Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.08.1865
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1865-08-21
- Erscheinungsdatum
- 21.08.1865
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18650821
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186508215
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18650821
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1865
- Monat1865-08
- Tag1865-08-21
- Monat1865-08
- Jahr1865
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1860 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 103, 21. August. (17295.) Beim Semcsterwechsel empfehle die neuen Auflagen von vr. Kart Ferdinand Seckcr's Schulbüchern für den Unterricht in der deutschen Sprache. In der Zoh. Chr. Hermann'schcn Ver lagsbuchhandlung, F. E. Suchsland, in Frank furt a. M. sind neu erschienen: Becker, vr. K. F., Schulgcammatik der deutschen Sprache. Neu bearbeitet von Theodor B ecker. 8. Auflage, gr. 8. Geh. Preis 1^10 N-f. Diese achte Auflage enthält eine vollstän dige Umarbeitung der Etymologie nach dem jetzigen Stande der deutschen Sprachwissen schaft, indem der historischen Forschung ein größeres Feld eingeräumt wurde. Die Syn tax und die Lehre von der Jnterpunclion sind im Wesentlichen unverändert geblieben. Becker, vr. K. F., Leitfaden für den ersten Unterricht in der deutschen Sprachlehre. Herausgegeben vonTheodor Becker. 8. Auflage, gr. 8. Preis 10 N-s. Nur die Capitel von der Ableitung und von der Schriftsprache sind nach der neu- bearbeitcten achten Auflage der Schulgram- marik in dieser neuesten Auflage umgearbeitet, sonst ist im Wesentlichen nichts verändert worden. Becker, vr. K. F., orthographisches Wör terbuch, auch Wörterverzeichniß zur Schulgrammatik, gr. 8. Geh. Preis WN-f. jährige Rechnung geordnet haben, versenden wir heute: Wackernagel, PH., Edelsteine deutscher Dich tung und Weisheit imXUI. Jahrhundert. Ein mittelhochdeutsches Lesebuch mit Wörterbuch. 3. Ausl. 1 10 N-s. Das Buch ist nicht allein in vielen Gym nasien einzeführt, sondern wird auch vielfäl tig zum Privatstudium des Mittelhochdeut schen benutzt, und wird auch in dieser neuen Auflage sich neue Freunde erwerben, wo der Sortimenter es zur Einsicht vorlegt. Puchta, vr. H., der Hausaltar. Morgen gruß und Feierabend in christlichen Fa milien. 3. Aufl. Brosch. 18 N-f. (Geb. Erpl. bei Volckmar in Leipzig.) ,,Ein poetisches Andachtsbuch, in welchem sich mustergültige Form mit gediegenem evan gelischen Inhalt verbindet — weitaus das geist und seelenvollste von allen neueren Büchern dieser Art." A. Knapp. Puchta's Hausaltar und Thiersch's Fami lienleben, welches diesen Winter in 5. Aufl. erschien, sollten stets auf Lager sein, da sie das ganze Jahr durch zu Geschenken empfohlen Frankfurt a/M., 10. August 1865. Heyder S» Zimmer. Wichtige Anzeige! (17297.) (Nur hier angezeigt.) Ich habe mich veranlaßt gesehen, das bei mir erschienene ,,Gebet- und Erbauungs- B'uch für Israeliten, von M- Präger", broschirt und gebunden um 15 Sz^ herabzu setzen, so daß der Ladenpreis der broschirten Exemplare (früher 1 jetzt 15 S-l. der ge bundenen Exemplare (früher 1 ^ 10 S-f) jetzt 25 S-l ist. Indem ich von dieser Preisermäßigung er gebenst Kenntniß gebe, bitte ich, Ihren Be- Verlag gef. zu verlangen. M. Frkedländer in Brilon. ^ cond. 250/g, fest 33HYH, baar 40H,. Präger, Gebetbuch. Brosch. 15 S-s. (2. Aufl.) — dasselbe gebunden mit Scheide 25S-f. Hecht, vr. E., "mV Gebet- und Er bauungs-Buch zum Gebrauche bei Kran ken !c. Geh. I — dasselbe gebunden 1 5 S-s. — rrSnU'N '7'SV Die Heilsquelle. Voll ständiges hcbr. Gebetbuch mit deut scher Uebcrsctzung und Anhang mit deutschen Gebeten. (Besonders auch als Hochzeitsgeschcnk u. Andachlsbuch für Damen geeignet.) Brosch. 12 S-s. — dieselbe gebunden mit Goldschnitt u. Scheide 27 S-s. — dieselbe gebunden mit Scheide 20 S-s. — nvnü' mv ,, Kelch des Heils". Ein Andachtsbuch für Frauen und Jung frauen jüdischen Glaubens ec. Roh 5 SF. (2. Aufl.) — dasselbe in Pappbd. gebunden 6 S-s. — Gcbetchen für Kinder. Ein Geschenk für fromme Mütter rc. Geh. 1 S-s. (2. Aufl.) NMvd> NNO Vollständiges Gebetbuch der Israeliten für das ganze Jahr mit deut scher Uebersetzung rc. Geb. in Pappbd. lOSxs. (6. Aufl.) — dasselbe roh 8 S-s. pdtvim ">nv Vollständiges israeli tisches Gebetbuch rc. Geb. in Pappbd. 6 S-s. — dasselbe roh 4 S-s. (6. Aufl.) "(vip im8vrr "inv Kl. Taschenformat 32. ic. Geb. 6(4 S-s. (2. Aufl.) — dasselbe roh 5 S-s. — dasselbe mit nnv-m roh6S-s. (2. Aufl.) — dasselbe mit ri«"m geb. 7(4 S-s. mmviv b'bdi r7Nd!n Erzählungen von Isra els Auszug aus Mizrajim !c. Roh 2(4 Sps. — dieselben steif drosch. 3(4 S-s. (5. Aufl.) — dieselben mit einem Anhänge von vr. E. Hecht, enthaltend: Erklärung der Hagadah und ein Wörterbuch zu der selben, für den Schulgcbrauch. Brosch. 3(4 S-s. — dieselben gebunden b S-s. (5. Aufl.) "irdh "(:n Neucvollständige hebr. u. jüdisch- deutsche Lesesibcl tc. Roh 2(4 Sps. — dieselbe steif drosch. 3(4 S-s. (ü. Aufl.) Der theoretische und praktische Schächter ic., von M-D anzig e r. Geh. 6 S-s. (7. Aufl.) ndmri Sv« Gebet am Vorabend des Ver söhnungsfestes. Geh. 1 S-s. vtM' hx mit deutscher Uebersetzung !t., pr. 100 Stück 15 Sps. Ndvhn vvvv per 100 Stück 15 S-s. Das Leben der Propheten, in Kanzelvor- trägeN ic., von vr. S. F r i cd lä nd er. Brosch. 15 S-s. Der Eid der Juden re., von vr. D. Roth schild. Geh. 5 S-s. nih (7v"-m) per >00 Stück 25 Sps. Treu, A. (Semin.-Lehrer in Münster), das Lehrer-ABC. Geh. 5 S-s. und dann ferner: Bcrthold, Gefäß. Eryptogamen Westfalens. Eine botanische Abhandlung. 10 S-s. Zur Gedenkfeier der deutschen Burschenschaft. (17298.) - Bei der bevorstehenden Gedenkfeier des fünfzigjährigen Bestehens der deutschen Bur schenschaft mache ich Sie auf das in meinem Verlage erschienene Werk: Aus früherer Zeit. Von Arnold Rüge. 3 Bände. Eleg. geh. 5 ^ 10 ord., 4 netto. Baar mit 40 und 9/8 Exp l. aufmerksam, für das Sie gewiß bei den am Feste selbst theilnehmenden sowohl, wie auch den übrigen früheren und jetzigen Mitgliedern der Burschenschaft Abnehmer finden werden. Arnold Rüge gibt in diesem Werke seine Selbstbiographic; der erste Band trägt die Kindheit und Schulzeit mit vielem Humor und in sehr anziehender reiner Form vor, der zweite Band bespricht die Burschenschaft und die Verschwörung, der dritte die sechsjährige Gefängnißhaft, die Revolution von 1830, Er lebnisse in Halle und seine Reise nach Italien. Wer wäre wohl befähigter, über die Bur schenschaft Aufschluß zu geben, als gerade Ar nold Rüge, der in dieselbe und ihre Bestre bungen fortdauernd verwickelt gewesen und mit langjähriger Gefängnißhaft dafür büßen mußte. Dabei ist seine Schreibweise frei von jeder Bitterkeit und alle drei Bände voll der an ziehendsten Erlebnisse, welche die Gegenwart aufs lebhafteste beleuchten und in allen Ton arten spielen, aber immer, oft unerwartet, zur Heiterkeit zurückkehren. Handlungen, welche sich bei diesem Anlasse von neuem thätig für dies Werk zu verwen den bereit sind, stelle ich einige Exemplare ä cond. zur Verfügung und bitte ich zu ver langen. Bei fester Bestellung von 3 Expl. be willige ich Ihnen ein Inserat auf meine Kosten. Berlin. Franz Duncker.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder