2908 Künftig erscheinende Bücher. 88, 17. April 1897. UtzäicinisKrki' Verlag VON 8. KiliM in klffliii NV. 6. f17855s In 8 lagen srscbeinso: Dsbkr ?llsrpör»Ik ksxedosell. I'ür xrL6ti8ed6 Vorsts von vr. OswalO Lurruvr, Obsrai'Lt äsr Or. Ilal: > bau m' geben Nsilallstalt in OörlitL. Nit siosw Vorwort voll ?rot. Or. Nktriill ill Nsriin. 6r. 8°. Lrosoli. 1 ^4 80 -Z. , Das Lapitsl äsr kusipsralsv ?sy- sbossu ist von so bsrvorragslläsr Ls- äsutung, äass äis ^.orstesobatt feäon Lsitrag Lu ssivsm Ausbau mit Dank bsgrüsst. Ibnsll stsbov iu äsr rvslt- bsrübmtso lrablbaumsebell Anstalt so Lablrsiebs einseklägigs Neobaebtullgsn Lur VsrluxullA, äass ieb mit äsr bs- stimmtell 7ovsrsiebt liirsn Lsriodt ill äis Nanä vabm, es vvsräs sied äario sills l'ulläAruds kruvbtbringslläsr ^v- rsgllogsu srsoklissssll. — leb äark tbllsv sagsn, äass ick miedlliebt gställssbtläbls! — — —" Nit äisssll Wortsll Isitst krok. N-rrtiu äis Lodrikt sill! Oissslbs iutsrsssisrt jsäell pratztisebsn Lret! Viö Mklselmili l>S8 ^MN8V8jöIN8. Voll vr. L. NoIIseli. 8°. LivASllt zedulläsll 2 rVir dssitrsll ill Osvtsoblallä Irsin äbllliebss Lueb, unä so wsräsu äis dleurologsn, ^uatomsv unä alls, wslebs sieb mit äsm 6sbists wisssn- sebaltlieb bosebältigsn, äas Lrsebsillsu äss IVerbcbsns krsuäig bsgrüsssu. — Vm äassslbs sillüiitübren, ist äsr krsis (9 LoZSll) übsraus massig gsstsilt; ieb srbitts mir äabsr aueb tür äissss Ibr krsunäliobss Illtsrssss. Osr Vsrtasssr ist Lebülsr voll ^stgort ill ?ranblurt vllä rVlllcts^or ill Lsriiu, äsllSll äas Lueb auob Lugseigllst ist. 17n vor! äugt vsrsslläs ioir nicrkt; ieb erbitte mir äabsr Ibrs get. Lsstst- iullASll umgsbsllä ullä smptsbls mied Noebaebtullgsvoll Serlill liV. 6. 8. Litrxvr, Vsrlagsbuobb. k. Nsäioio. /)sl7714s In unserem Verlngc erscheinen demnächst die folgenden jNovitäten und sneuen Auflagen: Vorlesungen über Aesthetik. Von K. Keinvich von Stein. Nnch hinlerlassenen Aufzeichnungen kenrüeilek. Mit Steins Bildnis. sO Bogen. Groß-Vktav. Geheftet ^ Z.— ord., 2.25 netto. Unter den Freunden Heinrich von Steins wurde cs als Pflicht empfunden, dafür zu sorgen, das; der Inhalt seiner Vorlesungen über Aesthetik für das geistige Leben der Gegenwart nicht verloren ginge. Die Aesthetik stand für den allzufrüh verstorbenen Gelehrten im Mittelpunkte seines wissenschaftlichen Denkens. Das Buch wird in vieler Hinsicht anregend und aufklürend wirken und besonders auch bei den Anhängern Richard Wagners große Verbreitung finden, in deren Kreisen Heinrich von Stein wegen seiner Verdienste um die Litteratur über den Meister in hohem Ansehen steht. Münchener Volkswirtschaftliche Studien. Herausgcgeben von Lujo Wrentklno und Mlulther Letz. Swriunüzwgnzigfles Stück: Börsenreform in Deutschland. Line Darstellung der Ergebnisse der deutschen Lörsenengnete von Fra») Zostf Pfleger >»>d Ludwig Gschwindt. Dritter Abschnitt: Die Effektenbörse nach den Erhebungen der Körscnrnquetekommissiou. Bearbeitet bon L. Gsrhiinndl. Mit Anhang: Reichsbörsengesetz vom 22. Juni 1896. t6 Bogen. Groß-Gktav. Geheftet ^ 5.— ord., ^ 3.75 netto. Mit dem Inkrafttreten des neuen Börsengesetzes ist die Frage der Börsenreform wieder in den Vordergrund des öffentlichen Interesses getreten. Die angekündigte Schrift erscheint daher gerade zur rechten Zeit, um nachzuweisen, daß das Reformprogramm der Enguetekommission und das ihm in der Hauptsache folgende Börscngefetz sich in manchen Fragen nicht mit den wirklichen Ergebnissen der Sachverständigen - Ver nehmung deckt. Wir bitten, das Buch namentlich auch in Bnnkierkrcisen recht fleißig zur Ansicht zu versenden.