Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.04.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-04-17
- Erscheinungsdatum
- 17.04.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970417
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189704176
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970417
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-04
- Tag1897-04-17
- Monat1897-04
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
88. 17. April >897. Sprechsaal. — Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 2893 die im Ueberfluh erscheinenden Kritiken — das werden die Herren Sortimenter am besten beurteilen können, wenn sie erst eine Reihe von Nummern verteilt haben. Was nach Erscheinen der ersten Nummer noch an dem -Offerten blatt- zu bessern ist — ohne die Bilanz in Frage zu stellen —, das soll gern geschehen; unsere Absicht war zunächst nur die: dem Sortimentsbuchhandel einen Dienst zu erweisen. Wie allseitigen Beifall unsere Unternehmung findet, erhellt auch daraus, daß wir soeben angegangen sind, zu gestatten, das -Offertenblatt- in Ungarn in ungarischer Sprache nachbilden zu dürfen, wogegen wir nichts einzuwenden haben. Berlin, 10. April 1897. R. v. Decker's Verlag G. Schenck. VI. Herr A. St. aus Leipzig war so freundlich, in Nr. 82 dieses Blattes auf meine neubegründete -Allgemeine Literarische Rund schau- hinzuweisen, sie mit dem Deckerschen Offertenblatt zu ver gleichen und dabei einer liebenswürdigen Kritik zu unterziehen. Ich danke hierdurch dem Unbekannten dafür, zumal er den Zweck meines neuen Blattes so ganz erfaßt und klargelegt hat. Es lag mir in Wahrheit daran, ein Blatt zu schaffen, das für jeden Sor timentsbuchhändler zur Gratis-Verteilung an seine Kunden und alle die, die es werden sollen, geeignet ist; und indem ich den Abonnementspreis sür das mit interessanten und bedeutenden Ori ginalbeiträgen gefüllte Blatt auf jährlich nur 17 H festsetzte, hatte ich in erster Linie die Bedürfnisse des Sortimentsbuchhandels im Auge und strebte gleichzeitig durch diesen noch nie dagewesenen Minimalpreis außergewöhnlich große, ebenfalls noch nie dagewesene Verbreitung zu ermöglichen. Ich kann mich nur der von Herrn A. St. ausgesprochenen Bitte anschließen und alle Buchhändler aufsordern, an der Ausarbeitung, Verbesserung und Verbreitung meines Blattes mitzuhelfen, das den Bücherabsatz vergrößern und somit ein neuer Hebel des Erfolges für deutsches Schrifttum und den Gesamtbuchhandel werden wird. Für jeden Verbesserungsvorschlag bin ich dankbar und werde die Ausführung zu ermöglichen suchen. Schon in der 2. Nummer, die in erweiterter Form erscheint, berücksichtigte ich die mir von ver schiedenen Seiten gemachten Verbesserungsoorschläge, für die ich ebenso, wie für die vielen anerkennenden Zuschriften aus Sortimenter- und Verlegerkreisen bei dieser Gelegenheit herzlich danke. Berlin, am 12. April 1897. Martin Hannemann. Geschäftliche Einrichtungen^ und Veränderungen. Eiutraguugru in das Kaudelsregistrr. Mitgeteilt von der Geschäftsstelle des Börsenvereins. Adorf, den 7. April 1897. Robert Dölling. Die Firma ist gelöscht. — — Alfred Dölling. Inhaber der Firma ist Robert Alsred Dölling. Bleicherode, den 7. April 1897. Köhler L Hebestreit. — Heinrich Hebestreit ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; das Geschäft wird von Karl Köhler unter der bisherigen Firma fort gesetzt. Böblingen, den 31. März 1897. Georg Schaaf. Inhaber der Firma ist Georg Schaaf. Breslau, den 5. April 1897. Verlag der Breslauer Zeitung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. — Geschäfts führer Hermann Haber ist gestorben. — Die Gesellschaft ist ausgelöst. Rechtsanwalt Adolf Heilberg ist Liquidator geworden. — den 3. April 1897. Verlag der Bres lauer Zeitung vr. I. Lehmann. In haber der Firma ist vr. Jonas Leh mann. Dem vr. Alfred Oehlke und dem Lothar Lindner ward Kollektiv- Prokura erteilt. Burgstädt, den 5. April 1897. Richard Lindner. Die Firma ist gelöscht. Charlottenburg, den ö. April 1897. Adolf Gertz. — Dem Friedrich Dittmann ward Prokura erteilt. — de» 6. April 1897. A. Dieckmann. Der Sitz der Firma wurde von Berlin nach Charlottenburg verlegt. In haber derselben ist Adolph Hermann Louis Friedrich Dieckmann. Dresden, den 8. April 1897. H. Fortagne. Inhaber der Firma ist Gustav Robert Hermann Fortagne. Fürth, den 1. April 1897. H. Uffenheimer. Nach dem Austritt des Gesellschafters Abraham Uffenheimer wird das Ge schäft von Heimann Uffenheimer allein unter der nämlichen Firma fortgeführt. Lierundsechfiglier Jahrgang. Anzeigevlatt. Fürth, den 1. April 1897. Rcclame-Artikel Verlag „Atlas" A. Uffenheimer jr. Inhaber der Firma ist Abraham Uffenheimer. Gernsbach, den 8. April 1897. Christlicher Kolportageverein in Gernsbach. In das Gesellschaftsregister wurde eine Zweigniederlassung in Baden ein getragen. Glauchau, den 8. April 1897. A. Kullmann. Inhaber der Firma ist Carl Friedrich Röding. Halle (Saale), den 2. April 1897. I. Fricke's Buchhandlung Adolf Kegel. Das Geschäft ist auf Georg Niemann übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: I. Fricke's Buchhand lung Georg Niemann fortsetzt. Lands Hut, den 27. März 1897. Franz Paul Attenkofer, Buch-, Kunst-, Schreib materialien- und Musikalienhand lung. — Die Witwe Ludwina Atten kofer betreibt dieses Geschäft, für welches die Prokura des Georg Attenkofer fortbesteht. Leipzig, den 6. April 1897. Akademische Buchhandlung, Gebrüder Wenck. In haber sind Carl Adolf Johannes Wenck und Wilhelm Otto Hellmuth Wenck. Ernst Wunderlich. Die Firma ist auf Hans Edmund Wunderlich über gegangen und die demselben erteilt gewesene Prokura erloschen. — den 7. April 1897. I. I. Weber. Die Mitinhaberin Fräulein Marie Her mine Weber ist aus der Firma aus geschieden. Lin gen, den 25. März 1897. Joh. Veld mann. Die Firma ist erloschen. Rixdorf, den 31. März 1897. Bickhardt'sche Buchhandlung. Inhaberin der Firma ist Frau Luise Bickhardt geb. Eng wicht. Dem Hugo Bickhardt ist Pro kura erteilt. Stuttgart, den 5. April 1897. Eugen Palmer. Die Firma ist erloschen. Taucha, den 7. April 1897. F. W. Schulz, Buch - und Musik - Versandthaus Sommerfeld-Leipzig. Die Firma ist gelöscht worden. Wien, den 2. April1897. Alois Reichmann. Inhaber der Firma ist Alois Reich mann; IV. Hauptstraße Nr. 20. Zürich, den 1. April 1897. Die Firma H. O. Sperling in Stuttgart hat in Zürich IV, Bolleystraße 13, eine Zweigniederlassung errichtet. Zwickau, den 1. April 1897. Fritz Bad- stübner's Buchh. Max Delling. Max Delling ist nicht mehr Inhaber der Firma; dagegen ist Bernhard Richard Alfred Ohme Inhaber der Firma, welche nunmehr: Fritz Badstübner's Buchhandlung Alsred Ohme lautet. s18353j Berlin NV7.5, den 15. April 1897. ?. ?. Hierdurch die ergebene Mitteilung, daß ich Hierselbst, Kruppstr. 6, eine Sorlimenlsöuchhandkung eröffnet habe. Meinen Bedarf an Litteratur werde ich selbst wählen und bitte daher um rasche Uebermittelung von Cirkularen und Wahl- zctteln. Die Kommission für Leipzig hat Herr Bruno Witt übernommen, der stets mit Kasse versehen sein wird, um Barpakete für mich einzulösen. Hochachtungsvoll Fr. Spahr. Verkaufsanträge. (17636) Ich bin beauftragt zu verkaufen: Wegen anderweitiger Unterneh mungen des Besitzers ein altrenom:- miertes hochachtbares Mustkalieu- geschäft mit bedeutendem Jnstrumeuten- haudel in großer schön gelegener Stadt Südwestdentschlands. Durchschnittsreiu- gewiun der letzten Jahre 21 000 Reale Werte über 90000 Kaufpreis 130 000 Bei Barzahlung erhält der Käufer entsprechende Ermäßigung! Stuttgart, Königsstr. 38. Hermann Wildt. (16454) IVsgsn Verbaute eines Lsrlinsr 8or- timsntsgssebättss, eines äsr ersten u. besten, veil rentabelsten, boLnungsrsiebstsn, mbebte mit einem ksüobtsntsu äirebt in Verbindung treten. leckes kisibo ausgsscblosssn, nur stva 25—30 Nills Kapital ertorä erbeb, dunstige dslsgsnbsit rur Aicken Lvistene, wie nock nie. Nit geringem Kapital ea. 20000 dsvinn! 8sbr selten! Angebots (naeb llsu- gisrigsn Krbunckigungl) unter ^bt 12—13 vostamt 46 in Lsrlin erbeten. 389
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder