Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.03.1874
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1874-03-03
- Erscheinungsdatum
- 03.03.1874
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18740303
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187403038
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18740303
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1874
- Monat1874-03
- Tag1874-03-03
- Monat1874-03
- Jahr1874
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^6 51, 3. März. Fertige Bücher u. s. w. 809 (8751.) In unserm Verlage erschien soeben: Beobachtungen mit dem Jeljel'schen Pendel-Apparate in Königsberg und Guldenstein ausgeführt im Aufträge des geodätischen Instituts von vr. C. F. W. Peters, Observator der Sternwarte in Kiel. Preis 3 In Rechnung mit 20°/o, gegen baar mit 25 A, Rabatt. Wir bedauern L cond. nur dann ein Exemplar senden zu können, wenn gleichzeitig feste Bestellungen aufgcgcben werden. Hamburg, Februar 1874. W. Mauke Söhne. i8?52.s V 6 1' I L K VON Lm> Dominik (Oodi-. Idostj in AwiokÄN. Unterm 6. Lebruar wurde versandt an diegenixen Handlungen, welebe verlangten: vre /vrieknuvr Kör80n papiero. 2u8S1NM6N8t6lIt1l1K NNlt Ooill- U16lltsi' aller Ln ei6r /vvieinruor öörü6 gsiinn- tlelbor Ltsiniroliisn-, örnunkolilbn- un6 Inäusfirie-^ebisu. Orsis broscb. 1 Zsb. 1 ^ 10 XA mit 25 <X» und 13/12. I'ernsr: l)or Nobel und önu tisebler. Lin ^Ä86liendu6li Lur K,olin- unel ?r6i8ii6r66imuuA Liier vorieounrieiicikit Lun- unei Nöstsl- biselilsrwrksiten kür Nsistsr unei Oeiiüiköii Imarbsitst von de» vereinigten Visoiiisrn in 2wiobau. l'reis 1 ^ mit 25 hh, baar 33fhhh und 13/12. Ls war mir niobt mögliob, allen Xn- korderuugen uaob ü oond.-Lussuduug ge- reobt v.u werden, veil Ävro^aner Hörsen- paprere bis ans etwa 300 Lxsmplare von einer Hutiage von 1500 Lxswplaren seit 20. Oeoember v. 1. verbaust sind, und Äköbek- unck Ttcintrsclder in so grosser Xnrabl nncl so allgemein verlangt wurde, (lass selbst die be deutende Anklage niobt im 8tands gewesen ist, alle rVnnsobs xu bskriecligsn. lob versende dssbalb von bsnte an nur noob ksst resp. baar, — und werde nur dort sine Xusnabme maoben, wo der Lesteller sieb verpüiobtet, mir dis Lxemplare, wenn gswünsobt, in 14 Lagen rurüobsussnden. Xnr unter dieser Iledingung sende iob noob inOommission und bin niobt abgeneigt, aukburüs^sitbis 2 5 Lxem - plars ru senden. lob maobs ganx beson ders disgenigen Handlungen daraus auk- msrlrsam, wolobe bereits in der IVsiso verlangt, denen iob gsdoob bei der all gemeinen Versendung nur 2—3 Lxemplaro senden tonnte. 2wiotau, 25. Lsbruar 1874. Lm. Ooniiniü l6sbr. Lbost). (8753.) Soeben erschien: Jocial-Politilche Flugblätter. Herausgegeben von R. Meyer. Nr. 1. Die Wahlerfolge der Arbeiter parteien. Preis 1 SA ord. Nr. 2. Das bontractlirnchsgesek u. die Arbeiter. Preis 1 SA ord. Die wichtigen socialen Fragen sollen hier kurz, gemeinverständlich und in fesselnder Weise abgehandelt werden im Sinne einer gesunden Reform unserer Wirthschaftsverhältnisse. — Massenabsatz inner den Arbeitern der Haupt- und Fabrik-Städte. Bezugsbedingungen: ä eond. 33VzO/o, baar 50 U. — 100 Exemplare mit 66V3O/0 Rabatt. Colportage-Handlungen besonders cmpseh- lenswerth. — Jede Woche erscheinen 1—3 Nrn. Berlin, den 24. Februar 1874. Aug. Schindler. (8754.) Als Fcstgeschenk geeignet, bitte stets auf Lager zu halten: Mentor, Wos willst du werdend Erste Abtheilung: Bcrufsarten des akademi schen Studiums. 20 NA. Anhang dazu: Gelbe, der Student. 6 NA. ZweiteAbtheilnug: BcrufsartendesGeschäfts- lebens rc. 20 NA. Dritte Abtheilung: Berufsarten der Kunst. 10 NA. Vierte Abtheilnug: Bcrufsarten des Inge nieurs und Technikers. 6 NA. Fünfte Abtheilnug: lieber weibliche Berufs arten. 8 NA. Alle Abtheilungen zusammen gebunden in Leinwand (nur fest, event. baar) 2 ^ 15 NA. Darmstadt. T. Koehlrr's Verlag. 0. Aluguui'ät'8 Hoilniolilull^. (8755.) . Oer soeben ertolgte Lod Huelelot's, eines der ersten Oelebrten der Osgenwart, dessen Xamo weit über dis Orkusen üsl- giens binaus bsüanut ist, wird obne ilwsi- ssl eins grosse Xaobkrage naob seinen IVsr- bsn sur Lolgs buben. Lei mir srsobienen sotgsnde: Xolläsmis ro^üls clo öslßfiffus. Oentiöms anniversairs de kondation. 2 Vols.gr. in-8. 30 kr. (Liegen baar ausnabmswsiss mit 33 sh >jh.) klstsoroloxis äs la LslKistiis oomparäs L oslle du globe. IIn vol. gr. in-8. avso gravurss. 10 kr. Loisuoss mutüsiimtistuss st pü^ststuss an oowmenosment du XIX. siöele. IIn vol. in-8. 12 tr. kil^sistlis 80013,16 on S88ai 8ur le devslop- pernent des kaoultes de 1 bomms. 2 Vols. in-8. aveo gravures et tableanx. 50 Ir. (6is ans wenige Lxemplare vergrisksn.) ^ntliropOMStris ou mssnre des ditkeren- tes saoultäs de 1'bomms. 1 Vol. in-8. av. gravures et planobes. 12 kr. llistoirs äss soisiioss mstüsmLticfuss st plivsiguss obe^ les Helges. Xonv. edit. IIn vol. in 8. 6 kr. Lottes 8117 81r äolill k. IV. llsr3ebsl. Lroobnrs in-12. 75 0. Oongrss iutsrulltionLl äs sutistigus. IIn vol. in-4. 6 kr. Iubls8 äs wortklits st Isur äsvslopps- msiit. In-4. 2 kr. 50 0. — biur ksst, re8p. baar. — Lrüssel, den 22. Lebruar 1874. Blich der Erfindungen re. 6. Anfl. Band I. in Heften. (8756.) Aus Veranlassung der mir namentlich in der letzten Zeit zugegangenen, sehr bedeutenden Aufträge auf den in der Heftausgabe theil- weise gänzlich vergriffenen ersten Band dcS Buchs der Erfindungen rc. 6. Anfl. habe ich inich doch entschließen müssen, einen Neudruck dieser Hefte zu veranstalten, und ersuche ich deshalb alle diejenigen Handlungen, deren Bestellungen auf die Hefte 3 — 6. u. ff. in Ver letzten Zeit nicht effcctuirt werden konnten, um gef. wiederholte Angabe ihres Bedarfs. Ich werde bemüht sein, den Neudruck nach Möglichkeit zu fördern, so daß einer weiteren energischen Verwendung für die 6. Auflage so wohl in der Heft- wie Baudausgabe umso weniger irgend etwas im Wege steht, als das Erscheinen der mit besonderer Berücksichtigung der Wiener Welt-Ausstellung in Vorbereitung befindlichen 7. Auflage voraussichtlich nicht vor Mitte 1875 erfolgen dürfte! Achtungsvoll Leipzig, den 24. Februar 1874. , Otto Spamer.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder