1448 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 8t, 30. Juni. Iisrgg.i Zu Inseraten Neubrrt's GnrtenmaMin. (Auflage 4000.) Litirow's wunöcr -es Fimmels. (Continuation bis jetzt 1500.) und berechne die durchlaufende Petitzcile mit 3 N-t. Ach bin auch bereit zu changiren. Bei lagen berechne ich pro 1000 mit 2 ^s. Stuttgart. Gustav Weise. Äaheiin. Inserate. (13740.) —— Wir haben uns - auf wiederholte Auffor derungen entschlossen, den Raum desUmschlags unserer.Monatshefte für literarische Anzeigen zrireserviren, und berechnen für diedreigespaltene Zeile 2 N-f. Die Herren Verleger wissen, daß es beider Stellung und Verbreitung des Daheim (dieZN o - natsausgabe wird in 11,000 Exemplaren abgesetzt) nicht wohl ein geeigneteres Organ für einschlägigen Verlag geben kann. Leipzig. Daheim-Expedition« l>s74i.) Inserate für die Kölnische Zeitung (Auflage 17,000) werden von mir aufs prompteste besorgt und stelle ich die Jnserrionsbeträge in laufende Rech nung. Für den Verlag der Jnseralaufgeber verwende mich ganz besonders. Aurel Frühbuß in Cöln. (13742.) In Nr. 77 des Börsenblattes hat Herr Kertbeni), oder Benkert, oder wie dieser Herr sich sonst zu nennen beliebt, eine pomphafte „Gegen-Erklärung" losgelassen. Um denselben nun in seiner ganzen Nackt- soweit der Anstand es zuläßt, dessen zuletzt an mich gesandtes Schreiben aus Brüssel, datirt vom 22. März 1864, zur Kenntniß zu brin gen, wie die mir vorliegenden biograph. No tizen aus Brüssel (von zwei Collegen dort), «München, Wien, Paris, Genf*), der Redac tion zur Einsicht vorlegen und, soweit das Gesetz es erlaubt, zur allgemeinen Kenntniß bringen, und warte ich, bevor ich dazu schreite, nur noch ein Schreiben aus Brüssel ab. Schließlich bemerke ich heute nur noch, daß dieser Herr, um mich auf falsche Fährte zu führen, am 22. März 1864 folgende Adresse Street"; natürlich war dieser adliche Herr da selbst nicht zu finden; diese kurze Notiz nur auf Passus s seines Nr. 2. Robert Sctmefer S Verlag in Leipzig. *) Um weitere Notizen wird zu Nutz u. Frommen der Herren Collegen dringend ge- bewanderte Dame von gediegenerBildung wünscht mit Uebersetzungen aus diesen Sprachen, Aus zügen oder dergl. beschäftigt zu werden. An erbietungen vermittelt I. A. Barth in Leipzig. (13744.) C. Gaßmann in Hamburg sucht und bittet um Offerten von billigen englischen Romanen, geheftet oder gebunden, aber gut erhalten. (lS74S.) Inserate finden auf dem Umschlag der Kinderlanbc. Anstr. Monatshefte für dir deutsche Jugend. Auflage 20,000. die weiteste Verbreitung. Für pädagogi schen und Iugendschriften-Verlag dürfte es nicht leicht ein geeigneteres Organ zur Insertion geben. Der Preis pro gespaltene Zeile (56 Petit-n) beträgt 3 N^. Dresden. C. C. Meinhold L» Söhne. Den Herren Verlegern zur Notiz. (13746.) Für meine amerikanischen Commit- tenten nehme ich Probesendung von Büchern, an, wenn sie nicht berechnet sind^ ^ Um sich und mir Mühe und Zeit zu er sparen , wollen Sie gef. von dieser Erklärung Notiz nehmen. . Hochachtungsvoll Leipzig, den 26. Juni 1865. K. F. Köhler. Lörsen-Oourse am 28. ^uni 1865. Familiennachrichten. (13747.) Die Verlobung ihrer ältesten Toch ter Anna mit dem Buchhändler Herrn Theo dor Köhler in Berlin zeigen hierdurch er gebenst an Kunersdorf, den 22. Juni 1865. Wilhelm!, Prediger, und Frau. k>Lnksnri ». dl. pr. 100 ü. i in 8. W * 6. 25 L 6. 23 6 81^ 6 91 ?/0 6 9. 9H cr II6 >. 17 k 6 i. 12 ',4 6 6^ 6 6 93^ 6 81h 6 Juhaltsvcrzeichnitz. Bacrecke 13614. Band. I. Sl-, in L. 13608. 13743. Bcck >n N. 13585. Bein in 2l. 13657. ^ ^ Pastor 13692^' Rätb 13571. Reclam sen. 13661-62. Trcmeiibt 13735. Verl.-Anst-.AUg vtsch-, 13560- Boigt in W. 13604. Wilhelm, inKunerSdorf 13747. William? L N. 13676. 13697> Möller 13584. Verantwortlicher Redakteur: ZutinsKrauß.— CommissionLr der Expedition des Börsenblattes: H.Kirchner.-DrnckoonB.G.Lenbncr.