Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.09.1865
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1865-09-01
- Erscheinungsdatum
- 01.09.1865
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18650901
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186509014
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18650901
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1865
- Monat1865-09
- Tag1865-09-01
- Monat1865-09
- Jahr1865
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1950 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. ^ 108, I. September. f18180.j Wir empfehlen hierdurch die bei uns in rechtmäßiger und gegen Nachdruck geschütz ter Auflage erschienenen Lieferungewerke Pierre Egan's. Selten haben Erscheinungen der schönwis- senschaftlichcn Literatur solches Aufsehen er regt und so ungelheilten Beifall gefunden, als die Werke dieses Dichters. Alle seine Romane tragen den Stempel des Genies, sind treffliche Erzeugnisse echt dichterischen Geistes, in denen sich ein fühlendes Herz, ein hoher Enthusias mus für alles Gute und ein scharfer aufge weckter Verstand offenbaren. Pierce Egan versteht cs, eine Geschichte zu erzählen. Er reißt mit sich fort, sobald man eins seiner Bücher zu lesen beginnt. Er ist frisch, energisch und malerisch, mitunter humoristisch, immer unterhaltend und hat einen gesunden Blick für All' und Jedes. Man sagt von Lytton Bulwer, daß er in allen seinen Romanen die ,,Tugend der Geduld" lehre. So kann man von Pierce Egan sa gen, daß er in den scinigen „die Lehre zu frieden sein" einpräge. Da er sich an die Massen wendet, so versucht er, sie mit ihrem Loose zufrieden, ja glücklich zu machen, indem er ihnen zeigt, daß die Lage der Großen und Reichen keine beneidenswerthe sei; daß, wie Shakspcarc es ausdrückt: „Zufriedenheit und niedres Leben besser „Als glänzend ausgeputztes Leiden ist:" denn Elend und Laster sind nur allzuoft die Begleiter des Rcichthums und des hohen Ranges. Wie sehr lohnend die Verwendung für die Licserungswerkc dieses Autors werden kann, entnehmen Sie aus dem Bedarf nachstehender Firmen: Herr Kaiser in Bremen 500 Exempl. Herr Mecklenburg in Berlin 400 Erempl- Herr Homann in Danzig 350 Erempl. Herren Nelte, Böltje L Co. in Edln 250 Erempl. Herr Bartelmus in Wien 100 Erempl. Herr Fleischmann in München 82 Erempl. die Geibel'sche Buchh. in Pest 00 Erempl. und viele andere Firmen, welche bis zu 50 Eremplaren gebrauchen. Die Vorgenannten haben diese Erfolge lediglich durch ihre eigenen Handlungs-Colporteure er zielt. Handlungen, welche colportiren lassen, oder den Colportage-Vertrieb für eigene Rechnungübernchmcn oder überhaupt Par tie-Käufe zu machen geneigt sind, ersuchen wir, sich mit uns in directeVerbindung zu setzen. Erschienen sind bis jetzt: Das Marmorherz, oder Die Tochter des Abenteurers. 2 Bande in 12 Lieferun gen, jede mit einer englischen Original- Jllustralion. ü Lieferung 5 S-f. Das arme Mädchen, oder Die Verstoßene. 3 Bände in 15 Lieferungen, jede mit einer Original-Illustration, ü Lieferung 5 S-f. Die Ahnfrau, oder Verbrechen, Reue und Sühne. 2 Bände. 12 bis 15 Lieferun gen, jedcmit cinerOriginal-Jllustration. s Lieferung 5 S-f. Die schöne Lilias, oder Leben im Tode. 2 Bände. 12 bis 16 Lieferungen, jede miteinerOriginal-Jllustration, ä5S-f. Obgleich diese Werke der besseren Belle tristik angehören, so müssen wir doch der im Colportage-Buchhandel einmal Mode gewor denen Beigabe von Prämien ebenfalls huldi gen und haben wir zu dem Zweck eine reiche Auswahl von Kunstblättern diversen Genres unfertigen lassen, in welchem jede Geschmacks richtung ihre Befriedigung finden wird. Was nun die von uns ausgestellten Bezugsbedingungen anlangt, so haben wir, wie bei allen unfern Unternehmungen, stets darauf gehalten: „daß des Sortimenters Vorthcil mit dem unfern Hand in Hand gehe." Wir kommen Ihnen mit 2 Sammel-Liefe- rungen, der ersten und zweiten eines jeden Romans, bereitwillig entgegen, insofern Sie darauf sammeln lassen wollen, damit Sie da durch Gelegenheit" erhalten, Ihren Colportcur Ihrem eigenen Ermessen gemäß zu entschädi gen, und geben 33sHgh von der Fortsetzung in vierteljährlicher Abrechnung und 50gh gegen baar oder gegen Ihr Accept 3 Monat dato. Bei Baarbezug gewähren wir Ihnen außerdem folgende Freiexemplare: bei einer Continuation von 25 Exemplaren — I Freiexemplar, bei einer Continuation von 50 Exemplaren — 3 Freiexemplare, bei einer Continuation von 100 Exemplaren — 8 Freiexemplare, bei einer Continuation von 200 Exemplaren — 20 Freiexemplare, und so fort für jedes folgende Hundert 10 Freiexemplare. Und selbst von den Prämien gewähren wir Ihnen 33^gh gegen haar, kön nen aber eine Remission von den letzteren nicht einräumen, da dieselben durch mehrmaliges Verpacken zu sehr ruinirt werden. Uebrigens entsteht daraus für Sie kein Risico, denn die netten Bilder werden Sie mit Vortheil jeden Augenblick anderweit verwerthen können. Baar bezogene Lieferungen dagegen tauschen wir be reitwillig wieder um. Zur Verschreibung bedienen Sie sich des Naumburg'schcn Wahlzetlels. Berlin, im Juli 1865. Ferdinand Rcichardt, jetzt in Firma Reichardt L Zander. fI818l.s In unserem Berlage erschien soeben: Das in Aüriok dostndliebo kztxdotisok-HiiervsrellAts Leokeu. Von Dr. ssodLQnos Lloor, emerltirtem.^ssistenrarrt 6er AedurtZkuIllieken Klinik in 2ürlck. kiobst einem Vorwort von krof. Dr. Nreslecn. ßlit niedreren Holrsoknitton unä küok litko- xrspiiirten lakeln. Preis 1 1 fl. 45 Icr., 3 kr. 60 c. mit 25 gh. Diese Dissertation wird nicht verfehlen, in medicinischcn Kreisen Aufsehen zu erregen. Wir bitten, gefälligst nur sehr mäßig ä cond. zu verlangen, da uns die kleine Auflage nicht größere Novasendungen gestattet. Zürich, den 26. August 1865. Orell, Füßli « Co. f18I82.f In W. Opctz' Verlag in Gotha erschien soeben: Braune, Albert, Director sder Handelsschule zu Plauen im Voigtlande, vollständige kaufmännische Arithmetik für Handels-, Real- und Gewerbeschulen, sowie zum Selbstunterricht für angehende Ge schäftsleute. Zweiter unveränderter Abdruck. 24 Bogen in 8. 1865. Elcg. drosch. Preis 1 Das BremerHandelsblatt vom24.De- cember 1864, Nr. 689 sagt über obiges Werk: „Von dem Verfasser Herrn A. Braune ist schon früher in diesem Blatte eine treff liche Leistung, nämlich feine praktische An leitung zur Erlernung der Buchhaltung rüh mend erwähnt worden. Die wesentlichen Vorzüge dieser Schrift finden wir bei der vorliegenden neuen wieder: Einfache klare und ungekünstelte Darstellung, überall an ge wöhnliche Vorkommnisse des Geschäftslebens anknüpsendc Unterweisung, richtiges Maß halten und treffliche Auswahl in der Fülle des Dargebotencn. Auch hier wieder bewährt der Verfasser sein ungewöhnliches Lehrtalcnt. Das Büchlein ist viel mehr, als sein Titel besagt. Das zeigt, um nur aus vielen Beispielen eines herauszugreifen, der Abschnitt über die Münz rechnung, wo den arithmetischen Regeln eine kurze, aber ganz vortreffliche Betrachtung über das Wesen der Münze vorausgeschickt ist. Möge der ,Braune' ein lieber Freund aller Schulen werden, die eines derartigen Unterrichtsmittels bedürfen." Früher erschien und steht fürs Lager zu Diensten: Braune, Albert, Director der Handelsschule zu Plauen im Voigtlande, praktische An leitung zur einfachen und doppelten Buchhaltung für Handelsschulen, sowie für angehende Geschäftsleute. 20 Bo gen in 8. 1863. Eleg. cart. Preis 22f4 N-s. „Comptoirist" von Schadeberg 1864, Nr. 47: „Wir können nicht leicht ein sachkundiger und geschickter abgefaßtes Büchlein nennen, welches gründlicher und sicherer sowohl zum Verständniß als zur Handhabung der kauf männischen Buchführung anleitete, als die kleine Lehr- und Schulschrift Braune's. Die Lehrmethode, die sie zuerst aufgestellt hat und anwendct, gibt ihr diesen hohen Vorzug vor allen ähnlichen deutschen Schul- und Lehr büchern. Braune's Schrift ist für Anfänger die beste Anleitung, die unsere Handelsliteratur aufzuweisen hat; wir em pfehlen sie den Contoren und den Handels- lehranstalken." Bezugsbedingungen 33tHA,und 13/12. Ich bitte zu verlangen. Ike IlliMrateä I-onäon Neivs fI8I83.f 1865 soweit erscbienen, sind stets complet am l-ager. Expedition umgebend immer mit der letzten VVockeunummer. Deiprig, 1865. Dasselbe mit allen dournslen, die in meinem continentalen Debit sind.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder