Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.07.1865
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1865-07-28
- Erscheinungsdatum
- 28.07.1865
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18650728
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186507284
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18650728
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1865
- Monat1865-07
- Tag1865-07-28
- Monat1865-07
- Jahr1865
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1656 Börsenblatt für Len deutschen Buchhandel. a? 93, 28. Juli. Berlin. Bucht). in Berlin. U. tSeh. Vb.-Hofbuch- Orell, Fützli « Co. Fabri, Briefe gegen d. Materialismus. (Dorp. ^ Akschr. f. Th u. K. 2.) v. Harleß, Ethik (Ebend.) Anthologie deutscher Lyriker. (Mannh. Anzei ger 145.) Jahrbücher des V. v. Altcrthumsfr- 38. (Köln. Arg 178.) Cherbuliez, Graf Koftia. (JUustr. Journal 29. ) Conrad, Liebig's Ansicht rc. (JUustr. land- wirthsch. Atg 81.) v. Hurtcr, Kirche u. Protestantismus. (Allg. Lit.-Atg. 27.) Hargreaves, Englands Handel im I. 1864. (Lehmann, Mag. 29.) Nilsson, die Ureinwohner des skandin. Nor dens. (Gdkting. gel. Anz. 25.) Bcheim-Schwarzbach, Friedrich d. Gr. als Gründer deutscher Colonien. (Liter. Centralbl. 30. ) Kriegsmacht. (AUg. Mil.-Atg. 25.) Hausrath, Geschichte der alttest. Literatur. (Liter. Centralbl. 30 ) Schmidt, Taffo's befreites Jerusalem. (Allg. Schulztg. 25.) Schaubach, ausgew. Psalmen. (Evang.Sonn tagsbote 14.) Thiele, der dritte Ostertag. (Ebend.) Ouerurel, le Uk-sbant. (Liter. Centralbl. 30.) Kreyßig, Studien. (Augsb. Postztg. 153.) Jcß, über die Neuordnung der Gemeinde. (I. theol. Litbl. 47.) Expedition, die preußische, nach Ostasien rc. (Gotting, gel. Anz. 26.) Riese, Friedrich Wilhelm's d. Gr. Kurf. Win terfeldzug rc. (Bl. f. lit. Untcrh. 28.) Furrer, Wanderungen durch Palästina. (Kir- chenbl. s. d. refocm. Schweiz II.) Schick, G. H. Schubert. (St. Gall. Bl. 28. — Bremer Sonntagsbl. 28.) Gümbel, geognost. Beschreibung des bayer. Al- pengebirgcs. (Gotting, gel. Anz. 25.) Geschichte, österr., f. d. Volk. (Anz. f. Kde. dtschr. Vorzeit 5.) Lidl, landwirthsch. Reise durch d. bayerischen Wald. (JUustr. landwirthsch. Atg. 82.) ^ < Augsb. Kies, Cupreffcn. (St. Gall. Bl. 28.) Salzbrunn, Album der Malerei u. Musik. (Mannh. Anzeiger 145. — Novcllenztg. 29.) Wucke, Sagen der mittleren Werra. (Anz. f. Kde. dtschr. Vorzeit 5.) Schmidt, zur Erziehung u. Religion. (Liter. Centralbl. 30.) Anzeigeblatt Lachemair, d. Schulreformfrage. (Musik- u. Litbl. 6.) Begemann, Deterinärpharmakopde. (Akschr. f. dtschr. Landwinde 7.) Neumann, d. moderne Anlage d. Gartens. (Grenzboten 29.) Handelsarchiv, Bremer. (Itschr. f. d. ges. Han delsrecht Vlll. 2—4. , Koller, wie cs sich treibt. (Augsb. Postztg. 147.) Kuhn, d. Idee des Schönen. (Ebend. 151.) Winter, die Prämonstratenser. (Ebend. 153.) Muspratt's Chemie. (Akschr. f. drsche. Land- wirthe 7.) Amelung, Erdkunde. (Musik- u. Litbl. 6.) Rodenbcrg, Diesseits u. jenseits der Alpen. (Köln. Atg. 185. — Grenzboten 29.) Doornkaat-Koolman, die Unendlichkeit der Welt. (Bremer Sonntagsbl. 28.) Grosse u. Otto, Waterloo. (Auasb. Post- ztg. 153.) Rogeard, Cäsariana. (Grenzboten 29.) v. Baader, Grundzügc der Societätsphiloso- phie. (Dtschs. Museum 28.) Hommel, geiftl. Volkslieder. (Anz. f. Kde. dtschr. Vorzeit 5.) Gustav vom See, Ost u. West. (St- Gall. Bl. 28.) Jahrbuch der deutschen Viehzucht. (Atschr. f. dtsche. Landwirthe 7.) Otisuoer'« leßencie ok goocle women. (Liter. Centralbl. 30.) Cannabich, Schulgeographie. (Musik- u.Litbl.S.) Rheinbuch. (Europa 31.) Behandlung, die, der gezogenen Geschütze. (AUg. Mil.-Atg. 25.) VIII. I. 4. 8. 9. (Liter. Centralbl. 30.) v. Elsholtz, Veteranenlieder. (Augsb. Post- Ktg. 146.) Hamm, Weinbuch. (Köln. Atg. 174.) Wickram, Rollwagenbüchlein, v. Kurz. (Bl. f. lit Unrerh. 28.) v. Alvensleben, allgem. Weltgeschichte. (Jl- lustr. Journal 29.) Kleinert, Jesus im Verhältniß zu den Par teien rc. (Evang. Sonntagsbote 14.) Batz, Gedichte. (Weser-Atg. 6726.) Be nedix, Briefsteller für Liebende. (Reform 79.) Gespräche aus d. Unterwelt. (Köln. Atg. 188.) Langhans, Pietismus. (Berkholz, Mitthlgn.3.) Plaulus u. Tcrenz, von Donner. (Lehmann, Mag. 29.) Rau, Grundsätze d. Finanzwissenschaft. (Oeftcrr. Woch'^schr. 27.) Theel. Lesebuch. (Allg. Schulztg. 25.) trcUbl'. 3") Ferment. ( ,ter. Cen GeschäftlicheEiilrichtuilgen, BeränÄerungcn u. s. w. VerkausSan trüge. in l^eipriß (15644.) Eine gut angebrachte Sorti- mentebuchhandlung mit Schreibmateria- lercn Stadt Böhmens hat für 4000 Thlr. bei günstigen Anzahlungsbedingungen in Auftrag zu verkaufen das Cc>ltr.,1-Aqenrur-(5onlptoir für den deutschen Buchhandel von Carl Minde in Leipzig. (15645.) Ein schwunghaftes Sortiments- geschäft, verbunden mit Nebenbranchen in einer größeren Stadt Ungarns mit einem jähr lichen Umsatz von 24 bis 33,000 Fl. ist wegen Kränklichkeit des Besitzers zu verkaufen. Preis 10,000 Thlr. Anzahlungen höchst günstig. Besonders zu erwähnen ist, daß in betreffender Stadt fast nur Deutsche wohnen, Kenntniß der Ungar. Sprache nicht ndthig ist und für betr. Kaufpreis ein effektiver Werth gegeben wir^>. Es ist dieses eine so äußerst vortheilhafle Kaufgelegcnheit, wie sie wohl selten geboten wird, und werben daher alle junge Buchhänd ler, welche auf der Stufe stehen sich selbstän-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder