Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.05.1865
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1865-05-29
- Erscheinungsdatum
- 29.05.1865
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18650529
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186505298
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18650529
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1865
- Monat1865-05
- Tag1865-05-29
- Monat1865-05
- Jahr1865
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Ejgcnthuni des Börsenvcrcins der Deutschen Buchhändler. Amtlicher The Bericht über die XXXI. Generalversammlung der Aktionäre der Deut schen Buchhändler-Börse. Den 18. Mal dieses Jahres wurde die XXXI. Generalver sammlung der Aktionäre der Deutschen Buchhändler-Börse, dem Actienvertrage vom 27. April 1834 gemäß, abgehalten. Nach vorausgegangener Begrüßung der wenig zahlreichen Anwesenden, durch den Unterzeichneten dermaligen Vorsitzenden des Revisionsausschuffes, erstattete Herr Kirchner, als Vor sitzender des VerwalrungsauSschusses, den RcchenschaskSbericht auf das Verwaltungsjahr 1864 und brachte hierauf de» Haus haltplan auf das laufende Geschäftsjahr zum Vortrag. Aus dem erstern ergab sich, daß ungeachtet der sich vonJahr zuJahr meh renden öffentlichen Säle doch die Einnahmen des Gebäudes nicht wesentlich zurückgegangcn sind. Sie haben sich im Ganze» auf 7337 Thlr. 8 Ngr. 5 Pf., die Ausgabe auf 5804 Thlr. 17 Ngr. 8 Pf. belaufen. Beziehlich der letztern ist zu erwähnen, daß der Selabputz des Gebäudes, der Ersatz des früher» mit dem Gebäude nicht in Uebereinstimmung befindlichen Vorbaues durch einen neuen, ent sprechenden, und der Bau eines verdeckten Ganges einen Auf wand von 585 Thlr. verursacht haben, nichts desto weniger aber der Eafscnbestand von 1522 Thlr. 20 Ngr. 5 Pf. die Einlösung der in gegenwärtiger Jubilatemessc zurückzuzahlenben 10 Actien gestattet. Der HaushaUplan auf das laufende Jahr weist 4485 Thlr. muthmaßliche Einnahme, gegen 3058 Thlr. 18 Ngr. 8 Pf. muth- maßliche Ausgabe nach und verbleiben demgemäß 1427 Thlr. 5 Ngr. 2 Pf. Ueberschuß. Wenn nun aber im laufenden Jahre die Erneuerung des Treppenhauses und die Anschaffung eines neuen Ofens für den im Erdgeschoß liegenden kleinen Saal sich als unabweisbar herausstellt, welche einen Aufwand von minde stens 300 Thlr. erfordern dürften, so schlägt der Ausschuß den noch nur eine Auslovsung von 11 Actien vor, wodurch den Ver tragsbestimmungen, nach welchen außer einem Procenl des Aclicn- capitals nur noch die ersparten Zinsen zur Tilgung zu verwenden sind, vollkommen entsprochen wird. Die eingelösten Actien steigen mit Einschluß der Rückzah lungen des Jahres 1865 auf 262 Stück und sind demgemäß nur noch 88 Stück im Verkehr, von welchen bei weitem der größere Theil sich in den Händen des Börsenvereins befindet. Die Anwesenden genehmigten einstimmig die Anträge des Verwalkungsausschusses und ermächtigten, auf vorgängige Be stätigung, daß die Jahresrechnung mit alle» erforderlichen Bele gen versehen sei, den Unterzeichneten, dem VerwaltungSausschuß Zweiunddreißigster Jahrgang. die übliche Entlastung zu erlheilen, wobei sich allseitig volle Befriedigung mit der Umsicht und Thätigkeir der Verwaltung aussprach. Es wurde» hiernächst die Siegel der Büchse, welche die Loose enthält, und des dazu gehörigen Schlüssel« als unverletzt anerkannt und nach deren Eröffnung durch Herrn Andreas Perthes aus derselbe» die Nummern 187, 96, 28, 234, 39, 76, 177, 241, 149, 280 und 336 gezogen, welche in der Oster- mcssc 1866 zurückzuzahlen sind. Nach dessen Erfolg wurde die Büchse wiederum verschlossen und ebenso, wie der dazu gehörige Schlüssel notariell versiegelt, der Schlüssel aber dem Unterzeich nete», die Büchse dem Herrn vr. Barth zur Aufbewahrung übergeben. Der Erledigung des letzten Gegenstandes der Tagesordnung, der Wahl zweier neuen Mitglieder des Revisionsausschusses, ging die Erklärung des Unterzeichneten voraus, daß weder er selbst noch der mit ihm aus scheidende Herr D u M o n t S ch a u b erg sich ^ zur Zeit im Besitz von Börsenacticn befände». Da nun durch ' h. 27. des oberwähntc» Aclicnvertrags vorgeschriebe» ist, daß nur Aktieninhaber Mitglieder des Revisionsausschuffes sein kön nen, und erst wen» eben nur »och der Revisionsausschuß besetzt werden kann, die Letztgewählten bis zur Erstattung des gestimm ten CapitalS, auch ohne Rücksicht auf ihren Actienbesitz, im Amte bleiben können, so wurde beantragt, unter diese» Umständen von der Wiederwahl der Ausscheidenden absehen zu wollen. Dies geschah, und vereinigten sich hierauf die Anwesenden zur Wahl des Börsenvorstandes und der Deputation des Leipziger Vereins, welchen überlassen werden soll, in geeigneter Weise sich in dem Revisionsausschuß durch Abgeordnete aus ihrer Mitte vertreten zu lassen. Der Unterzeichnete übernahm es, beide Körperschaften von der getroffenen Wahl i» Kcnnlniß zu setze», und machte hierauf Herr Kirchner noch die Mikkheilung, daß eine Veränderung im VerwaltungSausschuß nicht vorgekommen sei, indem sowohl Herr Bernhard Schlicke, als er selbst, in ihrer Mitgliedschaft wie in ihren Aemlern durch Wiederwahl bestätigt worden wären. Die Versammlung wurde sodann durch Vorlesung, Geneh migung und Mituntcrschrift des Protokolls geschloffen. Leipzig, den 20. Mai 1865. Der Nevistonsausschuß der Aktionäre der Deutschen Buchhändler-Börse. Wilh. Engelmann, d. Z. Vorsitzender. 164
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite