Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.02.1874
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1874-02-25
- Erscheinungsdatum
- 25.02.1874
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18740225
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187402255
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18740225
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1874
- Monat1874-02
- Tag1874-02-25
- Monat1874-02
- Jahr1874
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
722 Fertige Bücher u. s. w. 46, 25. Februar. (7828.) Am Lager bitte zu halten: Die Organisationen des Brandenburg, und Preußischen Heeres seit 1640 sowie nenzeitig diejenigen des Nord deutschen Bundes- und Deutschen Reichsheeres. Nach ihrem Verhältnisse mit den Staats kräften und im Zusammenhänge mit der poli tischen Vaterlandsgeschichte. Ein patriotisches Buch für alle Stände von A. von Crousaz, königl. preuß. Major z. D. 2. verbesserte und bis zur Gegenwart fort geführte Auflage. 2 Theile in 3 Bänden. I. Theil, den Zeitraum von 1640—1840 einschließend, 1ff25 S-f. II. Theil, 1. Abthlg., den Zeitraum von 1840—1861 einschließend, 1 II. Theil, 2. Abthlg., den Zeitraum von 1861 —1872 einschließend, 2 In Rechnung liefere ich mit 25A>, gegen baar mit 33U hh Rabatt. Bei Aussicht aus Absatz bitte zu verlangen. Wriezen a/O., 18. Februar 1874. F. Ricmschncidcr. (7829.) Soeben erschien: IsiittzraturötzllunA im ^uftrap' ävr Universität 4ML lisrLU8AeA6lisn von Vntou Lltztte. 1 874. Nr. 8. kreis pro Quartal 2 Diese Nummer enthält Beiträge der Herren Carl Hase — Jena, K. Holsten — Bern, W. Bender — Worms, Czyhlarz — Prag, P. Krüger — Innsbruck, H. Roesler — Rostock, H. Senator — Berlin, F. Winckel — Dresden, M. Benedikt — Wien, Ernst Brücke — Wien, O. Brefeld — Würzburg, A. Kirchhofs — Halle, I. E. Erdmann — Halle, L. Strümpell — Leipzig, L. Mendels sohn — Leipzig, Carl Curtius — Wesel, W. Braune — Leipzig, K. Dilthey — Zürich, Alw. Schultz — Breslau. Die Redaction der Jenaer Literaturzeitung hat es sich zur Ausgabe gestellt, die ersten Ge lehrten Deutschlands und des Auslandes als Mitarbeiter zu gewinnen und dadurch ein kri tisches Organ zu schaffen, welches durch seine! Gediegenheit und Unparteilichkeit der weitesten Verbreitung fähig ist. Ich ersuche Sie, diesem Organ Ihre weitere Beachtung zu schenken und stelle Ihnen zur Gewinnung von Abonnenten Exemplare von Nr. 8 als Probe mit ausführ lichem Prospect zur Versügung. Wissenschaftliche und allgemeine Journal- cirkel, Bibliotheken, Lese-Museen, besonders aber wissenschaftliche Anstalten und Vereine werden sichere Abnehmer sein, sobald die betr. Vorstände derselben einen näheren Einblick in diese neue Zeitung gethan haben. Hochachtungsvoll Jena. Mauke's Verlag (Hermann Dufft). Muster-Zeitung für Färberei, Bleicherei, Zeugdruckerei rc. seit 1. Januar 1874 Verlag von Gustav Weigel in Leipzig (früher Verlag von Herrn Theobald Grieben in Berlin). (7830.) — Soweit der Borrath reicht, liefere ich ü cond. den completen broschirten 22. Jahrgang (1873) der obigen Zeitung ö. 6 ^ ord. mit 25 — baar 33i/z Durch Ansichtsverscnden des