Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.04.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-04-17
- Erscheinungsdatum
- 17.04.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970417
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189704176
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970417
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-04
- Tag1897-04-17
- Monat1897-04
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2902 Fertige Bücher. b8, 17 April 1897. Fttd^Dmnmlkls Vrrlagsbuchhandlg. in Kkrlm8Vf^Kmmerßr.94. m^^083j Heute gelangt zur Ausgabe: Das neue Kcrnöetsgesehbuch für das Deutsche Reich (mit Ausschluß des ^eerechts). LOilWlik mit AmrkiiU» für ötn jiraktisltikn Gcklilllh M mm Lachttgistkr von Dl. Aanziger I, Rechtsanwalt beim Kgl. Landgericht I zu Berlin. 272 Seiten. 8°. Preis broschiert 1 50 in seinen gebunden 2 ^ ord. Rabatt: In Rechnung 25°/g u. 7/6, bar 4Qv/o u. 11/10. Alle Eremplare, welche bis 31. Dezember 1897 bezahlt werden, NV" rabattieren ivir mit U Die hohe Wichtigkeit dieses Gesetzes für Behörden, Richter, Rechtsanwälte und alle kaufmännischen und gewerblichen Kreise liegt auf der Hand. Das Absatzgebiet ist unbegrenzt, denn auch die große Zahl der Handlungsgehilfen hat Interesse daran, sich schon jetzt mit dem Gesetz bekannt zu machen, da die Bestimmungen über die Hand lungsgehilfen und Handlungslehrliuge bereits am 1. Januar 1898 in Kraft treten und die Vorschriften über die Beförderung von Gütern und Personen auf Eisenbahnen auf Kaiserliche Verordnung schon vor dem 1. Januar 1900, au welchem Tage der übrige Teil des Gesetzes in Wirksamkeit tritt, in Kraft gesetzt werden sollen. Der Herr Herausgeber, der wegen seiner genauen Kenntnis der Materie als Sach verständiger von dem Berliner Verein der Kaufleute und Industriellen, der 1. Vertretung des Berliner Handelsstandes, zu den Beratungen desselben über den Entwurf dieses Gesetzes zugezogen war, hat das Gesetz mit kurzen sachlichen Anmerkungen versehen. Auch ein ausführliches Sachregister ist beigegebcn. Besonders weisen wir darauf hin, daß mit Rücksicht auf die vielfachen Beziehungen des Handelsgesetzbuchs zu andern Gesetzen erläuternde An merkungen, wie sie in unserer Ausgabe von einem mit dieser Materie speziell vertrauten Juristen gegeben werden, zum richtigen Verständnis des Gesetzes unbedingt notwendig sind. Berlin, 17. April 1897. Ferd. Dümmlers Verlagsbuchhandlung. Verlagsanstalt Militärische Rundschau in Leipzig. (As18354j In unserem Verlage erschien: Kritische Bemerkungen über die Debatte im deutschen Reichstage am 17. No vember 1896. „vs svtor ultra erspiäam" von einem österreichischen Offizier. Preis 1 ^ ord., 75 H no., 70 <Z bar. Die Krenz-Zeitung sagt über diese höchst interessante aktuell-sensationelle Broschüre folgendes: „Dieses kleine Schriftchen liest sich sehr angenehm, es ist nicht nur flott, sondern aus dem Herzen eines Offiziers von echtem Schrot und Korn geschrieben. Das einzig Verfehlte ist der Titel; denn die Broschüre berührt eine solche Fülle aktueller Fragen, daß wir die Käme- radeu und Freunde der Armee nur aufforderu können, das frischgeschriebene Büchlein zu lesen." Ferner: Kurze Entwicklungsgeschichtedes preußisch, deutschen HeereS seit dem Anfang des 19. Jahrhunderts. Von von Prollins, Lieut. d. Landw.-Kavall. Preis 60 ord., 45 -z no., 42 -z bar. Dieses kleine Buch kritisiert die Kreuz- Zeitung folgendermaßen: „Dieses Büchlein ist um so wert- voller, als es zugleich eine willkommene Sandhabe zum Verständnis der Schriften Kaiser Wilhelm I giebt, die kürzlich erschienen find. Auch für alle GeschichtSlehrer und Instruktoren ist die kleine, knapp geschriebene Schrift eine angenehme Hilfsquelle." Ferner: Militärische Rundschau, Monatsschrift für allgemeine Kriegswissenschaft. Heft 16. Mit diesem Hefte hat das II. Quartal 1897 begonnen. Abonnementspreis pro Quartal 4 ^ 75 ^ ord., 3 ^ 56 bar. Bei einer Kontinuation von mindestens 4 Exemplaren 3 ^ 25 -ß bar pro Exemplar. Diese Zeitschrift wird von der gesamten Presse als vorzüglich beurteilt; so nennt sie z B. die Nene Armee-Zeitnng in Wien „eine ganz vorzüglich redigierte, sehr ge haltvolle Zeitschrift". Die Kreuz-Zeitung sagt über Heft 15: „General v. Baczko giebt uns in diesem Hefte einen interessanten Bericht über die Nebergabe von Bclfort an die Deutschen, der bisher gänzlich unbe kannt war. Auch der Bericht des Grafen v. Häslingen über die Kriegsgeschicke des Elsaß, sowie andere Artikel sind recht fesselnd geschrieben. Zahlreiche Kritiken über die neuesten Erscheinungen der Militär-Litteratnr vervollständigen das Heft" u. s. w. u. s. w. Bei der Gediegenheit dieses Fachblattcs und dem geringen Preis desselben wird es bei thätiger Verwendung nicht schwer sein, eine beträchtliche Zahl von Abonnenten zu gewinnen, und sind wir gern bereit, die jenigen Herren Sortimenter, die sich die Aus breitung der Militärischen Rundschau ernst lich angelegen sein lassen wollen, in jeder Weise zu unterstützen, weshalb wir bitten, sich an uns wenden zu wollen. Hochachtungsvoll Leipzig. Verlagsanstalt Militärische Rundschau.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder