Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.09.1865
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1865-09-13
- Erscheinungsdatum
- 13.09.1865
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18650913
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186509132
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18650913
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1865
- Monat1865-09
- Tag1865-09-13
- Monat1865-09
- Jahr1865
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2046 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. »N 113, 13. September. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig am 9. u. 11. September 1865. (* vor dem Titel — Litelauflage- ch — wird nur baar gegeben.) Abclmann in Frankfurt a/M. 7434-Solnis-Laubach, R. Graf zu, Geschichte d. Grafen- u. Fürsten hauses Solms, gr- 8. In Comm. Geh. * 3 ^ Bcrgcr in Guben. 7435. Albrccht, C. W., 88 biblische Historien f. die Unter- ».Mittelklas sen evangelischer Schulen. 5. Ausl. 12. 1864. In Comm. ** 2i/HN-f 7436. — Bilder-Fibel f. den Lautir-, Schreiblesc- u. Sprach-Unterricht- Ausg. L. 47. Ausg. 12. In Comm. * IsH N-f 7437. — dasselbe. Ausg. L. 12. In Comm. * 2 R-f Bcrgson-Doncnbcrg in Leipzig. 7438. Bcrgson's Eiscnbahnbüchcr. Nr. 89. u. 99. 8. Geh. a * stz Inhalt: 89. Numoristlca IX. Des Inquisitors Geliebte. gü. Üumoristlco X. Leipziger Leierkasten. 3. Ausl. Broektzau« in Leipzig. 7439. Rcal-Enctzklopadic, allgemeine deutsche, f. die gebildeten Stände. Conversations-Lexikon. 11. Aust. 49. Hst. Lex.-8. sh A. Dürr in Leipzig. 7449. Leuelli 8, 2., Umrisse uu Hunte s Aöttlicber Komödie. bleue Lusx. »>. erliiut. lext in deutscber, Italien, u. tranrös. 8pruclie. Hrsg. v. >1. Jordan. czu. Kol. Kob. * 4HH 7441. Ilalirizks, FI., ILtut de lu guestion <Ie I'unilormite des monnaios, des poids et des mesures. gr. 8. 6ek. * ^ Förster 8 Findel in Leipzig. 7442. FIiitbeiIuugeii aus dom Verein deutscker Freimaurer. 2. Ld. 1. klkt. gr. 8. Verklebt * 12 7443.Seydcl, N., Katholicismuö u. Freimaurerei. Ein Wort zur Ent- gegng. auf die vom Frciherrn v. Kcttclcr, Bischof v. Mainz wider den Freimaurcrbund erhob. Anklagen. 2. Aust. gr. 8. Geh. * sh ^ Friderichs in Elberfeld. 7444. Prvtcstanteutag, der erste deutsche, gehalten zu Eisenach am 7. u. 8. Juni 1865. 2. Aust. gr. 8. Geh. 12 N-f Große in Berlin. 7445. Pitawall, E., Louis Napoleon od. Schicksalskampf ».Kaiserkrone. Historisch-romantische Geschichte der Zeit u. d. Lebens NapoleonIII. 1—6. Lfg. gr. 8. Geh. ä 4 N-k Hempel in Berlin. 7446. Förster, F., Geschichte der Befreiungskriege 1813, 1814, 1815. 6. Aust. 3. Bd.>"24. Lfg. Lex.-8. Geh. sh 7447. — Von Elba nach St. Helena. Neue Pracht-Ausg. 24. Lsg. Lex.-8. Geh. sh ^ 7448. — Ligny u. Waterloo. Wahrheitsgetreue Geschichte d. Feldzuges v. 1815. 5. Lfg. Lex.-8. Geh. sh 7449. Zim»ierman»,W.F.A., malerische Länder-u. Völkerkunde. 5. Aust. Suppt. 25. Lfg. Lex.-8. Geh. * sh ^ 7459.— derMensch, dieRäthsel u. Wunder seiner geistigen u. lcibl- Na tur, Ursprung u. Urgeschichte seines Geschlechts. 3. Aufl. 36. u. 37. Lfg. Lex--8. Geh. L * sh ^ Hepple in Bamberg. 7451. Weinzirl, W., Leipzig, Waterloo, St. Helena! od. das Weltgericht vor 50 Jahren. Ein Gedenkbuch f. das deutsche Volk. Jllustrirt v. L. Burger. 2. Lfg. gr. 8. Geh. * sh ^ Leuschner 8 Lubensky in Graz. 7452. Beitrage zur Kunde steiermärkischer Geschichlsquellen. Hrsg, vom histor. Vereine f. Steiermark. 2. Jahrg. gr. 8. In Comm. Geh. * I ^ Mittler b> Soll» i» Berlin. 7453.2rettver, 2. L.., Keometr^a dlu srküt vr^rsr^eb. 2 s^rxlca nie- miecliieZo nu polslci prusloxona prre^ 4. 1. kst^mowicra. 6r^so I. 2. FV^danie. ^r. 8. 6eb. * sh ^ 7454. — Wxklad srz-tmet^ki literoives i algebr)'. I? niemieckießo nu polslcio prreloron^ prrer VV. Flilecvslcießo. l. 2. VV)'- dunie. tzr. 8. 6ek. * 16 7455. klactiriv1iteL, stutistiscke, üb. die Verbreitung der 8tolre'- scken 8tenvgrspkie. Hrsg. v. der Statist, Kommission d. steno- grupk. Vereins ru öerlin. 8. 1» Komm. Kleb. * sh Moritz in Glaucha». 7456. Fischer,R., theoretisch-praktischer Lehrgang der Gabelsberger'schcn Stenographie. 7. Aufl. gr. 8. Geh. * sh Osterlamm in Pcsth. 7457. Flomuneuka. evangeiicorum Lug. conk. in Hunguriu bistorieu. Käuli L. Kab». 3. Kötet. gr. 8. Kob. * 2sh ^ G. I. Purfürst in Leipzig. 7458. Retcliffc, I., Jefferson Davis. Social-politischer Roman aus dem amerikan. Bürgerkriege. 1. u. 2. Hst. 8. 1866. a 4 N-f G. Nenner in Berlin. 7459. Jean Paul's ausgewählte Werke. 2. Ausg. 8. Bd. gr. 16. Geh. Geh. * sh ^ Scnf's Bnchh. in Leipzig. 7460. *Carne, L. de, die Begründer der französischen Staatseinheit. Deutsch v. I. Seybt. Neue Ausg. gr. 8. Geh. 1 ^ 7461. * Cook, I., drei Reisen um die Welt. Neu Hrsg. v. F. Steger. Neue Ausg. gr. 8. Geh. 1 7462. * Livingstvnc u. Ellis, Südafrika u. Madagaskar. Neue Ausg. gr. 8. Geh. 1 7463. * Olmsted, F. L., Wanderungen durch Texas u. die mexicanischen Grenzlande. Aus d. Engl. Neue Ausg. gr. 8. Geh. I ^ 7464. * Park's, M., Reisen in Afrika. Neu bearb. v. F. Steger. Neue Ausg. gr. 8. Geh. 1 ^ 7465. * giZilfvn, I. L., West-Afrika geographisch u. historisch geschildert. Neue Ausg. gr. 8. Geh. I Tcubner in Leipzig. 7466. Schütze, F. W., Entwürfe u. Katechesen üb. 0r. M. Luther's kleinen Katechismus. 6. Lfg. 8. Geh. s4 7467. Wackeruagv1, P., das deutsche Kirchenlied v. der ältesten Zeit bis zu Anfang d. 17. Jahrh. 12. Lfg. Lex.-8. Geh. * sh ^ Voß in Leipzig. 7468. Kompte rendu de la societe imperiale Zeograpbigue de Kussie pour i'annes 1864. ködige par FI. V. Lesobrasolk. 1,ex.-8. 8t.-?etersbourx. Kleb. ** ^ ^ Zander in Leipzig. 7469. *Cummi»g, der Lampenwärter. Mit 15 Jllustr. v. F. Gilbert u. 6 Liedern v. I. E. Carpenter. Neue Ausg. gr. 8. Geh. * sh N ichtamtli Denkschrift über das Verhältniß der Zeitungen zu den Postanstalten. Der fünften Dcutsch-Oestcrreichischen Postconferenz im Namen des Deutschen Journalistentags überreicht von besten ständigem Ausschüsse im August 1865. Unter den Gegenständen, welche den am 22. Mai v. I. in Eisenach zusammcngctrekenen ersten Deutschen Journalistentag beschäftigten, befand sichauch eine Besprechung des Verhältnisses der Zeitungen und ihrer Verleger zu den Postanstallen, über wel ches sich ein lebhafter Meinungsaustausch entwickelte. DieVer- cher Theil. sammlung, wie bekannt, nur aus Rcdactcuren, Eigenthümcrn und ständigen Mitarbeitern deutscher Zeitungen bestehend, faßte eine Reihe von Beschlüssen, die als Grundzüge zur Ausarbeitung eincrDcnkschrift dienen sollten, welche der ständige Ausschuß des Deutschen Jvurnalistentags der nächstzusammentretenden Eon- ferenz des Deutsch-Oesterreichischen Postvereins*) zu unterbrei ten beauftragt wurde. Man ging dabei von dem Gesichtspunkte *) Wie der Allgemeinen Zeitung aus München geschrieben wird, soll die Konferenz in den ersten Tagen des November d. I. in Karls ruhe stattsinden.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder