Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.09.1865
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1865-09-11
- Erscheinungsdatum
- 11.09.1865
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18650911
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186509117
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18650911
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1865
- Monat1865-09
- Tag1865-09-11
- Monat1865-09
- Jahr1865
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
M t 12, II. September. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 2033 (18881.) In unserem Verlage ist soeben er schienen : Die Intoleranz der katholischen Kirche mit besonderer Bezugnahme auf die Päpstliche Encyelica vom 8. Dezember 1864 (mit Berücksichtigung der im Syllabus er- rorum verzeichneten Sätze 3, 4, 15—18, 21,77—79) vor dem Spiegel der Wahrheit beleuchtet von G. M. Schüler, Kaplan in Eltmann, Diärese Würzburg. Motto: ,,Unterrichtet euch, eh' ihr richtet!" 6 Bogen 8. Preis 30 kr. — tO N-( mit u. 13/12. ^ cond. nur bei gleichzeit. fester Bestellung. Die obige Broschüre ist nicht für Katho liken allein geschrieben, sondern erstrebt auch die Verständigung mit allen andern Confessio- nen über den bcregten Punkt, wozu eine durch aus ruhige geziemende Sprache sie geeigen- schaftet macht. Der Herr Verfasser kennzeich net die neuestcns gegen die katholische Kirche in dieser Beziehung geschleuderten heftigen Angriffe als eine Verirrung des Zeitgeistes, wie sich an der Hand einer unverfälschten Ge schichte ergebe. Die Ausführung des Gan zen ist treffend, gründlich und erschöpfend und läßt daher wohl annehmen, daß bei der Wich tigkeit, welche das behandelte Thema in der Gegenwart erlangt hat, auf die regste Theil- nahme für das Büchlein zu rechnen ist. Augsburg, 31. August 1865. K. Kollinann'sche Buchhandlung. (18882.) Von dem in militärischen Krei sen als 8cl>riftsteIIer sehr geachteten Herrn 6e»eral limmerlians erschien in mei nem Oommissionsverlage soeben folgendes Werk: 1,68 Lfme8 L leu de kvmpakt par le Oeneral limmerdous. 8Logen lexl mit7 luieln. 12. klog.broscb. kreis netto baar 1 ^ 18 6Ieickreitig erschien bei mir: Xolioe sur uns seile äe trouxs ä 1a- mes mobiles äivisees, pur llsurs, Oolonsl d'artillsriv. 2 liogvnlsxt und 27sloln. 8. Lieg. broscb. kreis 16 orll. — 12 bi-z/ netto. Letzteres expedire icb ausnahmsweise in einrelnen Lxempl. ä cond. an Hand lungen, die speciell verlangen. Dixi 61116 eüilion. K6PVN8« L ^Lpvlevn III. 66801' 0ppr66I6 0 80 )U8l6 VoIoUf. kreis 4 netto baar. Lüttich, 10. .äugust 1865. Dil. <»0U8Ü. Zweinnddreißigster Jahrgang. blovo-V6r86näunA6ii 1865 von Oarl NÄLlreii ia Ltattxarl. (18883.) Leeksr, Al-, die neue Lisenbalinscliissbrüchv über ilsn Lksio bei ülaxau, Linie Oarls- rubv->Vinden. Kusgefükrt von derDirvo- tion clor pfälzischen öslinen nach dem Entwürfe und der Lsgründung ihres Obsr- ingenieurs 6. Lasier, kearbeitet nach dem von obiger vireetion erhaltenen ülaterisls. ülit 12 lafeln in gr. kulio. kreis 3 tl. 30 br. oder 2 Lloursr, Läuorä, Ingenieur, dis kormvn der Walrliunst und das kayoneissn. 8eins kesckiehts, Lenütrung und ksbrikstion. kür dis kraxis der gssammlen Lisenbranoks dsrgsstvllt. ülit einem Atlas, enthaltend 66 lakeln mit 6 äVsIrsnrsicknungen und einer Sammlung dsr nsussten kgyoneison- prolils des In- und Auslandes in natür licher Orösse, mit besonderer Lerüek- sicktigung der kksinisob-wesipkälischsn kormen nebst Angabe ihres kswicktss und der kabrikationsorte. Drei Lie- kerungen : kreis pro Lieferung 2 ü. 20kr. oder l-/? lOüiAs. Lrste Lieferung mit 4tlas. ?l060t6 Ullä ^0261^611 ubop Ü6N A680MM16I1 t66llIli8cIl6N V6kl0A. I. R. Wurst's Schulschristen für die Hand des Lehrers. Gesammt-Ausgabe in 4 Bänden: l. Band, 1. Lieferung: Raimund Jacob Wurst, eine biographische Skizze, mit dem Portrait desselben in Stahlstich. — Vollständiges raisonnircndcs Vcrzeich- niß der Wurst'schen Schulschriften, ord. 18 kr. oder 5 N-f. I. B an d, 2. Lieferung: Ausführliche An leitung zum Schreibleseuntcrrichtc rc. 4. Auflage, ord. 48 kr. oder 15 N-f. II. Band: Die zwei ersten Schuljahre ic. 5. Auflage, ord. 3fl. 30kr. oder 2 III. Band: Theoretisch-praktisches Hand buch zu elemcntarischenDenk- undStyl- übungen rc. 3. Auflage, ord. 3 fl. oder 1 26)4 NA. IV. Band, erster Theil: Theoce- thisch - praktische Anleitung zum Gebrauche der Sprachdenklehre. Elemencarische Satzlehre. Neue Auflage, ord. 1 fl. 30 kr. oder 27)4 NA. IV. Ban d,zweiterTheil: Theoretisch- praktischeAnleitungzumGebrauche der Sprachdenklehre. Wortfor menlehre,Wortbildung undRecht- schreibungslehrc. Neue Auf lage. ord. 2 fl. 30 kr. oder 1 ^ 15 NA. Für die Hand der Schüler. Wurst, Schulbuch (das elterl. Haus 1. Abthlg.). 79. Auflage. 9 kr. oder 3-4 NA. (In Partien von mindestens 25 Exem plaren fest Partiepreis.) —' Schulbuch(das elterl.Haus2.Abthlg.). 46. Auflage. 18. kr. oder 5 NA. (In Partien von mindestens 25 Exem plaren fest Particpreis.) — Schulbuch (derWohnort). 19. Auflage. 27 kr. oder 8?4 NA. — große Sprachdenklehre. 67. Auflage. 54 kr. oder 17-4 NA. (In Partien von mindestens 25 Exem plaren fest Partiepreis.) — kleine Sprachdenklehre. 19. Auflage. 24 kr. oder 7-4 NA. (In Partie» von mindestens 25 Exem plaren fest Particpreis.) — Denk- und Stylübungen. 18 Auflage. 36 kr. oder 11)4 NA. (In Partien von mindestens 25 Exem plaren fest Partiepreis.) Anzeigen der stimmtlichc» Wurst'schen Zchulschriftrn. iS" Placate und Anzeigen stehen, so lange mein Vorrath reicht, noch weiter zur Verfügung; ebenso die Wurst'schen Schul bücher ä. cond. in gehefteten Exempla ren, und bitte ich um erneuerte Verwen dung. (18884.) Oie soeben erschienene 17. unck 18. 1-iek. von I-isnorä's 8pvvil»vli der veeoiLtivn und ükNLIIlklltiK im 19. dabrbundert welche a» die 8ubscribente» versandt ist, gibt mir Veranlassung, dieses vorzügliche IVerlc aufs pene der Leacktung der Her ren 8ortimenter ru empfehlen. Handlun gen, welche reise» lassen, werden durch Vorzeigung der I. u. 2. Lief., die ä cond. ru Diensten stellen, namhafte Oonti- nuationen errieten, wovon bereits Resul tate vorliegen. — Oomplet in 25 Dies, ä 1 ^ 5 Lüttich, 8eptbr. 1865. Orsrl Olae««». (18885.) In unserem Verlage erschien so eben: Lieber dis korwLtivllvii des buuivll Lalldsteius und des Msedelkalks ia Oder- seklvsikll und ilire V6r8t6iD6rim^6ii von vr. LsiQrioll Lek. VIII, 154 Seiten gr. 8. m. 2 Kupfertafsln. kreis 1 ^ 22>4 netto, üerlin. 282
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder