Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.02.1874
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1874-02-05
- Erscheinungsdatum
- 05.02.1874
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18740205
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187402053
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18740205
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1874
- Monat1874-02
- Tag1874-02-05
- Monat1874-02
- Jahr1874
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
454 Künftig erscheinende Bücher u. s. w. F? 29, 5. Februar. I?. in I^eipriA. P484I4 Rsimräebst ersebeint: I)tz86r!ption (t68 mr46ltiu68 168 plu8 I 6WLI <4ULldl68 6t 168 pll!8 V0UV61168 fl I'oXPOMtiOR 66 VlONNO 6ll 1873. Not6ur8 — Uneliinks — Outil8 — D060iR0tiv68 — ^ppnrkil8 äiv6i8. kubliv pur llippol^lo kontLins. 1 Land Ar. 8. mit, lltlus von 60 kuksln. kreis 11 ^ 20 XA ord. mit 25 hh Rabatt. kür das vorstebende IV erb sind polz»- leebnisobs Libliotbsbeu, lugemsurs sto. siebsrs Räuksr und bitte ieb um baldzet. XnAabs Ibres Rsdurks. beipxiA, den 29. danuar 1874. k. I-oeve, 8peeiul-6ssebäkt kür kruuxösisebe tsebniscbe und arobitsbtonisebs bitsratnr. Veit k Oo. in I^eipri^. (48424 beipxiA, den 30. danuar 1874. ?. k. LIit der in den nLebstsn luASu srsebei- nenden Ledlussbälkte vird eomplst: Kauäbueli ätz8 8p1vl8 von k. R. von öilxnor. biinftk durebAsbends vvrmebrte und verbesserte ä.u6aZe. Alt dem Bildnisse k. R. von RÜAuer's. 41 BoZen Zross Ootav. — Rrosobirt. — kreis 6 In OriZioal - kraobtband: kro Binband 20 XA netto. Linbanddeeben upurt15XA baar. In keebnunA mit 25°/,, baar mit 33(h 9b Rabatt und aut 10Z-1 kreiexemplar aut einmal oder in einer dabresreebnun». Wir lietern dis — Xveite (Lebluss-) F.btbeiIuuA LoZen 22 — Lobluss, brosobn-t, kreis 3 ausnabmslos nur kür ksste ItsobnunA. Da sieb die Ranker der ersten Rälkts aueb xur Xbnabme der xveiken vsrpüicbtstsn, bönnsn 8is Ibrsn Lsdurt' leiebt übersebsn und bit ten vir, nur in niobt au uinKobevd« n Bällen dis erste Rälkts xu disponirsn. Ras eomplets Wsrb vird nur noeb in »einem Rands ausZSAsben und stebt bro- sebirt bereit villissk ä eond. xu Diensten. Oebundsns Rxemplars, in neuem Ori^inal- kravbtband, sxpedirsn vir nur ksst resp. baar. Ibrs kreundllebe Vervendung, velcbs vir böüiebst erbitten, vird niebt obns Rr- kolA sein, denn selbst der beste 8ebavbsxislsr ündst in „RilZuer's Randbueb" Heues und Wissensvertbes, es ist niebt nur sin Rsbr- bueb, niebt eins blosse VariantsnsainmlunA, sondern sin Oodsx der Rebaebspislbunst, sin Wert dsutsobsn (leistes und dsutseben klsissss. Xusssrdeutsebs Randlungen maebsn vir viederbolt darauk aukmerbsam, dass der künktsn, diesmal in ,4nticiua Asdruettsn,-tuk- laAS sine in evglisebsr und kranxösisober 8xraebe Zssobriebsns Rrblärun§ aller vor- bommsndsu ^sieben bsigegsbsn ist, velebs den Osbrauob des Ruebes kür'Mebtdsutsebe vsssntliob srleiebtert. RovbaebtunAsvoll Veit L ko. (48434 Soeben erscheint bei mir: Beiträge zur Geschichte des deutschen Buch handels. Von Karl Büchner. Erstes Heft. Zur Geschichte des Selbstverlags der Schriftsteller. Zweite Auflage, gr. 8. Brosch. 15 NA baar. Zweites Heft. Aus dem Verkehr einer deutschen Buchhandlung mit den Geschäfts genossen. Zweite durchgesehene und vermehrte Auflage. gr. 8. Brosch. 1 -/b baar. Das erste Hest ward, der ursprünglichen Ab sicht entgegen, neu gedruckt, da die kleine Auf lage sosork vergriffen war. — Das zweite Hest ist bekanntlich identisch mit des Vers. „Aus den Papieren der Weidmannschen Buchhandlung I.", sedoch durchgesehen und auf Grund neuer Funde vermehrt. Aus 7i/z Bogen sind 9 Bogen ge worden und enthält das Hest jetzt folgende Ab schnitte: Aus dem Verkehr mit Einzelnen (I. G. Cotta. A. F. Barthoiomäi. C.F. Schwan. F. Nicolai, Benedictä: Co. (neu). Guth). Aus dem Franksurter Buchhandel (neu). Zur Geschichte des Nachdrucks (Wien. Herr Miz- ler). Fünsundvierzig Geschäftsjahre. Büchner s Arbeiten bedürfen nach der Em pfehlung Frcptag's, Sauppe's, Zarncke's und D. F. Strauß' einer weiteren Empfehlung nicht. Sie gehören in die Bibliothek des Buchhändlers, wie eines Jeden, der sich für Geschichte deutschen Lebens interessirt. Ich sehe daher weiteren ge- sälligen Baar-Bestellungen entgegen. Gießen, Ende Januar 1874. I. Rickcr. Militaria. (4844.s In Kürze erscheint - Die Evtlvicketungsgeschichte und Conjtruction sämmtlicher Hinterladergewehre der Europäischen Staaten und Nord amerikas von Franz He nt sch, Hauptmann a. D. Nr. 2: Holland. Mit 5 lith. Tafeln Abbildungen. Preis 25 NA ord., 17 NA no., 15 NA baar. Militärische Bibliothek für Offiziere aller Waffen. 7. Band: Die Waffen in der internationalen Welt-Ausstellung zu Wien 1873. Kritische Besprechung von W. A-n. Preis 20 NA ord., 15 NA uo., 13^ NA baar. Wir bitten, zu verlangen. Leipzig, den 31. Januar 1874. Luckhardt'jche Verlagshandlung, Buchhandlung für Militärwissenschaften (Fr. Luckhardt). (48454 Jetzt wird erscheinen: vr. I. S. <5. Tchweigger (Pros. d. Univ. Halle) ist der Entdecker des Elektro magnetismus während vr. H. Eh. Gerste- (Prof. d. Univ. Kopenhagen) rrthümlich dafür angesehen wird. Ein Deutscher war es also, der die wichtigste Entdeckung des 19. Jahrhunderts machte, und keineswegs der Däne Oersted. Das Urthcil des Geh.-Rath Prof. vr. O. Schlömilch, welches dahin lautet, daß der Be weis ebenso interessant als überzeugend sei, ist dem Buche vorgedruckt. Der Beweis stützt sich ans Geh.-Rath. Prof. Or. H. W. Dove's Erklärung des Elektromagne tismus; stützt sich sogar aus Oersted's eigenes Entdeckungs-Circular, und um der Sache die Krone auszusetzen, ist sogar bewiesen, daß Oersted den Aufsatz Schweigger's schon 1808 gelesen hat, während er erst 1820 seine Entdeckung veröffent lichte. Nicht nur jeder Physiker, jeder Naturforscher, jeder Arzt, jeder Apotheker, jeder Mechaniker, jeder Droguist kauft diese interessante Schrift, sondern, da das Buch außer über Elektromagne tismus auch über Telegraphie handelt, und sehr leicht verständlich geschrieben ist, wird es von
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder