87. 14. Juli. Börsenblatt für den deutsche» Buchhandel. 1551 (14604.) 1-eipriß, 6en 1. luli 1865. Im. ^1'. ^Völlei- ?. ^ Im. ^r. Böller ^ r.eös.ckrä re.cdne» (14605.) Hamm, 6en I. luli 1865. 6. Orote'soko Verlaxsbuclr- dniiäluux, 6. Orots'soks Lortimsutsbueli- kairälullA C)arl ^lüNer. Vcrkaufsanträge. (14600.) in einer Protest. 8taüt von ?r.8ekle- kviliinstitul un6 einiKen kleinen VerlgAssckrik- ten um 5500 Ililr. ru verkaufen. Dükers Auskunft üurek sitütsstgüt ist kür 10,000 Iklr. ru verkaufen. (14608.) Eine polnische Buch- und Musi kalienhandlung ist Familien-Verhältnisse halber sofort zu verkaufen. Reflectirende wol len sich um Auskunft an die Besitzerin Ana stasia Ruh! in Kalisch (Polen) franco wenden. (14609.) In einer der schönsten und bedeu tendsten Handelsstädte am Rhein ist eine Sor timents- und Verlagsbuchhandlung, verbunden mit sehr rentabler Leihbiblio thek, »u verkaufen. Näheres unter Chiffre K. 8. durch die Erped. d. Bl. (14610.) In einer der größten Residenzstädte Süddeutschlands ist die bedeutendste Leih bibliothek, 30,000 Bde. stark, für den festen Preis von 10,000 Thlrn., wovon die Hälfte gegen Sicherheit stehen bleiben kann, zu ver kaufen. Offerten unter !>1. 6. I. besorgt die Erped. d. Bl. Äaufgesuche. (14611.) Zu kaufen gesucht wird eine rentable Musikalienhandlung, verbunden mit Mu- sikalien-Leihanstalt. Offerten nimmt Herr B. Hermann in Leipzig sub Lit. 1. L. (14612.) Ein Verlag, aus wenigen, aber gangbaren Artikeln bestehend, wird zu kaufen gesucht. Darauf bezügliche Offerten sind an die Dürr'sche Buchhandlung in Leipzig zu adressiren. Fertige Bücher u. s. tv. Neue Unterhaltungsschriften. Soeben sind bei Z. P. Bachem in C öln Zeitbilder in Erzählungen aus der Geschichte der christlichen Kirche. I. Band. Hanani oder die letzten Tage Je. rusalems. 8. 224 Seiten. 1865. In eleg. Umschlag drosch. 20 N-f. II. Band. Sabinianus oder die ersten Apo stel Gallien s. 8. 240 Seiten. 1865. In eleg. Umschlag drosch. 20 N-s. Unter der Presse: III. Band. Antonia oder die Märtyrer von Lyon. IV. Band. Kaiser Ju li a n, der Ab trünnige. V. Band. Severinus, der Apo stel der Donauländer. VI.Band. Chlodwig, der Sieger über die arianischen Allemannen bei , Zülpich. VII.Band. Ro doald oder der letzte Longobardenfürst. Die Reihe von Erzählungen, deren erste Bände wir hiermit dem christlichen Volke über geben, schildert demselben die Hauptepochen aus der Gründungs- und Entwicke lungsgeschichte der Kirche in Bildern, welche Zeit und Zustände charakterisiren. Es ist dabei der Gedanke leitend gewesen, daß es nur einer richtigen Kenntniß von dem Wir ken und den Geschicken der gottgestiftetenHeilS- anstalt bedarf, um ihr den Menschenverstand und das Menschengemüth gleichmäßig zuzuwen den. Unsere ..Zeitbilder" sollen diese Kenntniß- nahme bei Solchen befördern, bei denen rein wissenschaftliche Darstellungen nicht an gebracht sind; sie bieten, wie man dies heut zutage will, ihren ernsten Kern in nicht zu harter Schale. Diese Idee, welche der verewigte Cardinal Wiscman in der Vorrede zur Fabiola anregte, wird jetzt von einemKreise franzdsischerSchrift- steller ausgeführt. Bei Verpflanzung dieser Erzählungen auf deutschen Boden, wozu die Firma I. P. Bachem die Berechtigung erwor ben har, wollte man sich nicht auf eine ein fache Uebersetzung beschränken, sondern es sollten auch die in unserm Vaterlande auf dem ki rchen ge schich tlichen Gebiete ge wonnenen Resultate verwerthetwer- in der deutschen Ausgabe französische Ele ganz mit deutscher Gründlichkeit ver bindet. Die ganze Sammlung ist auf fünfzehn bis zwanzig Bände berechnet, welche die Kirchcngeschichte bis zum Ende des vorigen Jahrhunderts durchführen werden. Jeder Band bildet jedoch ein selbständiges Ganzes und ist einzeln zu haben. Die elegante Ausstattung macht diese Bände besonders auch zu Festge- schcnken geeignet. Rudolph s Grislerikon. 43. Liefg. wurde heute an alle Besteller erpedirt mit Aus nahme derer, so noch nicht saldirten. Die fer nere Folge geht nun schnell vorwärts, so daß das Werk bis November complet sein wird. Albert Hoffmann in Leipzig.