^ 97, 7. August. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 1743 s16437.) Hiermit ersuchen wir verehrt. Ver lagshandlungen, uns Nova von Protest. Theologie in 6facher, hervorragende in lOsacher An zahl, sogleich nach Erscheinen zugehen zu lassen. Die Herren Antiquare bitten wir, uns an- tiquar. Kataloge, Protest. Theologie ent haltend, statt wie bisher in 4facher, selbe in 8facher Anzahl zu senden. Augsburg, den 2l. Juli 1865. v. Jenisch K Stage'sche Gclianiltmachung. Das Verlagsrecht der ,,Allgemeinen Mo denzeitung", welches sich seit dem Tode des wird. Verleger, welche gesonnen sind, s. Z. aus die Erstehung dieser Zeitschrift zu reflec- tiren, können sich behufs vorläufiger Orienti- Fricdlein's Eirculanden - Expedition sI6439.) jn Leipzig beförderte am 4. Aug.: Steinhäuser, Pc.: Nüffer, Romane. Wagner, Br.: Antiq. Kataloge. Kratze, L.: Salon-Feuerwerk. Andreae,H.: Oberwcser-Zeitung. k. illustULrilt >u Krümel Ueltzisctiem 8ortimen1 ^uslÄuckiseke I-rberatur. flv44l.) - s16442.) Laut Circular vom 1. Juli d. I. ist die Firma der Sortiments-Buchhandlung Otto Mcißnrr L Behrc l>6«4z.) Die Herren Verleger von Werken über Massenfabrikation und den Gebrauch derselben bei den Alten und im Mittelalter bis auf die neueste Zeit ersuche ich um schleunige Einsendung eines Erpl. ä cond., resp. um Titel- und Preis angabe. Wien Karl Czermak. sl6444.) Der Verleger eines neuen Ver zeichnisses aller deutschen Eisenbahnsta tionen wird um schleunige Uebersendung eines Exemplars ersucht. A. Scheurlen in Heilbronn. ^>v44S.j Warnung! Wir warnen hierdurch vor dem Colporteur O.Klinger, angeblich aus Aschaffenburg, der zur Zeit in Mittelfranken (K. Bayern) sein Wesen treibt. Derselbe gibt sich als Agent mehrerer geachteten Verlagshandlungen aus, woran kein wahres Wort ist. Sollte einer oder der andere unserer Herren Collegen Nachweise über Route oder derzeitigen Aufenthaltsort dieses Menschen geben können, so erbitten wir C« H. Beck'sche Buchhandlung Zur gef. Beachtung. s 16446.) Der in Teplitz wohnhafte Colporteur und Expedient Johann Hartmann ist im vorigen Monat We ch sel sch u ld en halber flüchtig geworden, und soll sich jetzt in Wien aufhalten. Ich ersucke nun meine verehrt. Collegen lagen zu erstatten und Gegendienste bereit willigst zu leisten. Berlin, im August 1865. Friedrich Scherl, Ritterstr. 71. LL' Zur Berücksichtigung. ' l>S447.f — Eine Fabrik von Jugendspielen, welche > ihre Artikel bisjetzt nur im Kurzwaaren- ^ Handel verkauft, wünscht dieselben auch dem i Buch- oder Kunsthandel zum Vertrieb zu ' ! übergeben, oder das Verlagsrecht zu ver- ! kaufen. Die Artikel sind ansprechend, leicht verkäuflich und die Uebernahme- i bedingungen billig. ! ! Bosenftraße Nr. I. durch freundlichst ersucht, alle in ihrem werthen Geschäfte vorkommenden Vacanzen von Ge hilfenstellen mir gütigst unter Beifügung besonderer Wünsche anzuzeigen, da ich stets im Stande bin, gut empfohlene Gehilfen kostenfrei r->pz>g. Central-Agcntur-Comptoir f. d. deutschen Buchhandel. Carl Minde. — Für Antiquar-Handlungen. — s16449.) Eine Jurist. ^Bibliothek, ca. 163 Werke, Commentar rc., ist billig zu verkaufen. Katalog steht zu Diensten. Schwabach, 28. Juli 1865. Schreyer S Buchh. f16450.) Ulern»»»» Nl»»» in Nünaden ^ Illustrirtss kLwilisu-^ourual. 4xs8p. Aoo- pgröillsreils 5 H.U§6M6iu6 I11n8trirts ^situux. 4§esp. ^onpsreillersilo 5 kraukkurtsr Illustrirls 2situux. 4?v8p. Aonpgreillerisjlv 3 Lumdarx - ^.Itouasr IHustrirts 26ituu§. 4ss65p. ?i0NP3r6iIlsL6ll6 3 Illustrirtcn Gefchichtsblätter für Stadt und Fand. vr. Louis Büchner, 0r. Ludwig Eckardt, Fr. Freihold, vr.J.Gihr, W. Hieronymi. Julius Mühlfeld, Louise Otto, A. Rockel, vr. W. Wagner, EarlWinterstein, vr. W. Zimmermann u. A. redigirt von Karl Wörle. Inserate betreffend. fI64SS.^ — - Mährischer Lorrcspandcnt ist in meinen Verlag übergegangen und bin ich dadurch in Stand gesetzt, Inserate, die meineFirma allein nennen, zu d^e n hal- ! berechnet. Die Herren Verleger haben daher i pr. Zeile nur 2^ kr., bei zweimal. Aufnahme ! 3s^ kr. und die Hälfte der Jnsertionssteuer l von 30 Nkr. für einmal. Insertion, also 15 Nkr. ! zu bezahlen. Der Mährische Correspondcnt, bei 1000 Auflage, findet seine Leser ausschließcnd in dem gebildeten und wohlhabenden Theile des Pu blikums Mährens. Hochachtungsvoll Brünn, August 1865. Fr. Karafiat.