Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.07.1865
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1865-07-14
- Erscheinungsdatum
- 14.07.1865
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18650714
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186507146
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18650714
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1865
- Monat1865-07
- Tag1865-07-14
- Monat1865-07
- Jahr1865
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^7 87. 14. Juli. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 1547 5575. Kunst, die, d. Klavierftimmens. Anweisung, wodurch sich jeder Musikvcrftändige sein Klavier selbftrein stimmen u. etwaige Störgn. in der Mechanik beseitigen kann. gr. 8. Geh. ^ ^ Mittler S. Sohn in Berlin. 5576. Martini, kurzer Abriß der Geschichte d. 1. rheinischen Infanterie- Regiments Nr. 25 seit 1813. 8. In Comm. Geh. 3 Dänemark 1864. Ar. 8. 6eb. * 3 5579. Ostsec-Escadre, das dänische, 1864. Von e. See-Ofsizicr. gr. 8. Geh. 6 N-s 5580. Perizonius, H., Taktik-Heft. 2. Thl.: Angewandte Taktik. Fol. '81 Geh. * 1 ^ E rine. Sammlung der Bestimmgn. üb. die Anmeldg. u. Aufnahme der Schiffsjungen u. Mittheilgn. üb. dieses Institut- gr. 8. Geh. 558" SE v der Vorpostendicnst nach den alle h' chsten Vc o d gr^Gch"» ^-rupP-nubungen vom 29. Jun, 5583. Stolze, W., stenographische Lesestücke u. Aufgaben zum Ueber- tragen in stenographische Schrift. 2. Ausl. 8. Geh. * 12 N-f I. C. B. Mohr in Heidelberg. 5584.Schlosser, F. C., Geschichte d. 18. Jahrhunderts u. d. 19. bis zum Sturz d. französischen Kaiserreichs. 5. Aufl. 22. Lfg. gr. 8. Geb. * ^ ^ H. Müller in Berlin. 5585. Nechenberg, E. v., preußisches Schleswig-Holstein-Abc. gr. 16- In Comm. Geh. * 6 N-f, in engl. Einb. * 12^ N/ 5586, -j-Saat auf Hoffnung. Zeitschrift f. die Mission der Kirche an Israel in vierteljährl. Hftn. Hrsg. v. Delitzsch u. Becker. 3. Jahrg. 1865. 1. Hft. gr. 8. In Comm. pro cplt. * U 5588.Beck, I. T., üb. die wissenschaftliche Behandlung der christli chen Lehre. Eine akadem. Antrittsrede. Erneuerter Abdr. 8. Geh. * 4 8äcke. Ar. 8. In Oomm. 6ek. * 12 5590. Harttmanil's, K. F., Casual- u. Passionspredigten. Hrsg. v. K. C. E. Ehmann. 4. Bd. Hochzeit-, Schul-, Catechismus-u. Ge burtstagspredigten. 8. Geh. 1 5591. Köhler, H., vom Aberglauben. Zur Bclehrg. u. Warnung. 8. Geh. * 2^ 5592. Schulze u. Müller auf dem ersten deutschen Sängerfest zu Dres den. 8. Geh. * H ^ 5595. Consumtions-Abgabe, die, sOctroij der Stadt Oldenburg, gr. 8. Geh. * H ^ 5594. Hof- u. Staats-Handbuch des Großherzogth. Oldenburg f. 1865. gr. 8. Geh. * 1H ^ 5595. Lasius, O., die Vereine zur Pflege verwundeter Krieger. Vortrag, gr. 8. Geh. * ^ ^ 5596. Reglement f. die Militair-Schule in Oldenburg. 8. Geh. 6 N-f 5597. Stahr, A., ein Jahr in Italien. 3. Thl. 3. Aufl. gr. 8. Geh. * 2 ^ 5598. Studien kriegswissenschaftlichen Inhalts, gr. 8. Geh. * A ^ 5602.Döring, C. E., die Buchhaltung zur leichten u. schnellen Erlernung 5603 L ^^nhändler. 8. Geh. * 12 Ar^^Osb^N^" der Ulutcap.ll.irci. der VV irbeltk.ere. 5604. Faulhaber, C., Opfer der Andacht. Ein vollständ. kathol. Gebet- u. Erbauungsbuch f. Kirche u. Haus. Neu Hrsg. u. verm. v. F. L. Himmelstcin. 3. Aufl. 32. Geh. * 22 N/ 5605. Försch, I., das praktische Brautexamen. Ein Beitrag zurPastoral. 606 Geh. * ^ ^ fassung u. seinen jetzigen Verhältnissen nebst e. Darlegg. d. Verhält nisses der beiden ersten deutschenDignitätenzueinander. gr. 8. Geh. 5607 r»U>1eLU d oral' k U lk d b d Z d d 6ek. * 1 ^ NN.8I-.8 5608. Pötsch, D., Gelobt sei Jesus u. Maria. Besuchungen d. allerhcil, nach A. M. v. Liguori u. anderen Vorbildern auf ^den Tag d. Monats eingerichtet. 8. Geh. 2 N-f 5609. Salomon, O. 8., die k'arne sür's b'reiland. f!V1it Linsckluss der 5610. Waltzer, Rom u? der Katholik od.: von der Anhänglichkeit an den heil. Vater, gr. 8. Geh. 1 N-i Oomm. * 1U 5612. Türcke, A., Geschichten in Gedichten^ 2. Aufl. 16. In engl. Einb. m. Goldschn. * 1U ^ 5613. — Gustav Adolf. Ein dramat. Gedicht. 2. Aufl. 16. In engl. Einb. m. Goldschn. * 1 5614. James, W., vollständiges Wörterbuch der englischen u. deutschen Sprache zum Gebrauch f. alle Stände. 2 Thle. 16. Ster.-Ausg. 8. Geh. IH ^ 5615. Ureatrum munäi. I V. Blondin, der Held d. Niagara. Seine Fahr ten u. Abenteuer zu Wasser u. zu Lande. Von W. Bernhards. 4. Aufl. 8. Geh. * 2^ N-( 5616. Was soll aus Schleswig-Holstein werden? Eine Frage f. das Volk v. Einem aus dem Volke. 8. Geh. * 1 N-^ 5617. Rcichensperger, A., die Kunst Jedermanns Sache, gr. 8. Geh. 3N-l ^ « 2 , « 5618. Aussaugung, die, der Herzogthümcr Schleswig-Holstein, gr. 8. Geh. ** 2H N/ Vogel Sc Co. in Berlin. 5619. Niendorf, M. A., Skizzen u. Erzählungen aus dem modernen Leben. Sociale Federzeichnungen. 8. Geh. * 1^ ^ Wcyl Sc Co. in Berlin. 5620. Harrison, C., der Fluch d. Hauses od. der Finger Gottes. Roman tische Erzählg. 12. Hft. gr. 8. 3 N^ 5621. Morret, (§., die Sirenen v.-Paris. Roman aus dem Leben unserer Tage. 12. Hft. gr. 8. 3 N/ irreAuliöre. Französisches Aussprache-Wörterbuch. 2. Aufl^ 16. Geh. * N ^ V. Masson St Fils in Paris. viotionQLire encz-clop^diciue des Sciences medicales publie sous In direction de Kai§e- Delorme et 7^. Deckambre. I'ome II. kartie 2. Ar. 8. 6ek. * 1 18 >1/ 215»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder