88, 17. April 1897. Künftig erscheinende Bücher. 2909 Die bürgerlich^ Gesellschaft. Vonj W. K, -Riehl. Nennte Auflage. Zweiter Band der „Naturgeschichte des Volkes". 26 Bogen. Groß-Dktav. Geheftet ^5.— ord., ^8 3.73 netto. Lieg. geb. ^6.— ord., ^ -s.50 netto. Das vortreffliche Buch erwirbt sich mit jedem Jahrzehnt immer neue Freunde- Niehl würdigt in demselben alle Beziehungen der Schichten der Gesellschaft vom Gesichts punkte ihrer Bedeutung sür das Gesamtwohl. Er vertritt eine Staatskunst, die aus das naturgeschichtliche Studium des Volks in allen seinen Gruppen und Ständen gegründet ist, und ist unübertroffen in der treuen und liebevollen Hingabe, mit der er in die Erkenntnis des deutschen Volkslebens einzudringen strebte, und in den Erfolgen, die er auf diesem Wege erzielt hat. Aleine historische Schriften. Von Keinrich von Spbei. Zinvitvr Band. Zweite Auflage. 30 Bogen. Groß-Mktav. Geheftet ^ 9-— ord., ^ 6.73 netto. Eine neue Auslage dieses Bandes wird bei den Verehrern des berühmten Historikers gewiß leichten Absatz finden. Das Buch enthält folgende Aufsätze und Vorträge: Aus der Geschichte der Kreuzzüge. Deutschland und Dänemark im dreizehnten Jahr hundert. Die Briefe der Königin Marie Antoinette. Kaiser Leopold II. Oesterreich und Preußen im Revolutionskriege. Preußen und Rheinland. Die Gründung der Universität Bonn. Durch lebhafte Verwendung für die zweite Auflage des zweiten Bandes der „Kleinen historischen Schriften" werden Sie auch Bestellungen auf den ersten und dritten Band dieser ausgezeichneten Sammlung erhalten, von welchen neue Auflagen zunächst nicht in Aussicht stehen. Ihre Bestellungen erbitten wir uns auf dem beigefügten Verlangzettel. Unverlangt liefern wir nichts. Ltllttglirt, im April 1897. Z. G. Cotta'fche Luchhandlung Nachfolger. s17930j Loäs clleses Uooats srsvbsint,: 1897 > >' >1 ^ i - /V s Zu Io 6 — kreis 2„H(1„O20H netto). — Dis bowmsrkallrpiäng äsr Lodrvsw rwä von Lollvsäsu - Horvsgsn trstsn srst am 1. äuoi io Krall rwä gslsvgsn in äsr luni-^usgrrbs äss Rsiobs-Lursbvolis Lum äbäruetz. Ivb bitts Lu vsrlangsn. ösrliv, ^.pril 1897. «Iu1iu8 8priv86t'. MM kuoßft Verlag»-60.5 8tuNqart (^)s18268s Unter dem Titel Liederbuch für MänneMsaWettiile erscheint demnächst eine von dem Musik direktor des Stuttgarter Liederkranzes, dem in weiten Kreisen bekannten und aus dem Gebiete der Männerchor- Litteratur reich erfahrenen Professor W. Förstler, getroffene Auswahl von Texten, der, wie ohne Uebertreibung gesagt werden kann, sämtlichen beliebten Männer- chörc, 210 an der Zahl, alphabetisch geordnet, mit Angabe der Ton- und Taktart sür jedes Lied und 2 Inhaltsverzeichnissen (nach Titeln und Anfängen.) Die Vorstände von Vereinen, aus das in der That einem Bedürfnis entsprechende (hübsch gedruckte und solid gebundene) Büchlein aufmerksam ge macht, werden gerne Subskriptions listen unter den Mitgliedern in Um lauf setzen lassen, wie wir sie Ihnen hiermit nebst beigelegtem Probe bogen zur Versügung stellen. Sie werden durch diese Manipulation des lästigen und zum Teil unrentablen Ansichtsversendens enthoben,können aber immerhin einige Exemplare L cond. er halten. Der Ladenpreis beträgt 1 ^ (für Vereine von 20 Ex. an 90 H), der Nettopreis 75 ^ und 7/6. Gleichzeitig gestatten wir uns auch an das vor kurzem in 7. Auflage erschienene und in Nr. 73 d. Bl. angezeigte sehr beliebte Werblich für de» allgemeine» Gelang (Eleg. geb. 80 H ord., 60 Hnettou. 7/6.) zu erinnern, bitten es aber von er st erem wohl zu unterscheiden, da letzteres für den Unisono-Gesang und sür Kreise bestimmt ist, die den Kunstgesang nicht zu ihrer Aufgabe gemacht haben, also sür gesellige Kreise mit und ohne Damen. Wir bitten, sich des Bestellzettels bedienen zu wollen, und empfehlen uns Hochachtungsvoll Stuttgart. 12. April 1897. I. ZS. Wetzter'scher Vertag.