Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.04.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-04-14
- Erscheinungsdatum
- 14.04.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970414
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189704142
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970414
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-04
- Tag1897-04-14
- Monat1897-04
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
AS 86, 14. April 1897. Vermischte Anzeigen. 2843 ^ Allgemeine Gitters rische Kunüschsu " Der Neudruck der ersten Nummer, der durch die übergroße Anzahl der einlaufenden Bestellungen notwendig wurde, ist soeben erfolgt und sind nun alle Aufträge vorschciftsgemäß ausgeführt worden I - Nummer 2 trägt das Datum: »Sonntag, den 25. April", wird aber schon am Donnerstag, den 22. April, in Berlin und Leipzig gleichzeitig ausgegeben. Der Umfang der 2. Nummer beträgt 12 Quartseiten und birgt wiederum eine Fülle inter essanten und anregenden Materials. " Für das meinem Unternehmen entgegcngebrachte Interesse sage ich meinen herzlichsten Dank und bitte gleichzeitig alle Firmen, welche noch nicht bestellt haben, dies auf dem beiliegenden Bestellformular umgehend thun zu wollenI " Anerkennende Zuschriften wie die folgenden sind mir in großer Zahl zugegangen! Es schrieben mir z. B.: Carl von Hölzl in Wien I: „Ich gelange soeben in den Besitz Ihrer ,Literarischen Rundschau", die ich für ein ganz vor zügliches Mittel halte, das Publikum zum Bücherkaufe zu animieren und dasselbe aus dem Laufenden über die neuen Erscheinungen zu halten rc." L. H. Meyer in Oldesloe: „Es ist eine gute Idee, Ihre „Allg. Litterar. Rundschau", die sich wirksam zeigen wird rc." Bernhard Buchwald in Sarajevo: „Heute erhielt ich die erste Nummer der „Allgemeinen Literarischen Rundschau" und muß Ihnen nur Lob zollen, da diese Zeitung wirklich eine köstliche Idee ist und eine Wohlthat für de» Sorti menter! rc." Die Deutsche Berlagsanstalt in Stuttgart: „Wir begrüßen Ihr Unternehmen mit vollstem Interesse rc." G. Köhler in Wunsiedel: „Ich glaube Sie zu diesem Unternehmen beglückwünschen zu können! rc." " Biele andere ähnliche Zuschriften gingen mir zu, u. a. eine mit Bestellung auf 2000 Exemplare begleitete Anerkennung einer fran zösischen Firma in Paris, die bisher dem deutschen Buchhandel noch nicht angeschlossen war! rc. rc. rc. WW- JE" Den vielen Anfragen der Kerren Werkeger znr vorläufigen Antwort: "^8 "W8 SW" Probenummer und ausführlichen Prospekt mit Jnsertionsbedingungen versende ich in nächster Woche an sämtliche IM- Verlagsbuchhandlungen! Die Bedingungen sind: * Aufnahme von Bücherbesprechungen: * Titel-Aufnahme im Litteratur-Vericht: d Inserat-Zeile (5 em breit, neben dem Text!): » (Ohne Beschränkung des Raumes! In allen Schriftarten!) » Empfehlungen im Litteratnr-Bericht: » (5 cm breite Zeile. Nonpareille-Cursiv! Nur glatter Satz!) gratis! gratis! 1 1 ^ 50 -)! SW" Ich bitte die Herren Verleger um Unterstützung meines Unternehmens, das für den Gesamtbuchhandel eine Wohlthat werden soll und werden wird! — WM" Inserate müssen bis zum Montag vor Erscheinen der betreffenden Nummer an mich gelangen! SW" Rezensionsexemplare wichtiger Novitäten erbitte ich mir direkt oder durch Herrn Robert Hoffmann. j-W" Bei Wiederholungen, ständigen Inseraten und sehr großen Anzeigen gebe ich Rabatt und unterstütze auch die Verleger durch Berücksichtigung bei Besprechungen und durch Abdruck von Probestellen mit genauer Quellenangabe. "MV MW" AW" SW" Daß Inserate und Reklamen in dieser Zeüschrift von großem Erfolge sein werden, steht außer Zweifel! SW" SW" t-W" Sie wird in einer Kolossal-Auflage gedruckt, durch die Buchhändler deutscher und außerLeutscher Städte an Büchcrkäufcr geliefert und liegt außerdem einer großen Zahl von Zeitungen und Zeitschriften regelmäßig bei! SW" Wenn Verleger und Sortimenter einmütig, jeder in seiner Art, das schwere, aber ideale Unternehmen unterstützen, so wird die „Allgemeine Litterarische Rundschau" wirklich ein Segen und eine Wohlthat für den Buchhandel werden! gW" S^" Sie wird das Interesse an dem Schaffen unserer Dichter und Schriftsteller und an der Arbeit unserer Forscher und Denker, das Interesse an der gesamten deutschen Litteratur und Kunst erhalten, erhöhen und in weiteren Kreisen des deut schen Volkes erwecken! SW" Sie wird das Bedürfnis zum Lesen vermehren, Geschmack und Freude an schönen Büchern erwecken und so einer neuen Blütezeit deutscher Litteratur Bahn brechen. AW" Und zu neuer, ungeahnter Blüte wird sie auch den deutschen Buchhandel bringen durch die Umwälzung, welche der enorme Mehrabsatz aller Bücher Hervorbringen wird. SW" In dieser Hoff nung scheue ich nicht Mühe und nicht Kosten, an dem hohen Werke zu arbeiten, und jede Unterstützung begrüße ich mit Dank und Freude! SW" SW" Mit besonderer Genugthuung kann ich die Mitteilung machen, daß der soeben gegründete „Berband zur Förderung des Interesses am Deutschen Schrifttum" die „Allgemeine Litterarische Rundschau" zu ihrem offiziellen Verbandsorgan erwählt hat und mein Streben aufs eifrigste unter stützen wird! SW" Jetzt sei also der Wahlsprrrck, jedes Buchhändlers: „WitH elfen!" Berlin 8, im April 1897. Martin Hannemann, Mauerstratze 86—88. Verlagsbuchhandlung. SW" Benützen Sie beiliegenden Verlangiettel! "MV
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder