Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.04.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-04-05
- Erscheinungsdatum
- 05.04.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970405
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189704058
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970405
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-04
- Tag1897-04-05
- Monat1897-04
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar tv sür Nichlmitglicder 2» — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Petttzeile »der deren Raum 20 Psg., nichtbuchhändlertsche Anzeigen 30 Psg.; Mitglieder des Bärsen- vereins zahlen nur 10 Pf., ebenso Buch- handlungSgehilfeu für Stcllegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 78. Leipzig, Montag den 5. April. 1897. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. Der Festausschuss für die Buchhändlermesse, dem die Pflege des geselligen Verkehrs obliegt, besteht in diesem Jahre aus den Herren Johannes Friedr. Dürr, in Firma Dürr'sche Buchhandlung Richard Einhorn, in Firma E. F. Steinacker Arthur Meiner, in Firma Johann Ambrosius Barth In Betreff des Kantatefestmahls waren in den Vorjahren vielfach Beschwerden von Mitgliedern darüber eingelausen, daß ihnen, obwohl sie ihre Teilnahme rechtzeitig angemeldet zu haben glaubten, Plätze im Nebensaale angewiesen worden seien. Wie in früheren Jahren hat der Vorstand auch diesmal die Anordnung getroffen, daß die Liste der in erster Reihe sür den Hauptsaal zu Berücksichtigenden drei Wochen vor Kantate, also am 24. April, geschlossen wird. Da aber der Hauptsaal nur 450 verfügbare Plätze faßt, kann der Festausschuß die bis zum 24. April eingelaufenen Bestellungen nur soweit als angängig berücksichtigen, und ist die Schuld für ein etwaiges Zurückweisen von Bestellungen für den Hauptsaal resp. Ueberweisen derselben in den Nebensaal lediglich den beschränkten Räumlichkeiten beizumessen. Ein direkt an die Mitglieder zur Versendung kommendes Rundschreiben des Festausschusses wird außer einem Bestellschein sür das Festmahl weitere Mitteilungen über die Festtage enthalten. Leipzig, den 2. April 1897. Der Vorstand des Lörsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Johannes Stettner. Wilhelm Laber. Emanuel Reinicke. Carl Engelhorn. Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. ff vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgczcichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht weiden, die mit n.n. und n.n.n. bezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Alphonsus-Buchhandluug in Münster. St. Josephsbüchlein. Eine Sammlg. v. Andachtsübgn. u. Ge beten zur Verehrg. des hl. Joseph, nebst Betrachtgn. s. jeden Tag des Monats März u. e. Anh.: Der allgemeine Verein der christl. Familien. Von e. Priester der Diözese Münster. 3. Ausl. (10. bis 15. Taus.) 16°. (159 S. m. 1 Farbdr.) Geb. in Leinw. u. —. 50 «. Bath in Berlin. Uuntlkiturbortolito aus Usatsobland, nebst srgäne. ^otsnstüobsn. 4. ^btb. 17. dabrb. 2. Lci. Hrsg, darob das b. prsass. bistor. Institut in Koni a. dis b. xrsuss. Lrobiv-Vsrrvaltg. llsx.-8". n. 25. - 4. AuvtiLturdericdte 1638—1635. Nuvtistur äes ?»1!otto 1638—1630. 3. Lä. u^I^XXIX^A 8.^' Instituts in Roni bear Oskar Bennewitz in «scherSleben. Rosenberg, I.: Rechenfibel. 2 Tle. 3. Ausl. gr. 8». (a 32 S.) U N. —. 55 1. v.n. —.35. — 3. Kart. n.n. —.30. Bierundscchjizftcr Johrtza-ia- A. Blatek jun. in Frankfurt a. M. Kronberger. B.: Anweisung zur Blumenpflege f. Schulkinder. 16°. (20 S.) a. —. 20 Fra«, Bostons in Wiesbaden. Wäsch-Bitt. E' Fach-, Lach- unn Krach-Blättche, eraus gewwe vom Virreche. Red.: F. Bossong. 1. Jahrg. Nr. 2. gr. 4°. (S. 9-22 u. 4 S. m. Abbildgn.) o. -. 20 E. Dünnhaupt in Destau. Gesinde-Ordnung f. das Herzogth. Anhalt, nebst den Nachtrags- Gesetzen. 12°. (32 S.) n.n. —. 25 H. Eckardt's Bert, in «iel. Statistik der kirchlichen u. Unterrichts-Verwaltung in der Proo. Schleswig-Holstein im I. 1897. gr. 8°. (108 S.) n. I. 50 Wilhelm Engelmann in Leipzig. Lrrglsr, L., u. L. Urantl: Dis natärliebsn Lüan^snkawilisn, nsbst ibrsn Oattangsn a. viobtigsrsn .4rtsn, insbssondsrs dsn blutü- xüanesn. Vortgssstet v. Lnglsr. 149. a. 150. Ickg. gr. 8°. (6 Log. m. Abbildgn.) 8absbr.-?r. a n. 1. 50; Hiiwslpr. s, n. 3. — I4otiAb>1att dss bönigl. botanisobsu dartsns a. Nassnms ra Lsrlin. Ilr. 7. gr. 8". (8. 217—244 in. 1 Vak.) In Lonnn. n. 1. — Visrtolzadrssodrjtb der astronomisobsu OsssIIsobalt. Ursg. v. It. 1/sbmaun-ViIbss n. 6. Aäüsr. 31. dabrg. 1896 4. Ukt. gr. 8°. (VI a. 8. 245—330.) In llomin. n. 2. — 343
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite