Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.09.1888
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1888-09-13
- Erscheinungsdatum
- 13.09.1888
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18880913
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188809139
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18880913
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1888
- Monat1888-09
- Tag1888-09-13
- Monat1888-09
- Jahr1888
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4510 1-175261 Linnen kurze» ersebeiut in meinem Voiles: vü-8 IrinLKolä. Von Ruäolk v. Hierin^, Doctur der Iteebte und der Lbilosopbie, 6eb. dustizratb und Lrvfessor in Oöttingen. Dritte vsrmebrto 4uü:rgs. Ladenpreis: 1 o// 20 Luebkündlerxisis: in Reebnnng 90 gegen dar 80 H. 4uf 10 Lxsmplare 1 Freiexemplar. Leit dem ersten Krsebeinso der obigen Lebrikt des bernlnnten Oöttinger duristsn ist die Viinkgeld-Lrags iin Hass geblieben und vielseitig erörtert worden, obve dass bis setzt eine völlige Beseitigung des Trinkgelder-Un wesens xu beobaeliten gewesen wäre. Die kleine Lebrikt bat biernaek noeb weiter ibre Wirkung nu tbuv, und iek babs mied dssbalb, naebdein dis zweite Auflage vergriilen, zur Veranstaltung einer dritten 4utiago entseblossen, die durek 6111611 ^UClltl'UA vermehrt wurde, wsleber über alle wesentiiebsn, zum grossen 'lei! ans den beteiligten Kreisen selbst bervorgegangensn Kundgebungen und kekormbestrebuugen der letzten dabrs Leriobt erstattet. Da die Lebrikt um etwas mebr als einen Lugen vermebrt worden ist, so musste gegenüber den beiden ersten Auflagen eine kleine Lrsiserköbuug eintreten. 1'rotzdem wird das Lobrikteben, das dureb den Havbtrag er neutes Interesse gewinnt, fortdauernd vorkänk- lieb bleiben. lob bitte, soweit dies oielit bereits auf mein (Zirkulär bin gssebebeu ist, zu verlangen. Lrauosobweig, im Leptswber 1888. (»sorge IVesteruiann. s47527) Oemnäobst ersebeiut: 2um 81nc>iom üor üilsllim lies üilmdiöli 1111 ?I06j>Ml6180ril6 von kiok. Or. ^7. Henlrs. < u Ostkisss, Ksrvsii ii. LliHKeweicls. 4.tlas und lext. gr. 8". Oeb. 16 Von diesem Zweiten <8olduss-) Peile wird setzt der .-Mas (pro -Mas und lext bsrevbvet) ausgegeben, wäbrend der dazu gebörige 1'vxt vor Ablaut des dabrss als Lest naobgolielert werden wird. Da sine grosse Haebkrags x» erwarten ist, bitten wir, besonders dis goskrtsn Handlungen in Universitätsstädten, sieb get. tbätigst tür den Levks'sobsn Handatlas ver wenden xu wollen. Lerlio, Lsptember 1888. -Ingust llirsvbwald. Künftig erscheinende Bücher. ^ 213, 13. September 1888. Dm 116116^ Limsssn Dcmrsn ^022 66/57/57- o/. M/7-5/ 5/775F57g5/577.- ^475281 2^<////6// /)-5- />V/771/5 //0-577s >» 77077757777-7057^ .077,00-7/7757750 — <75/75/25-/ 72 .1/07 /-. /« -/700 /71-7/70/ 5/55-777/7' <2/,F-/7r<r/5/7r/75r77-/5 -0/75777/-07 7Z .I/-77/7. /570/5/ /ro^x/o/?/' v 7/777-57,0/5/5/7/75/75 d/5/5/57-- 55/75/// 77/ 7/7--' /?7'/7777/7//7777^ 5//// 577/7755/755 6/57^5 Z/5// V77-/! 7/7 57-77/7-77 ,,<7/77777/757-77" 77777/ 777 557775777 , ,/^7 7757775" 777 577 ^6/7/257/5/57' 11Ä55 7/T77 F-5//77777, 7/7755 7//5 277/7/7-575/7577 /-7'577777/5 7/55 ^75/7/57 5 57775777 77577577 5777757-70777/5/77 77775 5577757' ^57/57- 7777/ 7775-/1/7)57-55/7/7^/57- F55/777777- /57' D ?t7777 //777F 577/F5^577577//577. /77 557775777 ,,/V57 S" 577/7-5>/// 5/57- 1^7/775557- 5777 6/577757/7/5 5/55 /-T77557 /75//577 V?57777 , 7775/5/755 7777 /-5/7 /-577- ,g/77772 777/7/ 575/757-57-, 5^777-77^/57-75/755/757- 5^575/7- 77/777F /7T77/57' 5/577 ,,6/5/7/5/757-77" 7775/// 2777-775/'- 5/5/7/, /777' 55/77- L-75/5 7/5557- 77/757 7/777//77-5/7, 7/7755 //757- 7/^57-rr775F5777/ ^75/777-755/75 /1?7-57777577 77777/ 7/777/5775/7577 7/777-F55/5/// 77-57-7/577, 5777577 ^555777/57 577 /?57L F577-77777/. 11)5 7/57- 157^/775557- 7777 1777-77707/ /-5/777//, 5/5/// 57- 575/7 7/75 ^77/^-77/75, „75777577 7/7-7570/ r» 55/77/^57-77 , 77-75 7777,/ 7/7755/7 77-5/5^5 21/0777577/5 575// 7/57- 777-5/7-7777»/75/7 50 7777/7/5, 77777-570/07/5775, --7 055 77777/ 57/5/ 7-57-7777/77^-55 7V57-7- 777 7/775 77/57-77757755/7/75/75 </77^r/757757- r-57 W77777/5// /---/, 7-077 7/57/7 77775 7/77' 7?//577 0/77/7-7-577 50 7777/5F7-5///75H5 /)77,--5 5--57-7///577. o/775 7/75557- 51/-575/-/ 57,g75/-/ 575/7 7777//77 057//7r55 7/75 77777- /ä555777/57 5 //'Ö77-77/. 77777,- 7/57- 577725/77577 ^77/r7-75/'5/7777F5- 5/777/7577 77/7 1-5-0,05-5/7 7777/ 7/577 0/77555/7557/7777^577 7/55 /55//0577 .I/7555//07/57-5." ll75 55/)077 577/5 5/7555/- 0/775/7 75/7577^ //5/-- X-07-^5/7/, //57/ 5/57- 157^/5/5557- 777// //5775//57-755/75T- 01/57-557/57577^-- 5//5 .-17557775//7577,g 5/55 .85/75/757/5/-- /770//577 7/777/ ll7>/5/ /7-5/7577 //7777///5/75/ 7)555^7-5/77/-/. ^5 ^-757)/ 5/57/757- /57-7757 /5/ V?7/5^57-5/7/577, M5/5/75 5/</5 II57-/ 5/7/75/ 277 <7555/7577^27/155^577 7/77g5- 57F775/ 57 55/7577/577 Z5755577 /077T7/577. 1--5/7775/77' 7/777 5/ 5/5/555//-5, 7/7/5 ,, ///5 6/5/7/5/7-57-", 57775 7/-7M07777775775 ^7-57-5/5 5/55 V-57 7777/7-577/7-55/7 55 7/757-5/577. /// 67-/55/775//-)57775/ 05-/,75775/5775 ol.r-5777/7/5/55 57775/ 57775 5 57- 7-077 77777- -/775/7 7-5777 5/577 //57-T 577 D. HolLLmerrg, D. S^aaoL- HIS22H 77775/ D. D. Doslrls/' 777 657/27^, Osor'S 777 //5T-///7, Dr'Lsss cL Ds-nge 777 H7577 77775/ otlel-d. Do6lr cö Oo. 777 6/75//g577-/ 277 6527-5/7577. mdv SS'/, 5^ 12226 S S. 22/5 5/-O-7- 2-.--7/5-775/5- /55/55 Lr5-m//5r, 5 75-57 5/50, 7,77/ 2 .1/. 50 /g. T75//57 /-0 55/-0-57. 65Z777//7-565 X-577- ^7-55/75777577 655/5/Z/577 //.0-5777/-/577-5 7/757'5/577 5/77 57775777 /«g5 ////T' 5/7/505,05/577. //7>-5//5 65775/7777^577 6 577777 75/7 7775/7/ 7775/5/7577. Leidig, 8eptember 1888. larl Iteissner. I. ?.L36d6m d Will 3. Kd. f47529^ Mitte September erscheint die lange erwartete neue Auflage von: Handbuch der Amttiche Ausgabe. Fünfzehnte Auflage. Herausgegeben von Fl>1>. P. Ferdinand, Registrator des Erzbischöflichen General- Bicariats. 578 Seiten gr. 8". Preis brasch. 4 20 5>s vrd. — 3^/6 15 netto; gcb. 4 50 H ord. — 3 ./6 40 6s nettv. Frei-Exemplare 13/12. Diese amtliche Ausgabe des nunmehr in 15. Auflage erscheinenden Buches, das seit meh reren Jahren gänzlich fehlte, gicbt eine übersicht liche Darstellung des gegenwärtigen Personal-Be standes der Geistlichkeit der großen Kölner Erz diözese. Ein genaues Namens- und Orts- Verzeichnis wird den Gebrauch des Handbuches wesentlich erleichtern. Die Angabe bezüglich der nächsten Post für die einzelnen Orte wurden von der Kaiserlicken Ober-Postdirektion in Köln durchgesehen. Käufer des Buches sind alle Geschäftsleute, die mit der katholischen Geistlichkeit und den Kirchen-Vorständen der Kölner Erzdiözese in Vcr bindung stehen, namentlich Paramenten-, Spitzcn- und Leinen-Handlungen, Wachskerzen- und Weih rauch-Händler, Fabrikanten kirchlicher Gefäße, Geräte, Gewänder und Fahnen, Glasmaler, Glockengießer, Bildhauer und Verfertiger von Kirchen-Möbeln, Altären, Kanzeln, Grabdenk mälern und Kirchhofs-Monumenten in Holz und Stein, Harmonium- und Orgelbauer, Turm- und Kirchen-Uhrmacher, Architekten, Bau- und Zimmermeister, Dachdecker, Fabrckante» von Blitz ableitern und Fußboden-Belägen ». s. w. Handlungen, die Aussicht auf Absatz haben, bitte ich zu verlangen. .4 cond. nur sehr be schränkt. Köln, September 1888. I. P. Bachem. Vöslsx von Voll rikLks k^olis. in Lsrlin >V. 5 7. s4753(g NouuerstaA den 13 8ept,smbe>- ^elau^t xur 4nsAi>ke: t-iefkl-ung 2 vov: XsMii üilslsM Nsmsiik. (Land I. „IlisAkndsi- Holländer." Boxen 6—10.) Das mit so grossem Lsifall autgs- uommene Nnteroebmon owpkeblo iek getälligsr fortdauernder onorgisebsr Verwendung. floekaebtnngsvoll Lerlio, den 11. 8sptewber 1888. 6arl Sieger Knvlik.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder