1534 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 86. lr. Juli. W rnu« in 5Iüncben sin6 Lins 8axs aus 6sm säoksisedsn Osdir^s „von 6sn Vsiedtslmannsru^ xemslt von Venus, DreiOsrtons. kapior-l.sn§s 73 Oentimeler, kapier-Döbe 43 Zentime ter. Kil6-bsnße 57 Oenlimelsr, kil6-11obs 24 Zentimeter. kreis: 3 ^ pro Llstt mit 33l/zv^ xexen bssr. Die Die,Iner OnIIesie. 6rsn6 3e8U8-l4u8Zsbe. IZLut krospectus. 120 klsli, v^ovon 60 ölalt bereits vollendet sind. kspier-Döbs 63 Oentimeter, kapiei-Kreits 48 Oentimeter. Preis: Dss vlstt 2 or6. — in Dieferuitß von 6 Dlatt ä I 20 or6. — xe^en bsar mit 25^h. Liu^a^ä-^ldum kur alle kreun6e 6es VVsi6- ^erkes. Dasselbe bestebt in I8k>«tt von 0 cksrt xemslt. kspier-ösnosv 47 6en- timeter, 32 Zentimeter Döbv. Kil6-bvn§s 28 Oenlimeter, 22 Oentim. Döbs. kreis: Matt 24 mit 33^^o ssv^en bssr. l'reisIterabsetrunF. 180 klslt Drssävsr Oallsris, 6ss bisbv- risss Oross-kolio-kormst, krüber pr. klolt einroln 1 ^ 15 or6., ^e trt 1 or6. mit 33^<A xv^on bssr. — 6o. Osrtes 6s Visite, trüber 5 netto, ^etrt 3 A-s netto. Lerxson's Liseudulurbttellsr s14447.) 90 Däiiücbeii ä 10 or6. 3t. -U. Nt rKxon-8«nenI»erN. sI4448.^> In meinem Commissionsverlag er« schien soeben: Vtgciiwnrt, Vrrgangcnhcit und Jukunst Wasserkur. Zum fünf und zwanzigjährigen Jubiläum Wasserheilanstalt Laubbach von Sanilätsraih vr. Petri. 8. G«b. ' IS S/. Bei b,gründete! Aussicht auf Absatz stehen einzelne Eipl. ü eond. zu Diensten. Eobtenz, Juli I88S. K. Bädeker. si444g.s ssür tjjtz keisereit kvw ullii äie kLwpLAllu. bieuer ssükrer süe keisenäe VON Lksoäor kouroisr, 1865. Uotk csrt. 2)4 ! (14450.) Uriissel, 6. luli 1865. Hlusiltuliva iii Ulilliatus-kdotoAsspiiiell mit 6eo l'ortraits 6er (Komponisten. Soeben erschien: ^Iu8iliue en ^iliiutui-o, 11)4 A-f nelto. 2. — Oouplets 6e ködert !e Disbls, pisno et ebsnt (2 p. 6s musiquv). 11)4 netto. 3. — Kalla6s 6e l'^sricsine, pisno solo 11-4 netto. 5. ^6am, /1ä., Uon6s 6u kostillon 6e 1-onx- z )umesu, piano et ebsnt (3 p. 6e musiqus). ^ 15 netto. ! 11)4 ^ netto. l solo (3 p. 6s musiqus). 15 netto. 9. katti (^äsliua), 1>o ksl, musiqus 6s 8trskosck, pisno et ebsnt (3 p. 6v . 10. — Di 6io)s insolito, musiquv 6s 8trs- kosck, pisno et ebsnt (3p. 6e musiqus). 15 netto. I'4kricsine, pisno et ebsnt (2 p. 6v mu siqus). 15 netto. 12. Xauäin, Ll., -4ir: 0 ksrs6is 6o l'^kri- 15 netto. 13. kaurs , LI., Kslla6s : 46smsstor 6s l'^Dicsine, pisno et ebsnt (2 p. 6s mu- Höchst wichtig für Zuckerfabriken! (14451.) Im Verlage von Eduard Lrewendt in Breslau ist soeben erschienen: Jahres-Bericht über die Untersuchungen und Fortschritte auf dem Gesammtgebiete der Zucker- fabrikation Dr. C. Schcibler und Dr. K. Stammer. Jahrg. IV. 1864. Mit 59 in den Text ge druckten Holzschnitten und einer lithogr. Tafel. 23)4 Bogen gr. 8. Eleg. drosch. Preis 3 15 S-<. Dieses Werk, welches die Fortschritte und Untersuchungen aus dem Gebiete der Zucker« fabrikation zusammcnstellt, wie sie in den ver« schiedcnsten Zeitschriften und Werken bekannt geworden sind, und dessen I—III. Jahrgang, die Jahre 1861 bis 1863 zusammenfassend, von allen Zuckerfabrikanten, bei dem bekannten Mangel eines den gleichen Zweck erfüllenden Buches, sehr willkommen geheißen wurde, dürfte in Anbetracht der Wichtigkeit des Gegenstandes für die Grsammtfabrikation und der sorgfäl tigen und sachgemäßen Redaction einer immer weiteren Verbreitung fähig sein. sI4452/j Soeben erschien und wurde an die geehrten Firmen, welche bestellten, expedirt, der 1. Band von: Dante o il 8uo 8eeoIo. 4. kax.474. üllteinsmkilänisssDsnts's — 8tsbl5tick nsob 6em in 6er Ospelle 6el ko- 6ests ru klorenr ^efun6eneo kortroit von 6Kiotto, uebst einer kkotoxrspbis 6vs sllexoriscben 6em«I6es von 6. Vossvl von Voxelstein. kirenr.s 1865. Daß ganze Werk, herausgegcben gelegent lich der 6tt0jährigrn Gedächtnißfeier Dante's, umfaßt 2 Bände, wovon dem 2. (der binnen kurzem erscheinen wird) der vom Conte Pas« serini verfaßte Stammbaum derFamitieDante bcigefügt wird. Subscriptionspreis der Volksausgabe Iv^ baar. ,, ,, Prachtausgabe 15^ „ Nach Erscheinen des 2. Bandes tritt ein erhöhter Preis ein. Turin u. Florenz, 1. Juli 1865. Hermann Loefcher.