Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.08.1865
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1865-08-14
- Erscheinungsdatum
- 14.08.1865
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18650814
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186508148
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18650814
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1865
- Monat1865-08
- Tag1865-08-14
- Monat1865-08
- Jahr1865
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1798 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 100. 14. August. 46929.) Für den Sohn eines College», wel cher seine vierjährige Lehrzeit im väterlichen Geschäfte bestand, und ein Jahr lang als Vo lontär bei mir arbeitete, suche ich bis zum 1. Oktober eine Gehilfenstelle in einem lebhaf ten Sortimentsgeschäfte. Bamberg, 5. August 1865. W. E. Hepple. (16930.) Für einen feit mehreren Jahren in unserm Geschäft thätigen, in jeder Bezie hung zu empehlenden Gehilfen, der sich zu verändern wünscht, suchen wir zum Octo- wöhnuch gute Akquisition sru». Schleswig, August 1865. Vr. Hciberg S Buchhandlung. 146931.) Ein junger Mann von 25 Jahren, der in einem renommirten Sortimentsgeschäft seine Lehrzeit bestanden, mit dem Leipziger Commissionsgeschäft vertraut ist, und zuletzt tember eine womöglich^ dauernde Stelle. Die besten Zeugnisse stehen ihm zur Seite und wird Herr Otto Klemm in Leipzig nä here Auskunft zu ertheilen die Güte haben, auch gef. Offerten unter 6. weiter beför dern. 146932.) Ein junger Sortimenter, Ausländer, seit bald 7 Jahren in großen Buchhandlungen Deutschlands und des Auslands ununterbrochen thätig, sucht am liebsten in Paris oder London eine Stellung. Der Suchende spricht und cor- respondirt in fünf neuen Sprachen, ist von einem angenehmen Aeußern, hat gute Hand schrift, umfassende Sortimentskenntnisse und sehr gute Empfehlungen von seinen früheren wie auck^jetzigem Prinzipal. Offerten erbitte sub 146933.) Ein bereits seit 8 Jahren im Buch handel thätiger Gehilfe, welcher an selbstän diges A^eiten gewöhnt, mit allen Zweigen Gef. Offerten unter Chiffre ^V. 3. wird Herr B. Hermann in Leipzig gütigst übernehmen. Besetzte Stellen. 146934.) Die bei mir offen gewesene Gehst- fenftelle ist besetzt. Dies den Herren Bewer bern unter bestem Dank für ihre freundlichen Offerten zur Nachricht. Julius Hirschberg in Glatz. Vermischte Anzeigen. (16935.) Die Mercy'Iche Buchhandlung (Otto Müller) in Prag erbittet Offerten von anti quarischen oder herabgesetzten Werken aus dem Gebiete des Ingenieur- und Ma schinenwesens. Besonders erwünscht wären ihr die Werke von Wiebe, Moll, Redten- bachcr, Reuleaur, Rühlmann rc., doch erbittet sie auch Offerten von Werken aus fremden Sprachen. Auflage, Jahreszahl. Bändczahl, Anzahl der Kupfer :c. sind noth- wendige Notizen der Offerte, Vollständigkeit und Sauberkeit der Exemplare Bedingung. Verlag von Eduard Döring in Potsdam. fissss.f - E. von Winterfelles Geschichte des schleswig-holstein'schen Krieges von welche gegen Ende Januar d. I. complet wurde, ist in dem Zeitraum von 7 Monaten in gesammter Auflage bis auf circa 20 Exem plare vergriffen worden. Obgleich ich das vollständige Werk überall hrn, nnt Ausnahme einer einzigen Handlung, mir, von der Lieferungsausgabe her, doch von einigen Firmen gegen meinen Willen als Fortsetzung fest bezogene Exemplare disponirt worden. An diese ergeht hierdurch die Aufforde rung, mir spätestens bis 15. September zuruckschicken zu wollen, was davon am Lager ist, wie ich mich überhaupt gern bereit erkläre, etwaige liegen gebliebene Exemplare des com- pleten Werkes, natürlich aber keine Freiexem plare, bis zu diesem Termin zurückzunehmen. Eine spätere Annahme, als den 15. Sep tember, müßte ich entschieden verweigern, da dann eine, in Format und Ausstattung abwei chende zweite Auflage vorbereitet wird. Potsdam, im August 1865. Eduard Döring Verlag. s16937.) Prag, den 3. August 1865. Hiermit bringe ich zur gefälligen Beach tung, daß ich von heurigem Tage die Commis sion meiner Verlagsartikel nicht mehr durch die Buchhandlung von C. L. Fritzsche, son dern durch Herrn M.W. Kaufmann in Leip zig besorgen lasse. Herr M. W. Kaufmann ist vollständig assortirt und so in den Stand sorgen zu können. Ich bitte jene^Herren Buch händler, deren Wirkungskreis sich auch auf he bräischen Verlag erstreckt, ihren Verlag von nun an durch M. W. Kaufmann's Buchhand lung zu beziehen. Verlagskataloge sind gleich falls von dort zu beziehen. Ergebenst Wolf Pascheles, hebr. Buchh. in Prag. Auf Obiges Bezug nehmend, erkläre, daß ich die Commission der Pascheles'schen Verlags buchhandlung übernehme und nur gegen baar mit 40N die Aufträge ausführen werbe. Leipzig, den 4. August 1865. M. W. Kaufmann. (16938.) In der ersten Hälfte des Monats September d. I. findet hier der diesjährige Congreß der katholischen Vereine Deutschlands statt. Bei dieser Gelegenheit wird eine Ausstellung von kirchlichen und religiösen Gegenständen merksam und sagen unsere Unterstützung be reitwilligst zu. Die Ausstellung beginnt am 15. August und endigt am 15. September. Fr. Lintz'sche Buchhandlung in Trier. Bequemer Gewinn. (16939.) Nur die Herren Schmor! L v. Seefeld ha ben mir in diesem Monat 80 ^ für Rechnung 1865 zahlen lassen, welche laut Offerte dank bar mit 88 gutgebracht habe. Im übrigen scheint meine Offerte verges- bedingt von Nutzen, so erneuere und erweitere dieselbe: Zahlungen für Rechnung 1865, die aber nicht unter 20 ^ betragen dürfen, werden im Juli mit 10U Zuschlag, im August mit 9N Zuschlag, im September mit 8N Zuschlag, im October mit 7N Zuschlag, im November und December mit 6N Zu schlag, im Januar mit 5N Zuschlag, im Februar mit 4N Zuschlag, im März mit 3 N Zuschlag, im April mit 2 N Zuschlag. Die gutgeschriebene Summe muß aber bis zur nächsten Messe verbraucht werden, zurück- gezahlt^wird davon nichts. jedoch für Rechnung 1865 anzahlen will und noch einen Uebertrag von 1864 schuldet, dürfte zur Vermeidung von Irrungen doch gut thun, auch diesen Uebertrag gleichzeitig auszugleichen. Stuttgart, den 31. Juli 1865. Ruvolph Chelius. kr»nrS8i8ed«8 mul kelMekk8 8orti- luE.l ^ Itsliellisel»!« 8oNiinellt n. stnti- <MM. t. IlluquLrill in IKli88eI LklAiseliem 8ortimeat AuslÄuäiseke I-li.erg.tur. flSS4g.Z
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder