Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.03.1874
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1874-03-03
- Erscheinungsdatum
- 03.03.1874
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18740303
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187403038
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18740303
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1874
- Monat1874-03
- Tag1874-03-03
- Monat1874-03
- Jahr1874
-
805
-
806
-
807
-
808
-
809
-
810
-
811
-
812
-
813
-
814
-
815
-
816
-
817
-
818
-
819
-
820
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
806 Geschäftliche Einrichtungen u. s. w. ^ 51, 3. März. (Jnskrate van MNgliedrrn VeS BirsendekkinS Gerichtliche Bekanntmachungen. Aufforderung. 18725.) Bezüglich des diesseitigen Gantedicts vom 19. d. Mts., womit die Gläubiger des hiesigen Buchhändlers Kury, welcher flüchtig ist, aufge fordert sind, ihre Forderungen zur Tagfahrt vom 16. März d. I. dahier anzumelden, werden diese Gläubiger nachträglich aufgefordert, ihre sog. Disponenden, und überhaupt diejenigen Bücher rc., welche sie im Stück aus der Masse zurück- verlnngen, speciell anzugeben, auch einen hiesigen Bevollmächtigten zu benennen, dem solche aus gehändigt werden sollen, da sie es sich andernfalls selbst zuzuschrciben haben, wenn dieselben ver steigert oder auf ihre Gefahr dahier hinterlegt werden. Freiburg i. B., den 25. Februar 1871. Großh. Badisches Amtsgericht. Graeff. ^ 18726.) Das Niedergericht Hieselbst hat auf An halten Oris. W. Bargmann mand. nois.'Louise Strecker geb. Schonlau, A. B. Laeisz und Ed. Niemcyer als gerichtlich bestätigte Administratoren des Beneficial-Nachlasses des verstorbenen Gustav Adolph Schonlau in Firma G. A. Schonlau, Imploranten, ein Proclam dahin erkannt: daß alle in eommissione noch nicht angege benen Gläubiger dieses Beneficialnachlasses, oder dessen Firma schuldig seien, sich mit ihren Forderungen, woher' sie auch rühren mögen, bis zum 28. Juni 1874, als ein zigen und pereintorischen Termin, Auswärtige durch gehörig legitimirte hiesige Bevollmächtigte im Niedergerichte bei Strafe des Ausschlusses und ewigen Stillschweigens zu melden. Hamburg, den 3. Februar 1871. Zur Beglaubigung: Or. R. Rendtorff, Actuar. Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen n. s. Ni. I. Steinftrincr's Verlag religiöser Werke in Winterberg (Böhmen). 18727.) x. x. Hiermit zeige ich Ihnen ergebenst an, daß ich, um meinen Verlagswerken auch in Deutsch land eine größere Verbreitung zu verschaffen, mich entschlossen habe, Herrn Friedrich Schneider in Leipzig meine Vertretung zu übertragen und bitte, Ihre Bestellungen ges. an diesen gelangen zn lassen. Vortreffliche Autoren, schöne Ausstattung und namentlich die einzig dastehenden Spottpreise haben meinem Verlage in Oesterreich derart Bahn gebrochen, daß jede Concurrenz aus dem Felde geschlagen wurde und hoffe ich zuversichtlich, daß gleich günstige Resultate auch in Deutschland er zielt werden. Vollständiges Verzeichniß bitte ich von meinem Herrn Commissionär zn verlangen. Achtungsvoll A. Steinbrener. Aiizeigeblatt. werden die drcigeldaltcne PetiiMe «der deren »aum mit 18728.) Gefälliger Beachtung empfoh len! — Vom 1. März 1874 ersuche ich alle Sendungen an mich nur noch via. Leipzig durch Herrn H. Schultze zu machen, da ich Berlin als Commissionsplatz aufgegeben habe. Zugleich spreche ich hiermit meinem bis herigen Berliner Commissionär, Herrn Wilh. Hertz, für die äußerst prompte Vertretung mei ner Interessen den herzlichsten Dank aus. Freienwalde a/O.s 24. Februar 1874. Fcrd. Dracseke. Verkaufsanträge. 18729.) Ein Verlag von etwa 60 Verlags artikeln (lebende Sprachen, Lehrbücher, Reisen, Militaria) ist in Oesterreich billig zu verkaufen. Nährere Auskunft ertheilt auf Verlangen A. G. LicbeSkind in Leipzig. 18730.) Eine Antiquar-Buchhandlung in Berlin mit kleinem aber gutem Lager, die einem einzelnen jungen Manne mit bescheideneren Mitteln ein recht anständiges Auskommen gewährt, soll sehr billig verkauft werden. Anfragen sub 1. 74. befördert die Exped. d. Bl. 18731.) In einer Stadt der industriereichsten Gegend Schlesiens ist ein Sortiments- und Papiergeschäft mit guter Kundschaft wegen anderweitigen Unternehmungen des Besitzers preiswürdig zu verkaufen. — Jährlicher Rein gewinn nachweislich 1000—1100 Thlr. — Der ungeheure industrielle und geschäftliche Aufschwung dieser Stadt und Gegend ist einem fleißigen jungen Manne, am besten katholischer Consession, die sicherste Bürgschaft für eine gedeihliche Aus dehnung des Geschäfts. — Offerten werden unter Chiffre K. durch Herrn Rud. Hartmann in Leipzig erbeten. 18732.) Line solicie, allAewsmen Lreckit ASnissssnäs 8ortimsnt8buobba.ndIunA mittleren vmianAks, mit Koben?, cvei^sn (Kunst, Nusiü, llommissions-Verla-Z) in einer grossen Ltackt llorckckeutsebluncks ißt prsis- vürckiZ ?u verbauten. Adressen unter Lbiikre 0. 8. 4P 12. ckureir clis Lxpecl ci. 8t. 18733.) Eine sehr gut erhaltene Leihbiblio thek — 2100 Bände — welche nur neue und gute bellctr. Werke enthält, ist zu verkaufen. Preis L Band ^ Thlr. Kataloge stehen zu Diensten. Offerten unter 2. an die Exped. d. Bl. Kaufgcsuchc. 18734.) Eine kleine Leihbibliothek oder einige hundert gut erhaltene Bände (können ge braucht sein) werden sofort zn kaufen gesucht. Gef. Offerten durch die Annoncen-Expedition von Haasenstein L Vogler in Berlin 8. W., Leipziger Str. 46, sub 8. 1989. erbeten. 18735.) Für Verlagsbuchhändler. — Ein gangbarer Verlag wird zu kaufen gesucht. Offerten erbittet unter 1. L. 5896. die Süddeutsche Annoncen - Expedition in Stuttgart. 18736.) Eine Sortiments-Buchhandlung mittlerer Größe, wenn möglich im nördlichen Deutschland gelegen, wird zu kaufen gesucht. Of- serten sub 8. nimmt die Exped. d. Bl. entgegen, l 7 Pf., alle übrigen mit 11L Rgr. berechnet.> Fertige Bücher u. s. w. 18737.) Iu nassem OommissionsverluAS sind sosbsn ölsebivaen: Die Iitzltre lkvr krioritäts- aetie». Lin LeitruA /lim ^etienreolito von vr. kV Uslll,- krsis 2 ^ ord., 1^15 HA nstto. Der Erbe des Millionärs. Ein Schauspiel von Adolf Calmbcrg. Nach einer wahren Begebenheit: Proceß de Bnck vor den Assisen von Brabant zn Brüssel. Zweite veränderte Auslage. Preis 24 NA ord., 18 NA netto. ksrnsr s,-seinen trüber: I1N8 I'vltz^raplivu-Ktzelil. Eine 6iviÜ8ti8oIi6 ^lilianclliwA von vr. kV Asili. veriiiklirtn L.UÜNA6. 1873. kreis 1-^15 HA ord., 1 ^ 3>4 HA netto. Wir bitten, ?.u verlangen. Lüriob, kebrnar 1874. OrvII, l'iissti L (ko-, 8ortimsnt. 18738.) Soeben erschien: Die Md - Artillerie nach Einrichtung, Ausrüstung und Gebrauch nebst einigen Regeln für die Behandlung des Materials von W. Witte, Major- und Bataillons-Commandcnr im Magdeburg. Futz- Artillerie Regiment Nr. 4. Sechste vermehrte und verbesserte Auslage. 1 ^ 10 SA ord., 1 ^ netto. E. S. Mittler L- Sohn in Berlin.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht