Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.02.1874
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1874-02-27
- Erscheinungsdatum
- 27.02.1874
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18740227
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187402275
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18740227
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1874
- Monat1874-02
- Tag1874-02-27
- Monat1874-02
- Jahr1874
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
48, 27. Februar. Fertige Bücher u. s. w. 763 Levue universelle <les inines, s8179Z cls 1a metallurAie, tzto. Vs L. 0. äo 6uvxsr. — vörauk: X. Mhlst. X Varls, 9 ras äss 8alllk8-?ärss, obsr 0. Lorruni; — ä OisZs, 24 rns ä'Xrebis. O'^.ämini»tra1ion a Obnunsur ä'lukoriner NN. Iss Udraires st vorrssponäanks gus 1s prix äs l'abonnemsnt: sst portä, ä partir äs l'arwös 1874, äs 25 ä 30 kr., xort Sn sns. On soiii tost partlsnllsr ssra äouus aux planellss, gni, ä l'avsuir, seronk tiräes snr 1>eau xaxisr. Os plus, äss mssurss out ätä xrisss ponr assursr uns pnblioikö rsAnllsrs. Uns ääition anAlaiss äs 1a Ilsvuo nni- vsrsslls paraltra ä Oonäres par Iss solns äs N. ^V. N. OnbolliuAS, xublislisr än 6ol- Usr^ Ouai'äiau, 5 Louvsris strsst. Os kiraZs äs 1a Itsvus nniversslle xour 1'annss 1874 ssra, xar sults äs oss äisposl- tlons, äs 2,500 sxsnaxlairss. Os 1. nnmäro, rsabonnernsnt 1874, 18. annäs, paralkra äans 1s oonrank äs Nars proellain. Oonälkions äOadonnsrnsnt äs 1 a 3 Vxsmpl. iasl. rsmlss 10HH, 30 kr., 27 kr. nst; äs 3 Vxswxl. st an ässsns rsinlss 20 hh, 30kr., 24 kr. ast. Zeitgemäße Neuigkeit! s8180Z Verlag von A Schneider in Mannheim. Soeben ist erschienen, wird aber nur auf feste Bestellung versandt: Die Credit-Institute » auf Aktien und auf Gegenseitigkeit von vr. Felix Hecht, Director der Rheinischen Hypothekenbank in Mannheim. Erster Band: Das Börsen- und Artienniesen der Gegenwart und die Reform des Äctiengcfellschafts- rcchts. Preis 9 F mit 33ssz°/a; gegen baar 7/6 Expl. Jeder Band wird einzeln abgegeben. Da ich der kleinen Auflage wegen nur fest und baar liefern kann, so bedaure ich die be reits so zahlreich eingegangcnen ä cond.-Bestel lungen unberücksichtigt lassen zu müssen, und er suche die geehrten Sortimentshandlungen, ihre Bestellungen fest und baar zu wiederholen Die Herren Reichsgerichtsrath Goldschmidt und Abgeordneter Laster haben die Widmung des Buches angenommen, was bei der Autorität des Versassers auf dcni behandelten Gebiete für die epochemachende Bedeutung des Buches spricht. Es wird daher bei nur einiger Verwendung je der Handlung leicht möglich werden, einen lohnen den Absatz zu erzielen. Mannheim, den 22. Februar 1874. I. Schneider, Verlag. Ml' Xl1ll8tllg.Ocl1ullA6N. s8181.s Osr Zaims Vorratii äsr ärsi äairrgänAS 1871, 72, 73 von: ^Ibuw äu Journal cltz8 Lermx-^rl«. Lg.ux-kort68 inkäitks sRuäiruuASii) sur pLfiisr pLßs eolomdiki' 6t xg,- pior kort Rolluuäs. ist in unssrn Lssiir nberASAanAen, unä bitten vir äis Herren Unnstllänälsr, ibrs Lsstsllnn- Asn äirsot an uns aärsssiren en vollen. Lrüsssl, äsn 22. Februar 1874. Ooiipik L 0«. (O. V. van OoZb 8uoossssur). Festgeschenke! s8182.s Als passende Festgeschenke bringen wir fol gende Werke unseres Verlages in empfehlende Erinnerung und bitten, Ihr Lager güt. damit zu versehen: Cassel, Paulus, Für ernste Stunden. Be trachtungen und Erinnerungen. Eleg. gcb. m. G. 2 ord., 1 -sb 15 SA no., 1 10 SA baar. Jugcndcrinncruugeu aus dem Leben eines häßlichen Mädchens. Von der Vcrf. von „John Halifax". Aut. Uebers. 2. Aufl. Eleg. geb. 1 2 sch SA ord., 22sch SA no., 17 sch SA baar. Licbetrut, vr. Fr., Pastor, tägliche Haus andachten. Ein Führer durch die ganze hl. Schrift. Eleg. geb. 4 »/b 20 SA ord., 3^15 SA no., baar mit 50°ch. 3 Exemplare gegen baar auf einmal bezogen bis auf Weiteres für nur 6 Reinhard, Rich., Pastor, Diotrephes. Ein Lebensbild aus dem ersten Jahrhundert der christlichen Kirche. Eleg. gcb. 1 -/b 5 SA ord., 26 SA no., 20 SA baar. Schulze, Georg Will)., das Gleichniß vom verlornen Sohn. 5. Auflage. Eleg. geb. 1^5 SA ord., 2 3 sch SA no. Nur noch baar. Strsfanu, E., Pastor, das Ende der Zeiten. Die Offenbarung St. Johannis ausgelegt für die Gemeinde. 2. Aufl. 1 20 SA ord., 1 7sch SA no., 1 2ZL SA baar. — Auf 6 fest oder baar bezogene Exemplare gewähren wir 1 Freiexemplar. — Mit der Höst. Bitte, sich für unseren Ver lag recht thätig zu verwenden, zeichnen Hochachtungsvollst Berlin 8. NO, Simeonstraße 8. Part., im Februar 1874. Paul. Gerh. HcincrSÜorff'S Verlag. s8I83.s Soeben erschien in meinem Verlage: äo ^nloinv. Imittz äs Ulltzmallä äs Iss. Lvsoll. vrsis: 24 8A — 1 ü. 24 Fr. orä., 16 8A — 56 Irr. ustto. Ferner in sechster Auflage: Der heilige Antonius von Padua von Wilhelm Busch. Preis: 20 SA — 1 fl. 10 kr. ord., 15 SA — 54 kr. netto. 50,000 Exemplare wurden von diesem Werke bereits verkauft. Straßburg u. Lahr, 20. Februar 1874. Moritz Schauenburg. 116.! Directe Bestellungen sind nur nach Lahr zu richte». 40 Confirmationsscheine, zusammengestellt auf den Wunsch vieler Geistlichen der Provinz Rheinhessen s8184.s von Superint. vr. Schmitt. 4. In Mappe 1^6 NA. empfehle ich zur Lager-Completirung. Hauck's theol. Jahresbericht empfiehlt die Sammlung mit dem Bemerken: „Gute Auswahl „der Lieder und Verse, denen Las Formular „eines Confirmationszeugnisses am Fuße folgt, „geschmackvolle Randverzierung, sauberer Druck „und vortreffliches Papier machen diese Samm lung allgemein empfehlcnswerth." Mainz, im Februar 1874. Victor v. Zabcrn. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. s8i85.s vi-, Hz. Hirch's Parloments-Almonach (Reichstags-Taschenbuch) ist 8 Tage nach dem Erscheinen trotz hoher Auf lage gänzlich vergriffen; eine neue (11.) Aus lage ist aber bereits im Druck, so daß keine Unterbrechung in der Expedition cin- treten wird. Dieselbe umfaßt nur die Biographien der Reichstags-Mitglieder und andere per sönliche Miltheilungen und kann demgemäß billiger geliefert werden (ca. 11—12 Bogen für 15 NA ord., 10 NA baar). Der Hirth'sche Almanach ist seit 1887 im Reichstag eingeführt und ist derselbe, welcher früher bei Hrn. Franz Duncker er schien, welcher dem Unterzeichneten den Verlag abgetreten hat. Abnehmer: Jeder Politiker und eifrige Zeitungsleser Leipzig, 21. Februar 1874. G. Hirth. 103*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder