1486 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. .!>? 84, 7. Juli. 5288.Grebe, C., Gebirgskunde, Bodenkunde u. Klimalehre in ihrer An wendung auf Forstwirthschaft. 3. Aufl. gr. 8. Geh. * 1 ^ 18 N-s Bartholomäus in Erfurt. 5289.Sydow, W. v., der Krieg um Schleswig-Holstein, od.Dank inEr- innerg. Ein Epos. 10. Geh. A Bertram'sche Buchh. in Cassel. 5290. Hof- u. Staats-Handbuch, kurfürstlich-hessisches, auf d. I. 1865. gr. 8. In Comm. Geb. * 1H ^ 5291. Vosko der Zauberer u. Hexenmeister. Eine Sammlg. der neuesten, interessantesten rc. Kunststücke. Zusammengestellt v. Bosko II. 16. Geh. ^ ^ 5292.Staats-Lexikon, das. Encyklopädie der sämmtl. Saatswisscn- schaften f. alle Stande. Hrsg, von K. v. Rotteck u. K. Welcker. 3. Aufl. Hrsg. v. K.Welcher. 144. Hfl. Lex.-8. * 8N-< 5293. Leierkasten, Berliner. Gereimtes u. Ungereimtes zum Vortragen in geselligen Kreisen. 16. Geh. 2H N-s 5294. Mozin's deutsch-französisch u. französisch-deutsches Hand-Wörter- C^^Höl^?^. Aufl.^Neu""b/arb^v. A-Ächier.^ 2 ThV.^Geh. 529' L 6 Ic bl b «t t t k ! > b I> > Ebncr'sche Buchh. in Ulm. 5297.Hauber, F. A., evangelisches Haus-Gebetbuch. Gebete zum Mor gen- u. Abendsegen f. alle Tage d. Jahres. 9. Hst. 4. 5298.ll^olrer, DI' ^ grossen VoIk8krankbeiten 6. IVlittelallers. 5299.Häntzschcl, G. E., ein freies Wort gegen den Entwurf einer bür gerlichen Proceßordnung f. das Kdnigr. Sachsen, gr.8. Geh. * i/h ^ Fridcrichs in Elberfeld. 5301.Merle d'Aubigne, I. H., Geschichte der Reformation in Europa zu den Zeiten Calvin's. 3. Bd. gr. 8. Geh. I ^ 5303.ErholungsstunVen f. die Jugend. Hrsg, v- E. Kraut, gr. 8. Geh. *24Nj< 5304.6riedeu's Keistz-ölbliotbek. Xr. 20. 50. u. 63. 8. * 2U 5305.Süpfle, K. F., praktische Anleitung zum Lateinschreiben in Ver- bindg.m.UebungsbeispielenuzusammenhängendenAufgaben.2.Abth. gr. 8. Geh. * 1 ^ 12 N-s Guttcutag in Berlin. 5306.Hvltzeudorff, F. v., die Umgestaltung der Staatsanwaltschaft vom Standpunkt unabhängiger Strafjustiz u- der Entwurf e. Straf- prozeß-Ordng. f. den preuß. Staat, gr. 8. Geh. * 12 N/ 5307.IsbarY, C. R., Statistik u. Lage der Industrie u. d- Handels im Kdnigr. Sachsen bis auf die neueste Zeit. 2. Abth. Unterabth. Lex.-8. Geh. * ^ bunx. ßr. 16. 6ek. 6 Xj^ xr. b'ol. * 3^ ^ 5310. — llieselben. 2. ^usg. 12. k-sß. k'ol. * 1^ ^ 5311. Götzinger's, M. 26., Anfangsgründe der deutschen Sprachlehre in Regeln u. Aufgaben. 10. Aufl. 8. Geh. * U ^ 5312.Staats- u. Gesellschafts-Lexikon. In Verbindg. m. deutschen Gelehrten u. Staatsmännern Hrsg. v.H.Wagener. 179. u. 180.Hft. Lex.-8. s * HF 5313. Müller, A. 26., Deutschlands Wiedergeburt. Eine den Hauptzü gen nach vollständ. Geschichte der deutschen Befreiungskriege, gr. 8. Geh. 11/3 ^ 5314. Dohm, H., die spanische National-Literatur in ihrer geschichtlichen Entwickelung. 2. Lfg. Lex.-8. Geh. * U 5315. Förster, F-., Geschichte der Befreiungskriege 1813, 1814, 1815. 6. Aufl. 3. Bd. 19. Lfg. Lex..8. 5316. — Von Elba nach St. Helena. Neue Pracht-Ausg. 19. Lsg. Lex.-8. Geh. ^ ^ 5317. — Lignv u. Waterloo. Wahrheitsgetreue Geschichte d. Feldzuges v. 1815. 2. Lfg. Lex..8. Geh. '/e ^ 5318. Zimmcrmann, 26. F. A., malerische Länder- u. Völkerkunde. 5. Aufl. Suppl. 20. Lfg. Lcx.-8. Geh. * ^ ^ 5319. — dasselbe. 6. Aufl. 14. u. 15. Lfg. Lex.-8. Geh. ä * H 5320. — der Mensch, die Räthsel u. Wunder seiner geift. u. leibl. Natur, Ursprung u. Urgeschichte seines Geschlechts rc. 34. Lfg. Lex.-8. Geh. 5321. —dasselbe. 4. Aufl. 18. u. 19. Lfg. Lex.-8. Geh. s * H ^ Kasten u. 8oI.» ....^Kant».. ^ra^unllen. ßr. 8. In l.omm. Oek. 5325. Do 4V82^stkieli Lolaküev. ^r. 8. 6ek. * 8 X^ K. Klcmm in Wien. 5326. Hämmerte, H., Sammlung v. Gesetzen u. Verordnungen üb. Ge sundheilspolizei. gr. 8. In Comm. Geh. * 1 ^ 5327. Schneider, I., Handbuch der deutschen Sprachlehre f. Volksschu len. 3. Klasse. 5. Aufl. 8. In Comm. Carl. * 4 N-^ 5328. Aegidius Lcbrecht, d. Mönches, verbessertes großes egyptisches Traumbuch nach alten egypl-, schweb, u. arab. Handschriften bearb. u. zusammengestellt. 8. 1864. Geh. * U ^ 5329. Hoefer's,E., erzählende Schriften. 16-18. Lfg. 8. Geh. s^N-k 5330. Schweiz, die. in Original-Ansichten ihrer interessantesten Gegenden. Mit historisch - topvgraph. Text v. H. Runge. Nr. 37. gr. Lex.-8. Geh. * ^ chin. Pap. * 16 N-i; chin. Pap. in Imp.-4. * 28 N-(