Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.02.1874
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1874-02-03
- Erscheinungsdatum
- 03.02.1874
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18740203
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187402032
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18740203
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1874
- Monat1874-02
- Tag1874-02-03
- Monat1874-02
- Jahr1874
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
422 Fertige Bücher u. s. w. 27, 3. Februar. f4477.j „Daheim" hat in seiner Nr. 17 2 Bilder zum Abdruck gebracht aus vr. Martin Luthers Paffwnat Christi und Antichristi mit Bildern von Luras Cranach d. Aelteren. Neu herausgegeben und vermehrt mit dem Briefwechsel zwischen Kaiser Wilhelm und dem Pabst Pius IX. 15 N-s ord. Infolge davon wird vielfach Nachfrage nach dieser hochinteressanten Streitschrift Luther's statt- findcn. Ich bitte daher, gef. zu verlangen, kann je doch nur baar mit 33 f/z oz Rabatt und Frei exemplare 7/6 liefern. Ergebenst Leipzig. Rob. Hoffman». f4478.f Zur bevorstehende» Confirmations-Zeit erlaube ich mir das ebenso gediegene wie hübsch ousgestattete Werk: Lebensweihe für Jung frauen. Von Kt. Fr. Cvcrtsbusch. 21 Bogen 8. Eleg. geb. in Cambrik mit Goldschnitt 2 Feine Ausgabe auf Velin papier, sehr eleg. geb. mit Goldschnitt 3 In Rechnung mit 30 N, baar mit 40 A> Rabatt. in Erinnerung zu bringen. Des Einbandes we gen können jedoch nur feste Bestellungen effcctuirt werden. Elberfeld. R. L. FriderichS. „Das Kunsthandwerk." f447S.f Das nachstehende, soeben versandte Circular empfehle ich Ihrer gef. Beachtung: Stuttgart, den 31. Januar 1874. Heute versandte ich das fünfte Heft vom „Kunsthandwerk" und bin in der angenehmen Lage, für die lebhafte Verwendung des Sorti mentsbuchhandels meinen ergebenen Dank aus zusprechen. Das am 28. Februar erscheinende sechste Heft gibt mir Veranlassung, einen ersten Halbband, 6 Hefte in sehr eleganter Mappe, Preis 4 io Nps ord., auszugeben und damit Gelegenheit zu erneuten Manipulationen zu bieten. Sehr viele Interessenten wollen mehr se hen, als wie eine Lieferung bieten kann; gerade die besten Kreise scheuen das Lieferungswescn, auch werden die im Herbst 1873 an manchen Plätzen einem neuen Unternehmen sehr hinder lichen geschäftlichen Stockungen sich mehr aus geglichen haben — so daß ich die feste Ueberzeu- -gung hege, es werde nicht schwer fallen, eine beträchtliche Äandcontinuation zu erzielen. Die Kritik hat sich mit seltener Einstimmig keit über den künstlerischen wie wissenschaftlichen Werth des „Kunsthandwerks" ausgesprochen. Trotz der ungünstigen Zeiten ist die Continua- tion schon jetzt eine so bedeutende, daß die Le bensfähigkeit des Unternehmens unbedingt ge sichert erscheint. Wir werden kein Opfer und keine Mühe scheuen, um das „Kunsthandwerk" wirklich zu dem zu machen, was schon jetzt die Kritik es nennt, zu einem Prachtwerk von wirklich kultur historischer Bedeutung. Ich bitte, für den Absatz besonders Archi tekten, Zeichenschulen, Fabrikanten, Sammler und Kunstfreunde ins Auge zu fassen und mäßig L cond. zu verlangen. Bezugsbedingungen für die Bandausgabe: 25 U und 13/12 in Rechnung, 30°/o und 7/6 gegen baar. Achtungsvoll W. Spemann. Verlag von I. Schneider in Mannheim. f4480Z Soeben erschien und wurde, soweit die Fort setzung bestellt, auch bereits expedirt: Kurze Berichte über die neuesten Erfindungen, Entdeckungen und Ver besserungen im Gebiete des Gewerbe wesens, des Handels und der Landwirthschaft. Herausgegeben von vr. I. Burger. Monatlich eine Nummer 8. Preis 3 F. Inserate die Petitzeile 15 Pf. Diejenigen Handlungen, welche ihren Bedarf bis jetzt noch nicht bestellten, bitte ich um schleu nigste Angabe ihrer Continuation, damit in der Expedition keine Unterbrechung Antritt. Mannheim, den 31. Januar 1874. I. Schneider. f448l.f Soeben erschien: Die Deutsche Sprache von August Schleicher. 3. Auflage. gr. 8. Preis 2 10 N-f oder 4 fl. In Rechnung 25 o/„, gegen baar 33>/z °/o Ra batt, auf 12X1 Freiexemplar. Stuttgart, den 30. Januar 1874. I. G. Eotta'sche Buchhandlung. f4482.f Fosbsn srsobisn in meinem Verlüde unä Vitts, 2» verlangen: kroiAktds äos ^rMkioii - LloiuliLiiäsIs oder LrbLltlinx äsr Lpolftokoii ln Vsut8obl3,llä? Von V. Vs Ns. kreis 5 ord., 3U X-f nstto. Oresäsn. k. r. Aabn's Verlag. Preis-Ermäßigung! f4483.f Zlonittzur äes äatv8. VieksrnnA 1—33. kostet von heute ab statt 35 ^ ord. nur noch 15 ^ ord. und liefere ich das Werk für 12 ^ baar. Der Preis der Supplement-Lfgn. bleibt unverändert 26U N-k ord. — 20 N-il baar pro Lfg. Vom Suppl. sind 7 Lsgn. erschienen. Wo ganz begründete Aussicht auf Absatz, liefere ausnahmsweise 1 Exempl. ü cond. Noch mache besonders darauf aufmerksam, daß nur der Titel in französischer, das Werk selbst aber in deutscher Sprache verfaßt ist. Leipzig, 1. Februar 1874. Bernhard Hermann. Künftig erscheinende Bücher u. s. tu. kortsetLim^. Xur nut' Verlangen! f4484Z Losbsn ersebsint: 8kktl,i8tili rlk3 vlltsrrioblL im XömArsiobs Ladern, bearbeitet von vr. 6sor§ (2uAleiob Veit 27. der Beitrüge rur Ltatistilc des vöuigrsiebs Buz-srn.) 9 lt. 20 lcr. — 5 10 X-f ord. WS' Bskt 28. ersebisn bereits im vseem- ber und sntbült: VoUcsrüblung nebst dem Verreiobniss der Oemsinden. Berner erschien: 2sit8elirM äk8 Löuißfl. 81g.ti8li30b6ii Lu- rsLN in LlünobsQ 1873. Veit 1. 2. pro 1—4. SS Oie Xusgs.be derselben vurds durcb vaukung der Arbeiten im Ltstistisoben Bu reau etvas verzögert. vskt 3. 4. ersobsinsn in Lürre unddabrg. 1874 vird bis Lnde die ses ckabrss ausgsgsben. Xdolk Xelcermann, trüber B. X. Blsisobmann's Buebbandlung in Nüneben. f4485.f In einigen Tagen erscheint: Wettpojt und Luftschifffahrt. Ein Vortrag im wisseuschaftlicheu Verein zu Berlin gehalten von vr. Stephan, General-Postdireltor des Deutschen Reichs. 5—6 Bogen. Preis 1 F 60 Commissionsexemplare kann ich nur bei gleichzeitiger fester Bestellung liefern. Bei vor dem Erscheinen eingehenden Bestellungen expe- dire ich 7/6 — 15/12 gegen baar. Ihre Bestellungen erbitte direct per Post karte. Berlin, 30. Januar 1874. Julius Springer.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder