Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.08.1865
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1865-08-02
- Erscheinungsdatum
- 02.08.1865
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18650802
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186508029
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18650802
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1865
- Monat1865-08
- Tag1865-08-02
- Monat1865-08
- Jahr1865
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^7 95, 2, August. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 1707 Kölnische Zeitung. Iiens.1 Auflage 17,000. Inscrkions - Gebühren pro Petitzeile oder Raum 2!4 S-f; sog. Reklamen pro Zeile 7'/r S-<. Die Kölnische Zeitung findet, vermöge ihrer Richtung und journalistischen Be deutung, weit über die Grenzen Preußens und des engeren Deutschlands hinaus in gebildeten Claffen einen umfassenden Leser kreis und bietet somit, namentlich für literarische Anzeigen, ein äußerst wirksames Organ. Die Unterzeichnete widmet der Be sorgung von Inseraten in die Kölnische Zeitung eine ganz besondere Aufmerksam keit und stellt die Betrage denjenigen Hand lungen, welche offenes Conto bei ihr haben, in Iahresrechnung. M. DuMont-Schauberg sche Buchhandlg. in Cöln. »Iler krt: Der Lsls^rLpIi. 6ro85«8 politisokvs Is^e- uncl Unl6rbsltun§8blstt. petitrsilv l'/i- N-f. Illusrrirlss kamilisQ-IournLl. 4xvsp. ?ioo- psrsillsroils 5 dl-s. ^Il^sinsins Illustrirts 2situu^. 4§e8p. dionpsreillöLvils 5 krauLkurtsr Illustrirts Asituux. 4xe8p. I^onpsroille/vilv 3 A-f. Lumdurx - ^ltouasr Illustrirts 2situn§. 4x«8p. dionpareiUvreils 3 slM17.) ln86iut6 ^ Xeueii Mltitißei -UireiKki', IISII8/! Dcn Herren Berlcgern von dahin cinschtagenden Werken empfehlen wir zu Ankündigungen den literarischen Anzeiger Archiv für Anatomie, Physiologie und wissenschaftliche Medizin. Herausgegeben von den Professoren C. B. Reichert u. duBois-Reymond in Berlin. (Fortsetzung von Job. Müller's Archiv.) Wir berechnen bei Inseraten die Petitzeilc , oder deren Raum mit 2 N-s und für 400 Bei lagen, welche wir anheften lassen, 2 Bei dem Umstande, daß die comp leten! Jahrgänge dieses Journals meistens! erst nach über Jahresfrist gebunden werden können und somit die einzelnen > b*en. dürste Erfolg von Ankündigun- ! gen außer Zweifel sein- Leipzig. Beit K Go. > (16110.^ Für populäre und landwirthschaft- ^ liche Inserate empfehle die in meinem Verlage j erscheinende, weit verbreitete landwirthschaftliche Zeitung: „Saucruzeituiig." Die Jnsertionsgcbühren pr. 3spalt. Petit- ! zeile N/2 N^ werden abzüglich 25 gh Rabatt j in Jahresrechnung gestellt. Freusing. Franz Datterer. > slülso.z Die Herren Verleger besonders gediegene Romane, populäre Er- j scheinungen, Reiseliteratur, Abhandlungen über ! kaufmännische Wissenschaften rc. zur Bespre- ! chung einzusenden. Der „L'ondonce Anzeiger" ! erwarb sich während seines 3jährigen Bestehens ! sowohl in England, wie in den deutschen Co« ! lonien die beste Aufnahme. Das Blatt ent- j hält neben der ,,Politischen Rundschau" No- , vellen, Skizzen, gemeinnützige Inserate und! Recensionen von neu erschienenen Büchern, ^ und wird in Zukunft im weitern Sinne den ^ „Kritisch-literarische» Wochenblattes" > competenter Kritike/bieten. Es liegt im Interesse der Herren Verle- er, uns mit regelmäßiger Zusendung von Wer- en der bezeichnten Gattung zu beehren, in dem durch unser Blatt diese Bücher einem weiten Leserkreise zugeführt werden, Vorzugs- ' weise auch, weil das englische Publicum nur auf diesem Wege mit den Erscheinungen des deutschen Buchhandels bekannt gemacht werden kann. Probenummern werden auf Wunsch ver sandt. London, im August 1865. Redaction deS Londoner An zeigers. H. Bendcr's Buchhandlung. (16121.^ Inserate auf dem Umschläge der Vrrnzboten halte ich für sehr wirksam, da diese Zeitschrift 1) in allen Theilen Deutschlands und Oester reichs verbreitet ist; sccn und Privathändcn volle sie ben Tage'dem Auge des Lesers ausge- ^ seht bleibt; ^ kb rechnet, sich meist in den Händen der be mittelten und höheren Stände be findet- d. h. in jenen Kreisen, in denen werden. ^ Jnsertionsgebühren für die ge spaltene Petitzeilc oder deren Raum berechne ich nur 2 N-f; Beilagegebüh ren 3 Ich ersuche Sie, die ,,Grenzb oten " bei Ankündigungen Ihres Verlags gefälligst zu be nutzen. Fr. Ludw. Herbig in Leipzig. (16122.) ln 861 ule ^akrduoti 1865 Frankfurt a/kl., 24. luli 1865. sI6I23.j Die von mir kürzlich pr. Circular angekündigte neue evang. kirchliche Zeitschrift 2cr^ ücwci-^ des, Glaubens Zeitschrift Inserate an und berechne die ge spaltene Petitzeile (ca- 36 n) mit 1 S-s. C. Bertelsmann in Gütersloh. I1SI24.Z Die Dorszeitung in Hildburghauscn ist das im mittleren Deutsch land gelescnste Volksblatt. Sic ist zugleich das Haupt-Anzeigeblatt in sämmtlichen sächsischen Ländern, denSchwarz- burg'schen Fürstenthümern, dem angrenzenden Voigtland rc. für Behörden und Private. Die Inserate sind von entschiedenem Er folge. da die Dorfzeitung in die verschie densten Kreise gelangt und viele Localblät ter ersetzt. Für die Herren College» empfiehlt sich na« oft wiederholten gef. Aufträgen entsprechender Rabatt. Hildburghausen. Kesse lriiig'sche Hofbuchhandlung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder