Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.07.1865
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1865-07-14
- Erscheinungsdatum
- 14.07.1865
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18650714
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186507146
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18650714
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1865
- Monat1865-07
- Tag1865-07-14
- Monat1865-07
- Jahr1865
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
87. 14. Juli. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 1549 »> (r°. in Brüls«i. Stuttgart. gart. Berlin. « Geh. Ob..Hof»uch. Niemeyer, Metrik. (Sächs. Schulztg. 27.) Schöppner, Charakterbilder der allgem. Ge schichte. (Allg. Lit.-Atg. 25.) Taubert, Paul Schede. (Liter. Centralbl. 28.) Arbeiterfreund, der. (Lehmann, Mag. 27.) Aeising, Kunst und Gunst. (Dtschs. Mu seum 26.) Burkhard, französ. Lehrbücher. (Comptoirist 26.) Brehm, illustr. Thierleben. (Köln. Ztg. 172.) Renan, Leben Jesu. (Ztschr. f. d. luth.Theol. 3. S. 528.) v. Weber, K. M. v. Weber. (Nessel 51. — AUg. Lit.-Atg. 25.) Dalgairns, der heil. Stephan Harding. (Schles. Kirchenbl. 24.) Pierson, Freiheitskriege. (Allg. Schulztg. 23.) Wheeler, die commerz. u. finanz. Stärke der V. Staaten. (Krit. Bl. 11.) Reinthaler, deutsche Liederbibel. (Ztschr. f. d. lulh. Theol. 3. S. 581.) Freya. (Thüringer Ztg. 149.) Lynker, Geschichte des Theaters in Cassel. ^ (Grenzboten 27.) (Liter. Centralbl. 28.) Haas, d. Herenprozeffe. (Allg. Lit.-Atg. 25.) Lilly. (Bl. f. lit. Unterh. 26.) (Krit. Bl"ll!/ ^ ^ "" lungen ,n Mainz. Kühn, erstes Lesebuch. (Sächs. Schulztg. 27.) — Lesetafeln. (Ebend.) Bist du ein Geistlicher? (Ztschr. f. d. luth. Theol. 3. S. 559.) Schmid, Sittenlehre. (Ebend. S. 551.) Keim, Freundesworte zur Gemeinde. (Ebend. S. 571.) Schmidt, Freiheitskriege. (AUg. Schulztg. 23.) Rudolph, Lehrb. d. französ. Sprache. (Sächs. ^ Schulztg. 27.) ^ ^ ^ ^ ^ Schulbote, neuer schlesischer. (Sächs. Schulztg. 27.) Lohmann, Frithjof. (Bl. f. lit. Unterh. 26.) (Ztschr.'f.^d.^Gymm°W" 6^."' * Kinderlaube. (Essener Ztg. 146.) Rötscher, dramaturgische Blätter. (Oesterr. Wochenschr. 25.) Englands Handel im I. 1864. (Wissensch^ Beil. d. Leipz. Ztg. 52. — Köln. Ztg. 172.) Saggan, zur Schulfrage. (Sachs. Schulztg. 27.) Frank. Geschichte des M-A. (Ebend.) Widmann, K. PH. E. Bach. (Ebend.) Lilie ^im Thal, eine. (Ztschr. f. d. luth. Theol. 3. S- 590.) v. Troschke, d. Beziehungen Friedrich's d. Gr. zu s. Artillerie. (Allg. Mil.-Atg. 23.) Thiele, der dritte Ostertag. (Ztschr. f. d. luth. Theol. 3. S. 504.) (Wissensch. Beil. d. Leipz. Ztg. 51.) Krcyßig, Studien. (Illustr. Ztg. 1148.) Rudolph, Stylübungen. (Sächs. Schulztg. 27.) Troschel, Monatsblätter. (Ztschr. f. d. Gymn.- W. 6.) Baur, Predigten. (Ztschr. f. d. luth. Theol. 3. S. 567.) Abänderungen zur Instruction f. Gymnastik rc. (AUg. Mil.-Atg. 23.) Boden stedt, Schriften. (Krit. Bl. II.) Leipzig. Schmaler in Bautzen. Schnee in Brüssel. Berlin. Schröder St Co. in Kiel. Münnich, Gesetze für gewerbl. Anlagen. (Bank- u. Handelsztg. 165.) Polack, die Landgrafen von Thüringen. (Eu ropa 29.) v. Potenz, Geschichte des französischen Calvi nismus. (Ztschr. f. d. luth. Theol. 3. S. 491.) Hubmann, Chronik der Oberpfalz. (Grenz boten 27.) Hauschild, 30 pädag. Briefe. (Allg. Schulztg. Zur Aufklärung von zwei Lichtfreunden. (Allg. Lit.-Ztg. 25.) Schröter, Müller u. Schulze im Thüringer Walde. (Krit. Bl. 11.) Haberl, Magister choralis. (Kath. Schweizers,!. 6-) Lipf, kathol. Katechismus. (AUg. Lit.-Atg.25.) Beyschlag, über das Leben Jesu v. Renan. (Ztschr. f. d. luth. Theol. 3. S. 536.) Civil-Ehe, die obligatorische. (Ebend. S. 502.) Rühl, die obligatorische Civil-Ehe. (Ebend.) — Gülden Massow. (Ebend. S. 589.) Wen dt, die Idee des geistl. Priefterthums. (Ebend. S. 557.) Härtel, Liederlexikon. (Illustr. Ztg. 1148.) Märcker, das alte u- das neue Rom. (Wissen sch. Beil. d. Leipz. Ztg. 53.) Pcrtz, Gneisenau's Leben. (Köln. Ztg. 169.) Urkunden u. Actenstücke zur Gesch. des Gr. Kur fürsten. (Gdtting. gel. Anz. 24.) Ndtel, Iionsklänge. (Ztschr. f. d. luth. Theol. 3. S. 580.) Gdttergespräche, neue plattdeutsche. (Nessel 51.) Kdllner, Ordnung u. Uebersicht der Materien der Kirchengeschichte. (Z. theol. Litbl. 43.) Schlayer, Beiträge zur Lehre vom Patronat recht. (AUg. Lit.-Ztg. 25.) v. Guseck, Unter dem Krummstabe. (Europa 29.) Riegel, Grundriß der bild. Künste. (Augsb. Postzrg. 142.) v. Liebenau, Gesch. der Freiherrn v. Atting hausen. (Kath- Schweizer!,!. 6.) Baumann's Naturgeschichte. (Sächs. Schul- Atg. 27.) Dietzel, d. Vslkswirthschaft. (Allg. Lit.-Atg. 25.) Kirchner, d. heil. Abendmahl. (Ztschr. s. d. luth. Theol. 3. S- 578.) Schauenburg, Ophthalmiatrik. (Liter. Cen tralbl. 28.) Keferftein, Ferientage. (Novellenztg. 27.) Schmidt, zur Erziehung und Religion. (Leh mann, Mag. 27.) Lütolf, Sagen, Bräuche ».Legenden. (Oesterr. Wochenschr. 25.) Schmieder, Karl Friedr. Göschcl. (Ztschr. f. d. luth. Theol. 3. S. 493.) ^(Krit. Bl."li.) Hilferding, Geschichte der Serben u. Bulga ren. (Grenzboten 27.) Scheler, franz. etymol. Wörterbuch. (Sächs. Schulztg. 27.) v. d. Aurach, Schleswig-Holstein u. Preußen. (Krit. Bl. II.) Mertens, ein Idyll auf dem Kahlenberge. (Oesterr. Wochenschr. 25.) Polko, schöne Frauen. (Illustr. Journal 27.) Deharbe's kath. Katechismus. (Schles. Kir chenbl. 24.) Schultz, latein. Synonymik. (Ztschr. f. d. Gymn.-W. 6.) Morgenstern, d. Paradies d. Kindheit. (Leh mann, Mag. 27.) Horn, Gedichte. (Krit. Bl- 11.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder