4668 Deulsche Rundschau. Octobcrhcst, mit folgendem Inhalt: I. An unsere Leser. II Ans Kaiser Friedrich's Tagebuch. 1870-71. III. Die Albigenserin. Erzählung von Konrad Mähly. IV. Briefe von Felix Mendelssohn- Bartholdy an Aloys Fuchs. Mit Einleitung von Eduard Hanslick. V. Aus dem Hochgebirge. Von Paul Güßfeldt. VI. Die Reform des englischen Oberhauses. Von F. Heinr. Geffcken. VII. Ein literarisch-politischer Ver ein. Von Ernst II., Herzog zu Sachsen-Coburg-Gotha. VIII. vr. Georg Weber. Von A. Hausrath. IX. Politische Rundschau. X. Gildemeister's Daute - Ueber- setzung. Von P. D. Fischer. XI. Die neue Schiller-Biographie. Von Erich Schmidt. XII. Literarische Notizen. XIII. Bibliographie. XIV. Inserate. ist vergriffen. Neudruck kommt Sonnabend, d. 22.Scptembcr zur Versendung. Berlin, den 21. September 1888. Gebrüder Paetel. Künftig erscheinende Bücher. ^ 220, 21. September 1888. (49141) Verlag von Ourl llrüningor 111 8tllttZM'I. >d> Oierdurcb Reelire icli micb, 8ie davon in Kenntnis 2U setzen, dass icli ^u gunsten meiner bleuen Ikkli8ili-ü!kli>i§ für 6ns vierte tzuartal erneute Vertriebsnnstrengungen ?u ma- clren gedenke und erbitte mir liieren llire möglicbst ausgiebige Nitwirkung. Im Hinblick darauf, dass AA/s-- V/ö Vs-rVs-rL -AErs?- sr-re As/^i'Ä-A- ^ rk/, VöM -??.AO/ö/--s?/eA- r/s-r Vö-r vs/r <?o ^Ä-- sr'-rs r-r ist die Verbreitung 6er sikkikn WM-MU rweifelsobne nocb wesentlieb 2U steigern. LV-r ^6-- LA F-F^AeA, al/ö rr/rAe/r --rer-re-' /'»A// r^/r, -AAA r-0A / ^Ä-- -AAA g> dX /^/. AS--AA^iSF/ g 7l/. öo vx A6--6?AAA/H-A/, 2 V. At t« MAL- AA-V/, srAL-A <Vö7L-/AA A0A A/r ^c> A1 -e«r/r /, tt,/t/t » /»<//,»/.* ,/t ^ ^AA^ A0A AA-^eLA ^c> ^ Oer verelrrlicbe Lortiments- buclrbandel geniesst demnacb einen Kabattsatr, wie ilm wenige Xeit- sclrriften gewalrren und gewalrren Rönnen. Oie erste Kummer des vierten Ouartals I^sso IO äer ^l6U6n Nusilv - ^situnZ', aus deren textliche wie künstle- risclie Herstellung und Ausstattung die grösste Lorgfalt verwendet wurde, werde icli Urnen unter löeilügung von I'l'obk-^ummki'n, welclre 8ie rweckentsprecbend verbreiten wollen, unbereebnet liefern. Haben Zie die Oüte, Ibren festen löednrf für das vierte (Quartal baldigst auf^ugeben. Handlungen, welclre geneigt sein sollten, siclr in urnkassender Weise für den Xbsat? meiner Xeitsclrrilt ?.u bemüben, wollen sieb mögliclrst direkt mit mir ins Vernelrmen setzen. HodmebtullAsvoll LtuU^art, in» Lsxtsmber 1888. 6ml UriuüuALr.