Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.07.1865
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1865-07-28
- Erscheinungsdatum
- 28.07.1865
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18650728
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186507284
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18650728
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1865
- Monat1865-07
- Tag1865-07-28
- Monat1865-07
- Jahr1865
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1658 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 93,28. Juli. Freunds Schülerlnblisthrk. (I5ftS'>.) Livius' römische Geschichte. Heft 2. Cäsar's gallischer Krieg, 5;— Cicero's Cato, Laelius und Catilinarische Reden, 4; — Cornelius Nepos, 3; — Homer's Ilias, 14; —Homer's Odyssee, 13; — Livius' röm. Geschichte. 1. 2. Heft; — Ovid's Metamorphosen, 5; — Sallust's Catilina und Jugurtha, 5; — Sophokles' Antigone 3; — Sophokles' Elektra, 3; — Vergil's Aeneis, 6; — Lenophon's Ana- basis, 6; — Fenophon's Cyropadie, 6. Die Fortsetzung des Livius ist im Druck begriffen. Jedes Heft kostet 5 NA und ist auch ein zeln verkäuflich. Ich bitte, diese praktischen Hefte, die viel Absatz und alljährlich mehr Verbreitung finden, stets auf Lager zu hal ten, ich liefere auch ä cond., ebenso stehen Prospekte auf Verlangen zu Diensten. Freund u.Marx, Praparation zum Pen tateuch, vollst. in 3 Heften s 7^ NA. Jedes auch einzeln verkäuflich; allen Seminaristen und Lehrern und Lernenden der Theologie ohne Unterschied der Confes- sion zu empfehlen. Leipzig, Juli 1865. Wilhelm Äiolet. s15653.) In meinem Verlage ist soeben er schienen: Dies Wort gehört dem Erbprinzen von AiMstcnburc,. Die wirklichen Interessen Kchlcswig- HMcins und der deutschen Demokratie. Von einem Schleswig-Holsteiner. Brosch. Preis 5 NA, ä cond. mit 25 U, fest 33^ U und baar mit 40 U. Ich bitte demgemäß zu verlangen. Hamburg, den 12. Juli 1865. Jean Paul Fr. Eug. Richter. ^eue Dialogen kür s15654.s > Osrman andLn^1i8liLia1o§ll68 ^loissnsr. I'roneli and Lnx1i8d vial. Vuclvvsnt. ItLlian and Ln§Ii8d vig.1o§U68 bxlllsrotistti. 8paui8li and Ln^1i8d vig.1oAU68 bz^ Salvo. kor1uxu686 and LnAlisk vial. bz.Vlonteiro. 8vvsdL8li and vial. I^enström. Dallisb and Lnßsliod viLlv^uss l.und. Duted and Ln§Ii8lr via1o^u68 by Uarlon. LurlriLd, Lussian, krsnod and LnAliod Vvoabular^ and viLloxu68. Höchst wichtig für den ganzen deutschen lissss.z Zollverein! Neuester Zolltarif stimmt dazugehörigem Waarenregister, Reductionstabellen und dem Verzehrungs- steuerlarife. Obiges Nachschlagebuch stellt unter jedem Schlagworte alles darauf Bezügliche zu sammen, erspart dem Geschaftsmanne das Nachsuchen in vier verschiedenen Tarifen, macht jedes andere Weck entbehrlich und ist somit das bequemste, vollständigste und zugleich wohlfeilste Handbuch für Jeden, der mit Zollsachen zu thun hat. Von allen bisjctzt erschienenen Zolltarifen jedem Artikel in/Alphabet alles findet, was Nachschlagebücher erspart! Preis ord. 20 NA, in Rechnung mit gegen baar 33^ <A- Die erste 6000 Exemplare starke Auflage bedarf nur fest oder baar! Verlag von Leopold Sommer, Debit von Ferdinand Klemm in Wien. Voi4e8UliK6ii WissevsoliM clor Lpraolle. Von vr. ILax Llüllsr, vr. Carl Rüttler, II. 8erie von 12 VorIe8unZen. !VI!t 31 Holrsoknitten. I. Hälfte. 6oA. l—18. Preis 1 6 I^A örä. — 27 >lA netto — 24 k>1A dsar. s15657.^j Soeben erschien in meinem Commis sionsverlag: Neueste Karte von Wildbad und Umgegend. Unter Benützung der Originalzeichnungen des topographischen Atlasses herausgegeben von H. Herdegen, ^ " ^ Pre7s°18^NA.^''^^ V cond.-Bestellungen kann ich nicht be rücksichtigen und bitte daher, gef. fest zu ver langen. Stuttgart und Wildbad, den 20. Juli 1865. C. A. Sonnewald 6 Buchhandlung. G. Wildt. s15658.j Jetzt sind wir im Stande, die bei uns erschienenen und von der französischen Studio,, zur sranzösischkii Kuttur- lind Fiteraturgeschichte von Friedrich Kreyssig. wieder ä cond. liefern zu können. Der verdienstvolle Herr Verfasser hat sich in diesem neuen Werke die Aufgabe gestellt, die Grundzüge der französischen geistigen Ent wicklung seit der Revolution in den Arbeiten und Erfolgen von zehn der hervorragendsten Trä ger des französischen Geistes nachzuweisen. Das Bild jedes dieser Träger ist scharf gezeichnet und die Eigenthümlichkeit und das Charakte ristische eines jeden mit feinem psychologischen Verftändniß hervorgehoben. Berang*er und Scribe eröffnen die Reihe, weil sich in ihren Werken die Durchschnittsbildung der aus der Revolution hervorgcgangenen Mittelklassen gei stig ausprägt. Dann folgen de Maistre, Lamennais und Chateaubriand, die letz ten Kämpfer des alten Frankreichs gegen die revolutionäre Idee, Guizot und Frau v. Stael. die Protest. Kämpfer derselben Idee. Lamartine, dem verkörperten Dilettantismus, folgt George Sand, in welcher der neufran- zdsische nationale Geist gleichsam personificirt erscheint. Victor Hugo, der Schwärmer für das demokratische Utopien, und der Schrift steller Louis Napoleon bilden den Schluß dieser wahrhaft geistvollen Abhandlungen, die wir Jedem empfehlen können, der sich für eine gründliche Kenntniß des französischen Geistes interessirt, ohne welche ein volles Verständniß der Geschichte des französischen Volkes in der Gegenwart kaum möglich ist. Diejenigen Handlungen, welche s. Z. zum erfolgreichen Vertrieb obigen Werkes nicht genug mit Exemplaren versehen werden konnten, bitten wir, sich jetzt noch recht thätig dafür zu verwenden. Nicolaische Verlagsbuchhandlung in Berlin. s15659.) Soeben ist erschienen und zu bezie hen durch die Hofbuchhandlung von Iulrus Weise in Stuttgart: Militärhandbuch des Königreichs Württem berg. Amtliche Ausgabe 1865. Baar- preis 1-^6 NA. si566o.^ auf Verlangen! In meinem Verlage erschien soeben: Per Hufschmied. Anleitung zum Selbstunterricht im Hufbeschlag vom Amtsthierarzt E. Th. Walther. Mir67 in den Text gedrucklenHolzschnitten. kl. 8. (106 S.) Brosch. Preis 20 NA. Dieses kurzgcfaßte Merkchen enthält alles was der Hufschmied unbedingt wissen muß, und ist durch die beigegebcnen, gelungenen Holz schnitte sehr verständlich. Außer Schmieden ist dieses Merkchen auch noch für jeden Pferde besitzer unentbehrlich. Bautzen, den 22. Juli 1865. Franz Köhler. (Ed. Rühl.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder