Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.06.1865
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1865-06-14
- Erscheinungsdatum
- 14.06.1865
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18650614
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186506143
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18650614
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1865
- Monat1865-06
- Tag1865-06-14
- Monat1865-06
- Jahr1865
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
a? 74, >4. Juni, Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 1297 f12353.1 Im Verlage von R. L. ^riderichs Handels- und Zollvertrag zwischen den Staaten des deutschen Zoll- und Han delsvereins und Oesterreich, gr. Octav. Brosch. Preis 10 SA. den vom: Handels Vertrag mit Frankreich. Nebst Motiven und den früheren wie den jetzt definitiv festgesetzten Ein- undAusfuhr- Tarifcn rc. Nach amtlichen Quellen bearbeitete v o l l st a n d i g e A u s g a b e. 10 Bogen gr. Octav. Preis 10 SA. ä cond. mit 33i/z fest mit 33H und 11/10, 23/20, 58/50; baar mit 50<X> und gleichen Freiexemplaren. Krün «I r ü » e äe« clorrbsotreir Kiautsrsvdls VON 6. k'. von Oorbsr. xr. 8. llrosck. 1Z^ ,/?. F^ uelmilL. f12355.1 Die nachfolgenden neuen ausge zeichneten 10 Romane, die im Laden preise in Summa 33 ./» 5 NA, im herab gesetzten Preise 7H betragen, werden zu sammengenommen für 6 baar abgegeben. — Einzeln für die beigesetzten Preise: Greisensee. Roman von B. Abeken. 2 Bande. 1862. Statt 2H für 15 NA. Die Familie Burk. Von Adelbert Graf Baudissin. 3 Bande. 1863. Statt 4 für 1 Franziska von Hohenheim, eine morga natische Ehe. Zeitbild von Amely Bölte. 2 Bande. 1863. Statt 3 für 22H NA. Germanisches Blut. Roman von H. Breu sing. 2 Bande. 1863. Statt 2 für 15 NA. Vanitas. Roman von Karl Frenzel. 3 Bande. 1860. Statt 4^ ^ für 1 Christian der Vierte von Dänemark. 3 Bande. 1864. Statt 3-/b für 22^ NA. Eversburg. Roman von Mathilde Ra ven. 3 Bande. 1855. Statt 2^ für 15 NA. Herr Frank Pickharter. Roman von Eu gen Salinger. 3 Bande. 1861. Statt 4^/2 ^ für 22H NA. Die Geschworncn und ihr Richter. Roman von Levin Schücking. 3 Bande. 1861. Statt 4>/r ^ für 1 Drei Freunde. Roman von P. I. Wil- cken. 2 Bande. 1861. Statt 2H für 15 NA. Carl Nümpler in Hannover. Zweiunddreißigster Jahrgang. 0. Nvflllarstt m Krüssel, Keut vack l-eipri^. ll23SS,I lVl688LA6r lies 8eieno6S tiistoriyuos, OU ^rekives <>«8 ,^rt8 et ile I» Iiib>iozc»pl>ie ste IZelZiM. illlll. Vanl-okersn, ksroncioLt. 6s- 3 ^ 22^» d^A basr. ürüssel, 9. ^uui 1805. KünftigerscheinendeBücher n. s. lv. Ävraham Linroin von I. Retrliffr. l12SS7,Z Unter der Presse befindet sich und erscheint im Monat Juni die erste Lieferung von: Abraham Lincoln. Historischer Roman I. Nctrliffc. Der Umfang des Werkes ist auf 30 Lie ferungen, s 3 Bogen 8., berechnet und wird in 4 elegant ausgestatteren Bänden als ein vollständig abgeschlossenes Werk in kürzester Zeit in den Händen der Subscribenten sein. Bezugsbedingungen: Preis pro Lieferung 5 NA ord., 3H NA netto, 3NA baar. Pranumerations- preis für das ganze Werk in 30 Liefe rungen : — 2 Thlr. 15 Ngr. netto baar. --- Auf 10-1-1 Freiexemplar. Bei größeren Bestellungen gebe gern Inserate auf halbe Kosten. Handlungen, welche colportiren lasten, wollen sich direct an mich wenden. Nach Beendigung liefere nur mir33^ N in Rechnung und gebe gegen baar 4016 und auf 10 -s- 1 Freiexemplar. Die Entwickelung einer Revolution, deren Prinzipien der Plutokratie angehören und welche mit ihren Strömungen, Ebben und Fluthen von den aufmerksamen Blicken der Gesellschaft beobachtet, erwartet und gefürch tet wurde, diese Revolution, welche, als sie wie ein Vulcan ausbrach, die Existenz der nordamerikanischen Union in Frage stellte, dieser wuchtige Kampf materieller Interessen mit einer socialen ,,Jdee" liegt dem erschei nenden Roman zu Grunde. Retcliffe's Roman schildert die gehei men Schritte, welche der dunkle Dämon der Revolution grthan. Er erzählt von den Ma chinationen der Gemeinheit, von einer Secte, welche das Gold wie ihren Messias anbctet, die Existenzschacher treibt, mit warmem Blut wie mit Silber wuchert und die einfache Lu gend, Religiosität und Bescheidenheit als menschliche Schwächen verachtet. — Ein gro ßes politisches, bewegliches Bild entrollt sich vor den Blicken des Lesers. Goldgefülltc Hände und versprechenspendende Lippen fremder eigen nütziger Mächte Hetzen die Parteien, und die arme, mißhandelte Freiheit, welche unter den Hufen der Rosse und Schwcrthieben zu Boden zu sinken drohte, erhebt sich am Schlüsse auf Trümmern triumphirend, zugleich trauernd um ihren gefallenen Liebling. Der Gang der Handlung ist dramatisch spannend. Der erste Band führt den Separat titel: ,,Die Ritter vom goldn en Zirkel" und manches politische und sociale Geheimniß, welches in ihm sich enthüllt, zeugt von den genauen Studien des Verfassers. Ich glaube hiermit ein Werk zu bieten, dem wohl Jeder ein günstiges Prognostikon stellen wird, und gern bin ich bereit, größere ä cond.-Versendung der ersten Lieferung den verehelichen Handlungen zu gewähren, von Lieferung 2. an liefere aber nichts mehr » cond. Indem ich Sie bitte, mich mit Angabe Ihres Bedarfs baldigst zu erfreuen, grüße ich Sie achtungsvollst Dresden, Juni 1805. Bruno Wienccke. tiichter's Kircheiirecht. li2SS8.) Sechste Auflage. Die zweite Lieferung wird nächste Woche erscheinen und nur auf festes Verlangen expe- dirt werden. Ich bitte deshalb um baldigste Angabe des Bedarfs. Leipzig, den 10. Juni 1865. Bernhard Tauchnitz. s12359.) In 3 Wochen erscheinen in meinem Verlage: See- und Land-Geschichten aus Schleswig-Holstein. Von Marie Norden. 2 Bande. Ca. 32 Bogen. Eleg. brosch. 2ZH ^ ord., 1 ^17 NA netto;baar bei Vorausbest, mit 40<16. Die beliebte Schriftstellerin — Schleswig- Holsteinerin von Geburt — liefert hier iM meisterhafter Weise Detail-Zeichnungen «Her Land und Leute ihres Vaterlandes, wie dies auf mit den Sitten und Gebräuchen der dor tigen Volksstämme sich vertraut gemacht hat. Ich empfehle Ihnen dieses Buch zur an gelegentlichen Verwendung und sehe Ihren ge schätzten Aufträgen entgegen. Achtungsvoll Leipzig, 12. Juni 1865. Bernhard Schlicke. 180
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder