Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.08.1865
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1865-08-02
- Erscheinungsdatum
- 02.08.1865
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18650802
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186508029
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18650802
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1865
- Monat1865-08
- Tag1865-08-02
- Monat1865-08
- Jahr1865
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1706 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 35,2. August. Verlags-Offerte. tisioi.) Unterfertigter ertaubt sich, den ?. IV Her- ! tisches Werk zu geneigtem Druck und Verlag ergebenst zu offeriren : Heliotrop. Ein deutscher Liedersirauß. Ca. ^Druck bogen stark. Dem Schleswig-Holsteini schen Brudervolk gewidmet. Populär- zeitgemäß. Verzichtleistung auf jeglichcsHonorar. Mei- nerseitige Garantie der Drucktasten. Schneller Absatz gesichert. Adressen direct an mich: Hü- fingen (Großh. Baden». Albert NHeiner, prakt. Arzt und Gerichtsarzt, Ver fasser des „Kometen" (Leipzig), des „Liedes vom Rhein" (Freiburg), der si6io2.) Verlegern in meinen äournslen enlksltenen Illustrglio- nen sb, un6 in 8elirikt/.eu» 3 pr. lD2o!l, Aslvsnisirk 4 pr. IUXoIl, in liupferniecisrsedlsK 5 pr. lD2oII. Dis liierru bsnötiiioflen ksnäe 6vr bs- Zu gefälliger Beachtung. versehen sind. um die Correctur und Preisre- duction für mir zugedachte Prospekte, litera rische Beilagen u. s. w. — in der Regel — an io. Ju"i°I86S. ^ J.°H. Äuler"' Bitte an alle Buchhändler. irs>«4.j - — Unterzeichneter richtet hiermit an alle Buchhändler die Bitte, ihm durch Geschenke zu einer Frauenbibliothek zu verhelfen. Außer dem guten Zweck, welchen ich damit be absichtige, führe ich zu meiner Rechtfertigung noch an, warum ich mir getraue, eine solche ratur zu fördern, mit großen ^Koft^n jedes gute Werk und jede bedeutende Schrift dem Publicum empfohlen habe. Und es soll auch die erste und letzte Bitte sein, welche ich an die Herren Buchhändler richte. Die Geschenke sind an Herrn Buchhändler Behrens in Pforzheim zu übersenden. Moritz Müller, (Baden). sI6105.) Soeben erschien: Verzeicbniß einer werthvollen Sammlung von Autographen, welche am 20. Sep tember in meinem Auctionslocale ver steigert werden sollen. Ich ersuche diejenigen geehrten Handlun gen . welche für diesen Katalog Verwendung haben, gefälligst zu verlangen. Leipzig, den 26. Juli 1865. T. O. Weigel. s16I06.j Zum Gebrauch für Buchhändler Holzschnitt-Illustrations-Katalog, Preis: complet 2 ^ 24 N-f. Derselbe enthält mehr als 2500 Nummern, und bietet das reichste Material zu illustrirten Werken jeder Art. Cliches inSchriftzeug und galva nische Niederschläge gebe ich daraus in schnellster und bester Ausführung. — Bei größeren Bestellungen gewähre ich besondere Braunschweig. George Westermann. (16107.) Ich beabsichtige, einige 1000 Bände (worunter auch lange Reihen vonbJahrgängen des Morgenblattes» der Abendzeitung und ähn licher Zeitschriften, dagegen fast gar keine Rit ter- und Räubergeschichten) billig zu verkau fen. Das Verzeichniß steht auf Verlangen zur Durchsicht für kurze Zeit zu Diensten. Arolsen, im Juli 1865. Aug. Lvcyer. (^6108.) I?. Urve»Ll>ttU8'8ortiment. u. (16109.) ^scdclem icl, die 29,500 LLnäe f»s- I^eikkitrliolkek von Lioxol L >Vl68Sll6r (Oarl AlLiudsrxsr) k'Iorenr, 26. ^uli 1865. (16111.) Indem ich um hübsche Placate auf meine Firma Emil Thym in Poln. Graetz aufmerksam. Dies geschieht, um die unzähligen Verwechselungen mit gleichklingenden Städten mit Portoberechnung retour. Poln. Graetz E. Thym. k^o st Zn s r c i Leipzig. (Tentral-Agentur-Comptoir f. d. deutschen Buchhandel. Carl Minde. iimis. Al, Freunde des Volkes richte ich, beseelt von dem Wunsche, auch in dem am I8.October d. I. erscheinenden Re - form-Kalender für 1866 des Belehrenden, Erhebenden, Nützlichen und Unterhaltenden so viel als möglich zu vereinigen, die Bitte, mich len. Für geeignete Artikel zahle ich ein Ho norar von 2 bis 4 ^ Preuß. pr. Seite in Se- bez, also 128 ^ per Druckbogen nügen und werden deshalb (mults, nou mul- tum) kürzere Artikel bis zu 2 Seiten vorzugs weise Berücksichtigung finden. Die Tendenz des Kalenders ist Förderung des entschiedenen Fortschrittes auf allen Gebieten des Wis sens. Manuskripte erbitte ich bis spätestens den 1. September d. I. und erfolgt die Ent scheidung und eventuelle Rückgabe bis zum 1. Oktober. I. F. Nichter. (16114.^ Der Reform-Kalender. Dieser so schnell beliebt gewordene Ham burger Almanach seit Aufhebung des Kalender- Privilegiums, der im ersten Jahre seines Er scheinens in 60,000 Exemplaren, und im vorigen I Jahre in drei Auflagen und mehr als 100,000 Exemplaren gedruckt und schon Weihnachten vergriffen war. wird auch für das Jahr 1866 wie bisher am 18. Oktober in meinem Ver lage erscheinen. Bei dem großen Nutzen, welche die dem Kalender beigedruckten Geschäftsanzeigen in den früheren Jahrgängen gehabt haben, sollen auch in den Reformkalender für 1866 solche Geschäftsanzeigen Aufnahme finden. Die Jnsertionsgebühren für alle Auflagen des Ka lenders für 1866, die voraussichtlich in diesem Jahre 100,000 Exemplare überschreiten wer den, habe ich auf 24 (18 N-( preuß. Cour.) für die Reihe, und auf Crt./ 75 (30./»preuß. Cour.) für die Seite größten Oktavs feftge- ftellt. Der Reformkalcnder hat seine Verbreitung in dem ganzen Leserkreise der Reform und so mit fast im ganzen Norden, insbesondere in Schleswig, Holstein, Lübeck, Hannover, Ost sriesland, Oldenburg, Bremen, Hamburg und selbst in überseeischen Plätzen und wird selbst da Eingang finden, wo die „Reform" jetzt verboten ist, in Mecklenburg, Kurhessen und Preußen. Hamburg, den 25. Juni 1865. I. F. Nickter.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder