Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.06.1865
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1865-06-30
- Erscheinungsdatum
- 30.06.1865
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18650630
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186506302
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18650630
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1865
- Monat1865-06
- Tag1865-06-30
- Monat1865-06
- Jahr1865
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
81. 30. Juni. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 1431 Schttlbuchhandlung v. Grcßlcr in Langensalza ferner: 5148. Postei, E., kleine Chemie insbesond. f. Seminaristen so wie f. an gehende Landwirthc u. Gewerbtreibende. 2. Aufl. 8. Geh. 9 N-k 5149. Preusker, H., Landschaften. Methodisch geordnete u. lückenlos fort« schreitende Hebungen f. junge Zeichner. 9. Hft. qu. 4. 12 N/ 5150. Quellen d- Wohlstandes f. intelligente Besitzer kleinerer Grundstücke namentlich f. Lehrer auf dem Lande. 4. Bd. 8. Geh. * U 5151. Fouque, F. de laMotte, derAauberring. Ein Ritterroman. 3Thle. Neue Ausg- gr. 16. Geh. * 1^2 5152. Shakespcare's sämmtliche Werke. 13. Lfg. gr. 8. Geh. * 1 N-k 5153. Erbland, das preußische, Schleswig-Holstein, gr. 8. Geh. * 5154. Erwiderung H. v.H.'s auf Hrn. vr.Ldwe-Calbe's Vortrag üb. die gegenwärtige innere u. äußere polit. Lage Preußens, gr- 8. 1864. Geb. * 2>/2 N-l 5155.6enk unter 6ames Küelrdliclc auk 6ie Oescllicbte 6. Dan ton Oenk seit ^nkanA dieses 4skrb. gr. 8. Oeb. * ^ 5156. Goldschmidt, W., Fragmente. 16. Geh. 24N->ii geb. *1^^ 5157. Holstein od. Vencticn, die Wahl u-Q.ual Oesterreichs, gr.8. Geh. * ^ -/? 5158.2öpkner, L., 6.H Weclcberlin's Oäen u. 6esänge. Lin öeitrag 2»r Ossebiclite 6er 6eutseben Victitg. gr. 8. 6ek. * ^ ^ 15. 6gkrb. 1. 66. gr. 8. 6eb. * 2 5160.Stvlbcrg-Stolberg, L. Gräfin zu. die grüne Stube. 16. In engl. Einb. m Goldschn. * 1 5161. Zur 50jährigen Jubelfeier der Einverleibung der Rheinprovinz in Preußen. Von e. Rheinpreußen, gr. 8. Geh. * /s 5162. Patzig, G. C., Fundamente der Landwirtschaft. 1. Hälfte, gr.8. Geh. 21 N-t P , v « ch ?!'/u 6o 8.''<^ek ^ 5164 LtLdel, H, 6as 8ooI-6a6 KreuLiiaei» f. Zerrte 6argestellt. gr.8. 6ek. * 24 ^ 5165.Voig11ä.n6er'8 lllieinducb. Handbuch u. k'ükrer I. llbeilirei- seiille. .8. In engl. bUnb. * 24 .. . . ^ Uterus. 8. 6ek. 5169 ^ 8 ' kl I ' L f-li^u g 6 GWs'S ^ t 5170.Schmidlin, E., populäre Botanik. 2.7lufl. 5.Lfg. gr.8. Geh. Z4^ J.B. Bailliöre Sc Fils Dürr'sche Buchh. in Leipzig. selb. 5171.Retcliffe, I. Geh. ^ , Abraham Lincoln. Historischer Roman. I.Lfg. 8. ^L2NLwe6..6^ ktnu publie par L. ttuault. Reccusioncn-Verzeichnis. (Mitgetheilt von der Expedition des Meßkatalogs.) Adcrholz IN Breslau. Häckel, Leitf. d. Geographie. (Schles.Atg. 138.) Amclang in Leipzig. Gott mit Dir! (Allg. kirchl. Atschr. 6.) Anhuth in Danzig. Blech, hebr. Grammatik. (Altpr.Monatsschr.3.) Heimann, d. Bundesverfassung der Eidgenos senschaft. (Liter. Cevtralbl. 26.) etc. (Fichte rc. Atschr. 47. Bd. 1.) Gebhardt, d. Auferstehung Christi- (Allg. kirchl. Atschr. 6.) Weizsäcker, Untersuchungen üb. d. evang. Ge schichte. (Ebend.) Schmidt, die Wurzel im Indogermani schen. (Liter. Centralbl. 26.) Brecher, d. Psalmen. (Jllustr.Monatsh. f.Ju- denthum I. 2.) Politzer, d. Beleuchtungsbilder des Trommel fells. (Liter. Centralbl. 26.) Sonndorfer, Geometrie. (Ebend.) Fechner, die 3 Motive u. Gründe d. Glau bens. (Protest. Kirchenztg. 23.) Goltz, ein Jugcndlebcn. (Dresd. Journal 69.) Raven, eine Rolle Gold. (Novellenztg. 25.) Sch war tz, d. Leidenschaften. (Ebend.) — Romane. (Dresd. Journal 59.) Unsere Zeit- (Thüringer Atg. 127. 138.) Stadelmann, Sionsgrüße. (St. Gall. Bl. 11.) Robert, Paul Bruno. (Dresd. Journal 85.) Ernesti, die Aristokratin u. d. Fabrikant. (Ebd. — Bl. f. lit. Unterh. 24.) (Schuf. Kühne, deutsche Charaktere. (Bl. f. lit. Un terh. 24.) — Tagebuch. (Ebend.) Dächsel, d. Bibel. (Evang. Sonntagsbote 10.) Bdttger, lyrische Gedichte. (Dresd. Journal 10.) Mylius, Geheimnisse der Bastille. (Ebend.32.) Booch-Arkossy, engl. Lehrgang. (Allg.Schul- ztg- 21.) Kreß, üb. den Instrumentalis in d. ags. Poe sie. (Liter. Centralbl. 26.) Gewerbehalle. (Mannh. Anzeiger 88.) Weber, allgemeine Weltgeschichte. (Allg. kirchl. Atschr. 6.) Kolb, vergleich. Statistik. (Oefterr. Wochen- schr. 23.) Nbggerath, d. Anstalten zur Beförderung der Gewerbtreibenden. (Liter. Centralbl. 26.) Glück, Renos, Moinos rc. (Köln. Atg. 148.) Holtzmann, Predigten. (Bl. f. lit. Unterh. 24.) s Zeitschrift für Landescultur. (Schles. Atg. 141.) Scott, der Herr der Inseln. (St. Gall. Bl. 23.) Bischofs, über einen deutschen Rcchtscodex der Krakauer Univ.-Bibliothek. (Liter. Cen tralbl. 26.) Napoleon III., Leben Cäsar's. (Schles. Atg. 147. 149.) Mitthlgn. üb. bild. K. 23.) Pfizmaier, die Theogonie der Japaner. (Li ter. Centralbl. 26.) v. Winterfeld, Cadettengeschichten. (Dresd. Journal 57.) — d. stille Winkel. (Ebend. 85.) Beta, deutsche Früchte aus England. (Leh mann. Mag. 25.) Carion, Johann Georg I. v. Sachsen. (Eu ropa 27.) Meischeidcr, Anfechtungsrecht der Gläubiger. (Schles. Atg. 103.) ^schr.'2?.) ^ ^ o »«6. (Oesterr. Wochen- v. Baudissin, Schleswig-Holstein. (Mannh. Anzeiger 88.) 198
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder