Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.07.1865
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1865-07-31
- Erscheinungsdatum
- 31.07.1865
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18650731
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186507316
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18650731
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1865
- Monat1865-07
- Tag1865-07-31
- Monat1865-07
- Jahr1865
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
a?94, 31. Juli. Börsenblatt für den deutsche» Buchhandel. 1681 Tel bstzeug nisse Jesu in fünfzehn Betrachtungen für die Suchenden unserer Zeit. Nebst neun Predigten. Don <5. F. W. Held, 8. Geh. 1?/7o NX mit H. Schließt sich als Ergänzung an die vor einigen Monaten von demselben Verfasser bei mir erschienenen: ,,Apologetischen Vorlesungen über die Grundlehrcn des Chriftcnthums" an. Her Herr ist nahe. Sorget nichts. Gruß und Mahnung zum Jubeljahre der Evangelischen Mission und der Befreiung Europa's. Don F. A. Löwe, 8. Geh.' 4 NX mit 1/3. Ferner ist erschienen, kann jedoch wegen kleiner Auflage nur ausnahmsweise bei gegründeter Aussicht aufAbsatz ä cond. abgegeben werden: Das apostolische Glaubensbekeiiiitiiiß für dieGemeindecrklärtm sechs Vorträgen von Johann cs Hirzcl, 8. Gch.n N-/mit H. Gott ist nicht ein Gott der Todten, sondern der Gott Ser Lebendigen. Beurtheilung der Predigten von Pfarrer F. S. Bbgelin in ttster durch Eonrad Aeberli, 12. Geh. 5 NX mit Zürich, den II. Juli 1865. Carl Meyer. ^5812.) Soeben erschien und wurde an alle Handlungen, welche Nova annehmen, ver sandt: Deutsche Gedichte für Schule und Haus zusammcngestellt und herausgegeben von Johann Krüger, Lehrer an der St. Rembertischule zu Bremen- Preis 12 NX ord. mit 331/3 0/0 und auf 12 X 1 Freiexemplar. Diejenigen Firmen, welche wählen, bitten wir, gef. verlangen zu wollen. Bremen, 27. Juli 1865. I. Ktthtmainl -s Co. Lued, äas, äsr^sisdoit, überset/.t unll er klärt von 1. 80kmiss, weil. ?rok. de, *^Lri86tl, l)r. ll. ^lltOQ (ic. k. Sekulratli), kroseli. 21 > — brübpredi§tsn für 8tgdt und i.snd über alle sonntäKlielien kvgnKelisn und kpi- ä kand 12 netto 9 XA. 1)er8vlben 1. k«nd ( ^dvontprsdi»lsn). 2. durobßfes. eVull. 1865. öroseli. 12 X-f, netto 9 dssus, dor §uts Hirt. 6vbvlbüeblsin für dis kstboliscbs Iu§end. lllit Lies«- und 8tabl8t. 8. verm. ^ull. 6 X^f. 1^24X-f. * dl688^68AN§s und Xiredsvliedsr für die 8ekulgu§end. Ilit.»arienlisdern /.nr^aian- dacbt. Verm. ^nll. 1865. Kr08cl>. 2^ X^s. §r. 8. 1865. 1 *8pit2sr, ^akob, Lvossralie kür VoIk85obu- len. 6. verm. ^ull. Kit Ho>28obn. vor Lnxsl von IsNX6übur§. Ilomsn in 3 1'bsilvn von lerke. 2. woblf. -Vutl. 8ro8ob. 18 XA. Wien, im luli 1805. s15814.^ Im Verlage von Jean Paul Friedr. Eugen Nichter in Hamburg erschien und wird nur auf Verlangen versandt: Vortrag über OZ c n 0 s s e l t s ch ti f t e tt als Mittel zur Erhaltung und Hebung tes Handwerkerstandes, " gehalten in der technischen Sektion der Gesellschaft zur Beförderung der Künste und nützlichen Gewerbe von E. Elfeld. Preis 5 NX ord. mit 25 A, » cond. in Rech nung, 33U U fxft und 40 0/) haar. s!58I5.) Zur Versendung liegt bereit: Die Verjudung dos christlichen Stantcs.' 2 Bogen. In Umschlag drosch. 6 NX- Der Vers., einer der bedeutendsten Schrift steller Deutschlands, schreibt: ,,Es war meine, aus innerstem Bedürfniß entsprungene und hoherscits willkommen geheißene Absicht, das Juden-Unwcsen nicht in seinen Detailbcziehun- gen zum chriftl. Staate, sondern in seiner ge nerellen Erscheinung — genetisch — darzu stellen, hierbei also einen höheren Standpunkt einzunehmcn und von dieser Höhe herab das deutsche Kreuzschwert auf den Gegner nieder- schmettern zu lassen." Die Schrift entwirft in treffenden Zügen den traurigen Zustand der Gesellschaft von heute, warnt vor der völligen Verjudung, dem Untergchcn in Geldsucht und Materialismus, und stellt die wahren Ziele der (Zivilisation vor das geistige Auge des Lesers. Jedem Buchhändler ist das Sinken des Interesses der heutigen christl. Bevölkerung für Kunst und Wissenschaft gewiß kein Geheimniß mehr und ich hoffe auf eine allseitig thätige Verwendung für diese die Gründe dafür auf- keinen großen augenblicklichen Gewinn, gerade aber dem Buchhandel der vorbczeichncten Ten denz wegen indirect großen Nutzen schaffen wird. Handlungen, die sich die Verbreitung an gelegen sein lassen wollen, stehen größere Par tien und Inserate auf halbe Kosten zu Diensten. Ich gebe 33U auf 6 ein Freiexpl., baar 50 0/0. Leipzig. Heinrich Mattheo. 6. dlvqvLlstt io LrSssel, Kent vnst l-eixrix. flSSIV.f ^ovrr. .1u!i 1865. X63UM68 ds pd^8iyU6 matbsmLtiyus. 1. K68UM6. KIemont8 de lg tbeoriv mstbems- OoIIt-xe de lii ?aix. 8. 20 X^ mit 25U. Do la psda^oAigus et de lg N6ee88ile de I'orufgni8er vn flel^icpiv, i'Zr Oarl kulvr. 8. 10 X^f mit 25^. 8i8loirs d68 6oIoüi68 dolgfsg <^ui 8'stabli- rovt 6Q ^1l6MLßfN6 pendgnt le Xll. et Io XIII. sieele, pgrLm ile deöoreb^rgvs, 25o/o. ° - 3L /b ?rv8or WU816LI. Oolleetion autkentiflue do mu8ilius 8acree st profane de8 anoiens 6 ^ mit 25^>. Krüssel, 25. 1u!» 1805. O.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder