IS 88, 17. April 1897. Fertige Bücher. 2895 Soeben erschien: Rede gehalten bei der Konfirmation Seiner Königlichen Hoheit des Prinzkil Mkkilh Kilhkli» von Prkchn am 14. März 1897 in der Königlichen Schloßkapelle;u Srrlin von O. Dryander, General-Superintendent. Preis: 20 H ord., 15 netto. Wilhelm der Große i» sä«n BkziktzWN! zm siMst. Rede bei der Jahrhundertfeier der ^ s18319j Nach den cingegangenen Bestellungen wurde versandt: Gerhard Jersteegen's Lieder und Sprüche Ausgewählt und herausgegcben von C. WeritlShageN. 12'/, Bogen kl. Oktav. Geschmackvoll gebunden Vornehme Ausstattung. mit Goldschnitt. 3 ^ ord., 2 25 L netto, 2 ^ 15 H bar und 11/10. Legen Sie, bitte, TersteegenS Lieder und Sprüche überall dann vor, wenn ein gediegenes, elegant ausgestattetes, dabei aber doch billiges religiöses Geschenkwerk verlangt wird. Jede Handlung hat oft Gelegenheit, ein derartiges Buch zu verkaufen, und kann deshalb wenigstens ein Exemplar fürs Lager bestellen. Da einige verehr!. Firmen erst auf nochmalige direkte Aufforderung bestellten und ich deshalb annehmen muh, daß mein dreimaliges früheres Inserat im Drange der Ostcrmeharbeiten übersehen wurde, so wiederhole ich auch hier mein Angebot und liefere, falls bis zum 10. Mai auf beifolgendem Zettel bestellt, ein Probe exemplar mit 40°/o> 50 Exemplare, falls auf einmal bezogen, ebensalls mit 40"/„ ohne Freiexemplar, ev. mit Ziel bis zum 31. Dezember 1807. Hochachtungsvoll Berlin 8. 42, Brcmdenburgstr. 33. Hans Friedrich. ie der Künste am 20. März 1897 gehalten von Gustav von Goßler. Nebst urkundlichen Anlagen. — Preis: 1 ^ 75 H ord., 1 30 H no. Wir bitten um gef. Verwendung. Berlin, 12. April 1897. K. S. Mittler L Sohn. VerlsS von Rrvltkopk L ÜLrt«I Ln LivipLi^. l-sIak'büclaSk' von 1^. k^ioIatSv imä Alfred k^iolatsr. /^s18283j Für das nsus 8obul.jabr babsn vir kolgsnäg krgiso tsntgs8stxt: I-vtirbneli cker Harmonik voll Fl F'. ÄicFker. 20. Full., mit Fnmsrlcungen Ullä Lrgänxungon vsrseben von Fkte/iker 3 I-vkrbudl äk8 «inkaedkn nnä äoppeltsn liontrapnnlLts von L Fl Ricirker-. 8. Fuü., beäsutsnä erweitert, vermsbrt unä vrgänxt von ^4k/>eck FkrcFter 4 ^ 50 I^kbrkneti tivr von Fl. F'. Richter, bearbeitet von Aro/iter. 6. Füll. 4 JukALbklldneli xu Fl Fl FkicFter's Zarmonislobrs, bearbeitet vou ^4k/>eck Lic/rter. 12. Full. 1 InkKUbknbneli XU Fl. Fl Fkrc/iter's llisbrbuob äss eillkaobell Ullck äoppslteu lsontra- puolrt>-, bearbeitet von ^7/reck FkreFksr. 2. Füll. 1 ^ 50 H. Klsmknlarlikllntiiiss« in cler U»8ik von Tric/iker 2 8eIllÜ88kI /.» liem InkAitbkndndl XU L F'. Fric/tter's Tsbrbuob äsr Harmonie von ^4k/>eck LwFker 3 Lmbanä in 6anxleinen js 1 ^ 20 8obulsiubanä je 50 H. IVir bitten ?.u verlangen. I^sipriA, Nitk.s Ipril 1897. LvOllIropk L llürttzl. Verlag von Hans Friedrich in Berlin 8. 42, Brandenburgstr. 33 (^s183l8j Soeben erschien: Gabler, Da «UkWe« Nrlhk 8kdk>>ÄWknt m Äldik i>k§ kmiküms. Eine populäre Darstellung für die Gemeinde zum Verständnis des Wissenswertesten der evangelischen Kirche und für die praktische Theologie. — 2. Ausgabe. — 3 ^ ord., 2 ^ 25 -Z no., 2 15 H bar und 11/10. Bitte das Buch außer Geistlichen besonders Religionslehrern zur Ansicht zu senden. Interessent ist auch jeder gebildete Laie. Herr Professor v. Beyschlag-Halle schreibt: „Wollte Gott, viele Laien und Pastoren lesen das Buch, und wenn sie es lesen, sie sich nicht begnügten, es zu loben." — 889