stattlichen Ban des (der mit weit über 100 natürlichen Stoff mustern, auch Maschinenzeichnungen und Holz schnitten versehen ist) an Färbereien, Bleichereien, Farben-, Maschinen-, Kattun und Buntpapier- sabriken werden Sie leicht Abnehmer und weitere Abonnenten für den Jahrgang 1874 finden. Probenummern des Jahrganges 1874 stehen gern gratis zu Diensten. Gleichzeitig erlaube ich mir, Ihnen meinen gangbaren Färberei-Verlag in empfehlende Erin nerung zu bringen. Hochachtungsvoll Leipzig, Februar 1874. Gustav Weigel. (7831.) Soeben erschien in meinem Verlage: ä« 8aiii1 Antoine. Iiiiito äs l'alltzmkliä äs IV. önsoli. kreis: 24 8-f — 1 ü. 24 kr. orä., 16 8-f — 56 kr. netto. Ferner in sechster Auflage: Der heilige Antonius von Padua von Wilhelm Busch. Preis: 20 S-f -- 1 fl. 10 kr. ord., 15 S-s — 54 kr. netto. 50,000 Exemplare wurden von diesem Werke bereits verkauft. Straßburg u. Lahr, 20. Februar 1874. Moritz Schauenburg. klL.! Directe Bestellungen sind nur nach Lahr zu richten. Ii. N6Ä61', Lim8t- 1111(1 Nu8ikti1i6n-11iiii(11ii>iF. (7832.) Heidelberg, 9. ksbruar 1874. Soeben srsobisn in insinsrn Verlags: 8(ür1o88 unä Iloelt 8<;1lul6 Lilätzr aus iliitzr Vertan Atzräisit von IViliioIm Onoiroii, Zweite, vorn Verfasser veruieürte nnä reviäirte Vuklugs. Litt 2 klönen unä 1 Vnsiolit von Heidelberg. 2 F 50 Lv orä., 1 F 75 ^ nstto. Obiges ^Verkoken ersebisn in 1. Vutlugs als kestsobrikt e.uin VIII. äsntsobsn llnristen- tags nnck kamen davon ausser äen vsrtbeil- ten Lxsmplaren nur wenige in äen Handel. Oie späterbln eablrsiob sinlaukendsn diacb- kragen vsranlasstsn inieb eur Herausgabe einer 2. Vullage, äersn Lrsebeinsn nur äureb die von vsrsebieäsnsn Leiten in ^ussiebt gestellten bistoriseben Leiträge bis sstrt verzögert wurde. Lureb streng gesebiebt- lioben Inbalt unä äureb äis äsin -tutor eigene tliesssnäe unä kesselnde Vortrags weise wird das ^Verbellen sowobl Histo rikern, wie allen kreunäsn der sebönsn Nu- ssnstaät sin willkommenes sein. kommissionsweise kann ieb uiebt lie fern, nsbins dagegen Laarbssogsnss, wenn unbesobädigt, 3 Nonats naeb dem Latum der Lexugstaotura gegen baar rurüok. lim reebt tbätigs Verwendung bittet L. Aeder. (7833.) Das in unserm Verlage erschienene ^uüaelLl8kut;1i des äeul86k6N kiotsstrinttzn- Vtzreins. Husgabs I. In Halbleinen 20 V-s. II. 6anrlsinsn 24 dl-s, m. Koläsobnitt unä kutteral 1-^3 bl-s. (liegen baar mit 25 hh.) wird jetzt zur Osterzeit überall verlangt wer den. Uebersehen Sie nicht, das Buch aus Lager zu halten. Es ist dies das anerkannt beste protestantische Gebetbuch, das vom deutschen Protestantenvereine allgemein empfoh len ist. Keine Sortimentshandlnng kann dies Buch auf Lager entbehren, es wird in kurzer Zeit das verbreitetste und gesuchteste Andachtsbuch sein. Viele Handlungen bezogen bereits Partien. Bei besonderer Verwendung liefern wir auf zweimonatliche Abrechnung die Hälfte in Com mission bei dircctem Bezüge. 10 Exemplare geben 1 Postpacket von 10 Pfd. Wegen hohen Honorars ist größerer Rabatt unmöglich. Neustadt a/Haardt, im Februar 1874. «. H. Gottschick-Wittcr'S Buchhdlg.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder