Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.01.1874
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1874-01-22
- Erscheinungsdatum
- 22.01.1874
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18740122
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187401222
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18740122
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1874
- Monat1874-01
- Tag1874-01-22
- Monat1874-01
- Jahr1874
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Anzeigeblatt. lJnscrxIe von MlglieLern LcS BöesciiLereinS werde» Lik Lreigesdaltene Petitzeilc oder deren Raum mit 7 Pf., olle Adrige« mit ize, «gr. berechuel.t Geschäftliche Einrichtungen, Bcrriuderu'.rgcu u. st w. (2587Z Neiße, im Januar 1874. e. ?. Durch die Uebernahme der A. Gosohors- ky'scheu Buchhandlung in Breslau sehe ich mich genöthigt, mein hiesiges Geschäft, die I. Gra- veur'sche Buchhandlung anderen Händen an zuvertrauen. Mit Freude erfüllt es mich, meinem lieben Freunde und langjährigen Mitarbeiter, Herrn Gustav Neu mann meine Buchhandlung über geben zu können und bitte ich, auf meinen Herrn Nachfolger das der Firma bisher allseitig be wiesene Vertrauen übertragen zu wollen. Da ich das Geschäft ohne Activa und Pas siva verkauft habe, werde ich selbst die Oster messe 1874 glatt begleichen. Hochachtungsvoll Adolf Kiepert. Neiße, im Januar 1874. ?. e. Bezugnehmend auf die vorstehende Anzeige, beehre ich mich, Ihnen mitzutheilen, daß ich die I. Graveur'jchc Buchhandlung (Adols Kiepert) hier ohne Activa und Passiva vom l. Januar ab käuflich übernommen habe und unter der Firma: I. Gravtur'lchc Buchhandlung (Gustav Nemnann) fortführen werde/ Meine langjährige Thätigkeit in dem oben erwähnten Geschäfte, sowie die Erfahrungen, welche ich in angesehenen Buchhandlungen des In- und Auslandes gesammelt habe, lassen mich hoffen, daß ich im Stande sein werde, alle» be rcchtigten Anforderungen der Zeit zu entsprechen und den guten Ruf der alten bewährten Firma aufrecht zu erhalten. Mein Verlags-Conto werde ich nach wie vor vom Sortiments-Conto streng getrennt führen. Auf nachstehende Empfehlung verweisend, bitte ich um Ihr gütiges Vertrauen. Die Herren Immanuel Müller in Leip zig und W. Hertz in Berlin werden auch ferner die Commission für mein Geschäft übernehmen und stets genügend mit Casse versehen sein. Hochachtungsvoll Gustav Neuinau». Mein Neffe Gustav Neumann ist am 1. trug, dimittirt worden, nachdem er seine drei jährige Lehrzeit in der Neu mann-Hartmann'- schen Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung zu rückgelegt hat; und zwar die erste Zeit unter meiner, des Besitzers, specieller Leitung, sodann unter Leitung meiner Geschäftsnachfolger, der Herren Carl Meißner L Schlömp, hernach unter Herren E. Roeder L Schlömp und in den letzten zwei Monaten unter Herrn Schlömp allein. Da mein Nesse während seiner ganzen Lehr zeit gleich wie ein eigenes Kind in meinem Hause, in welchem sich das Geschäft befindet, verweilte und ich seinen Bildungsgang auf das genaueste verfolgte, so kann ich der Wahrheit gemäß be zeugen , daß derselbe mit allem Eiser bestrebt ge wesen ist, sich die nöthigen Kenntnisse sowohl im Sortiments- wie im Verlagsgeschäst zu erwerben. Ebenso kann ich denselben als einen beschei denen, sittenreinen jungen Mann aus voller Ueberzcugung aus das wärmste empfehlen. Der Segen des Himmels sei mit ihm auf seinem künftigen Lebenswege. Elbing, an, 5. Juni 1864. F. W. Neumann-Hartmann. Den vorstehenden Zeilen habe ich nur noch hinzuzufügen, daß ich die Lausbahn meines Neffen, Herrn Gustav Neu mann, wenn auch aus der Ferne mit der größten Aufmerksamkeit verfolgt habe und in Betracht dessen denselben aus voller Ueberzcugung als einen strebsamen und rechtlich denkenden Mann empfehlen kann, der stets bemüht sein wird, seinen Verpflichtungen ini ganzen Umsange nachzukommen und seinem Stande Ehre zu machen. Elbing, im Januar 1874. F. W. Neumann-Hartmann. Statt Circular. (2588.) — Saalfeld, den 1. Januar 1874. Mit Gegenwärtigem beehre mich Ihnen die höfliche Mittheilung zu machen, daß mein bis heriger Geschäftsführer Herr Max Zollern heute aus meiner Handlung austritt. Dagegen tritt mein Schwiegersohn Herr Älb. Müller vou hier als Theilhaber ein; ich werde das Geschäft mit demselben unverändert fortsetzen. Indem ich für das mir bisher in so reichem Maße geschenkte Vertrauen verbindlichst danke, bitte ich um Ihr ferneres geneigtes Wohlwollen und zeichne mit Hochachtung Wilh. Wicdemann. (2589.) k. ?. Hierdurch beehre ich mich, Ihnen vorläufig ganz ergebenst anzuzeigcn, weitere Mittheilungen mir noch vorbehaltend, daß ich die C. Hübscher'sche Buchhandlung (Ed. Volger) hier käuflich erworben habe und für meine Rechnung weitersühren werde. Verschiedene, mir unter die Hände gekommene Rechnungsdifferenzen der Herren Verleger mit meinem Vorgänger veranlaßten mich, einen größe ren Theil der Kaufgelder zurückzuhalten, um sie zur reinen Ausgleichung aller Conti zu be nützen. Ich erbitte mir deshalb von allen Hand lungen, die mit C. Hübscher s Buchhandlung in Schleiz in Rechnung standen, umgehend direct zur Post specificirten Rechnungsauszug bis mit Ende 1873, da ich später, nach vollständiger Auseinandersetzung mit meinem Herrn Vorgänger nicht mehr für Ihre Interessen sorgen könnte und mich event. aus diese Anzeige berufen müßte. Mich Ihnen angelegentlichst empfehlend, zeichne Hochachtungsvoll Schleiz, 15. Januar 1874. Franz Lammet, vorm. C. Hübscher'sche Buchhdlg. Verkaufsanträgr. (2590.) In einer großen Stadt Norddeutjchlands ist vorgerückten Alters und Kränklichkeit des Be sitzers halber eine vor achtunddreißig Jahren gegründete Sortimentsbnchhandlung für 8000 Thlr. zu verkaufen, die bei Uebernahme baar auszuzahlen sind. Das Geschäft, mit einem wohlassortirten Lager, befindet sich in bester Ordnung und regem Verkehr. Auch bin ich nicht abgeneigt, mein Haus, in welchem das Ge schäft seit 38 Jahren betrieben wird, bei verhält- nißmäßigcr Anzahlung mit zu verkaufen. An dernfalls kann auch das Geschäftslocal mit Woh nung abgemiethct werden. Frankirtc Anfragen befördern unter N. 1836. sowohl die Exped. d. Bl., als die Herren A. Bath in Berlin und Herm. Vogel in Leipzig. Kaufgcsuche. (2591.) Ein größeres, rentables Verlags- gcschäft wird zu kaufen gesucht. Gegen 15,000 Thlr. können sogleich angezahlt werden. Offerten unter H.. 2. befördert Herr Hermann Fries in Leipzig. (2592.) Eine gnt erhaltene Leihbibliothek wird zu kaufen gesucht von Salzman in Wien, Schöllerhof. Fertige Bücher u. s. w. (2593.) Unsere hübschen Ausgaben von W. Hauff s sälilmUichen Werken bitten wir auf Lager nicht fehlen zu lassen! Gebundene Exemplare liefern die Herren Volckmar und Staackmann in Leipzig, Bachmann in Berlin und Koch in Stutt gart! Hausf's Werke. Taschen-Ausgabc. 5 Bände. Mit 6 Stahlstichen. Ord. 1^6 N-f ----- 2 ft. Mit 25 gh Rab., baar 11/10. (Nur fest!) — do. Jllustrirte Ausgabe. 5 Bände. Mit 1 Stahlstich. Ord. 2-4 ft? ^ 3 fl. 45 kr. Mit 33H -X, Rab., fest 13/12, baar 9/8. — do. Octav-Ausgabe. 5 Bände. Auf feinem Papier, sehr elcg. ausgestattet. Ord. 4 — 7 fl. Mit 25 hh Rab., Frciexempl. 11/10. Rieger'sche Verlagsbuchhandlung in Stuttgart. (2594.) Soeben erschien in unserm Verlage und wird nur auf Verlangen versendet: Dreißig Chorlieder für den vierstimmigen Männergesang komponirt von Carl Aug. Kern. Op. 38. Geb. Preis 20 N-f ord. — 14 N-( no. — 12 N-f baar. C. G. Kunzc'S Nachfolger in Mainz.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder