Sk, 9. MSrz 191^. künftig erscheinende Bücher. vvrsrnblatl f. b. Dts^n. v«chha»bel. 21 OS 6L0L6 VLLt.^6 ^erc/erttsc^t non Unr?/ ^e^er-nc)' 8oel>en erselieint «der Zweite I<ornin: Das unI)S^Liui^S 8e1iieLSLl e/nsnr /^orträt ^e/ac?ans ^an c/sr /^ranLösise/ren ^^Qc?sni/e nrit c/rnr ^/onti/on^rs/se Ae^rönt (re^e/tet v/er, Aeörinc/en /nn/ ^/ar-^ /ün/^-A ^rt^urD/oes§cr irr der Vorörisc/ien 2tA.7 ?eladnn ist lceine tragiselic. lreine 8turmnatur, und in ^/irldielileeit leein grosser ^Insssr, wieviel ^inntliemen er nucli gegen den terinlismus und^tlieismus seiner 2eit gesclileudert lint. In welelie l^eidensclialt, 3und- lialrigleeit odsr?erversitnt sien nueli seine Figuren luneinreden, die Oute und Heinlieit seines V/essns tritt doeli immer nus dein Innern dieser I? Iietordc liernus. In diesein I^danne stsslrt ein gelelirtes nnd xliantsstisclies Kind, das ul>er alles snriolit nnd docli rein bleibt. 80 erklärt es sicli, dass er selion I>ei 6eginn seiner l_,aull>a!:n der eislieit ?arsilals 2uvorl^ommen konnte, wenn er den Idagier als den idealen lVlenselien also lormuliert: Der I^Iagier ist dsr)en»ge, der Irein 8lut nnd Ireine innen Iliessen rnaeNt. I^liclit l>oss sein Iieisst I^Ienscli sein. Out sein lieisst Oott sein. In dein vornan »Das unlisleannte 8cliicl^sal», werden wir einen neuen, vielleielit noeli reizvolleren ?eladan lrennen lernen, der die I^Iagie von Seinern ?Iad entlernt und die 2aul>er- sxruclie verlernt liat, der den 8eliwarmersinn, den ^ntliusiasmus uni )eden?reis init Drosseln 2weilel prurt und die mittlere I^lensclilieit, die ilire ^.rlieit und 8.ulie will, rum ersten I'-Inle mit einem gütigen ldaren öliclr listracntet. Der l^Iagier steift von seiner 3aule lierali, um melir Dicliter 2U sein. Äellumlasser und ^dlerliarmer des ^dsnseliliclisn, aucn in der scliliclitestsn ^rselieinung. XVir werden einen anderen ?e- ladan selien, der in eine neue snnlte fugend 2uruclerallt, weil er sein ?rogramm ver gessen liat, um das l^elien, wie es nun einmal ist in seiner stillen Oewalt, mit erneuten ^.ugen 2U gemessen und milde an sicli 2U melien. ?'//«n //arc/en in D/s Diesen clentselien ^.ns^alie von ?e!ac1nns8^oiNLnen ist dersellie^r^ol^ 20 erlio^en, c1er8e1ierin^s clent- seliein »8trincll>er^« lreselisrt tvLr«d. Denn liier ist wieder ein starker Dieliter lur Europäer. !!!D>!!!H!!!H>!!!M!MML Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 81. Jahraana. 282