfg. Lex.-8. L >/e ^ 3825. Zimmermann, W. F. A., malerische Länder- u. Völkerkunde. 5. Aufl. Suppl. 16. u. 17. Lfg. Lex.-8. Geh. ä * »s 3826. — dasselbe. 6. Aufl. 11. Lfg. Lex.-8. Geh. * ^ ^ 3827. — der Mensch, die Räthsel u. Wunder seiner gcist. u. leibl. Natur, Ursprung u. Urgeschichte seines Geschlechts rc. 32. Lfg. Lex.-8. Geh. * */e ^ 3828. — dasselbe. 3. Aufl. 29. Lfg. Lex.-8. Geh. * ^ ^ 3829. — dasselbe. 4. Aufl. 16. Lfg. Lex.-8. Geh. * r/e 8r. 8^6ehO^'i2 E 1 heor.6 tler statischen Llektric.tat. 3831. Cohn, S., der dem Menschen anvertraute Gottesschatz. Trauer- u. Trosteswortc. 8. In Comm. Geh. * 3 NA 3832. Jahn, Glaubenstroft beim Abscheiden Ihrer k. Hoh. der Frau Groß herzogin Anna v. Mecklenburg-Schwerin. 3 Reden. 8. Geh. * 6 NA A. Hirschwald in Berlin. 3835. Willkom>n, E., der letzte Trunk. Roman. 8. Geh. 1 3836. Hof- u. Staats-Handbuch des Großherzogth. Hessen. 1865. gr. 8. In Comm. Geh. * * l'/-^ 3837. Wagner, N., Bericht an Se. Maj. den König Ludwig II. v-Bayern üb. eine in München zu errichtende deutsche Musikschule, gr.8. Geh. * N ^ 3838. Pierson, W., Geschichte der französischen Revolution v. 1789. gr. 16. Geh. 6 NA; in engl. Einb. * U ^ 3839. Kreß, O., Hausschatz f. Kranke u. Gesunde. 2—4. Hst. 8. 3840. Hoefer's, E., erzählende Schriften. 7—9. Lfg. 8. Geh. ü 4^ NA 3841. Pfeiffer, E., die Consumvereine, ihr Wesen u. Wirken. Nebst e. prakt. Anleitg. zu deren Gründg. u. Einrichtg. 16. Geh. ^ ^ ^r. I^ovanii 1864. 6ek. * * 2^ 149