Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.03.1874
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1874-03-02
- Erscheinungsdatum
- 02.03.1874
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18740302
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187403022
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18740302
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1874
- Monat1874-03
- Tag1874-03-02
- Monat1874-03
- Jahr1874
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint autzcr Sonntag» täglich. — Bis früh S Uhr eingehente Anzeigen kommen in der nächsten Nummer zur Ausnahme. Börsenblatt für den Beiträge für das Börsenblatt sind an die Redaction — Anzeigen aber an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigcnthum des BörsenvereinS der Deutschen Buchhändler. 50. Leipzig, Montag den 2. März. 1874. Amtlicher Theil. Bekanntmachung. Für den Monat März 1874 fungirt: Herr vr. Ed. Brockhaus als Börsenvorsteher. Herr F. W. Grün ow als Vorsteher der Bestellanstalt. Leipzig, den 28. Februar 1874. Die Deputation -es Vereins der Guchhündter zu Leipzig. Erschienene Nenigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) l* vor dem Titel ---- Titelauflage. -f ---- wird nur baar gegeben.) Bock in Münch«». 2082. tionnniiiAor et Ik. «l« llsiolä, OstsloAus oolooxtororum üuous- gus ässeriptorum svnonzcmions et sz'stems.bious. Tom. X. Ar. 8. * 3 Bonisacius-Druekerci iu Paderborn. 2083. Bogen d. lebendigen Rosenkranzes. Jahrg. 1874. (12 Nrn.) Nr. 1. Fol. pro cplt. * ^ ^ 2084. Hcrz-Jesu-Bote, kleiner, i. Jahrg. 1874. Nr. i. gr. 4. pro cplt. Gebe. Borntraeger in Berlin. 2085. llekll, V., Xultarpünueeii n. Tlaustdioro iu ibrsm voderASNA aus Xsion unod Vrisodoulsnä u. Italien sovio in äs,s üdriAo Turops.. 2. Xuü. 6. u. 7. VkA. Ar. 8. ä * 1 ^ Braeke ju». iu Braunschnieig. 2086. Lassalle, F., Arbeiterprogramm. Ueber den besonderen Zusammen hang der gegenwärt. Geschichtsperiode m. der Idee d. Arbeitcrstandes. 8. 3 NX Braun'ichc Hofduchli. i» Carlörulic. 2087. Trrnkle, I. B., Geschichte der Schwarzwälder Industrie von ihrer frühesten Zeit bis auf unsere Tage. gr. 8. * 2 ^ Breitkopf S. Härtel in Leipzig. 2088. 8innmluux klinmoker Vortwü^e ftr8^. v. 8. VoUrniann. 8r. 68 — 70. ^r. 8. 8ul)8er.-kr. ü ^ Linrolpr. ü ^ ^ labalt: 68. I/vdvr »euto XnosbeQsutriiolluQxoll in äsr Waekstbusi- psrioäs v. k. Vogt. — 69. Die ^Virlcungon 6. Str^sbuins v. I«'. X. I'allc. — 7V. Dis erste Xinclernabrnng v. I'. Lsbrsr. Dalp'sche Buchh. in Bern. 2089. f Xilus, topOArupkisodor, clor Loüvoir. 4. TkA. gu. Toi. * 13 80 X 2090. kupporl monsnol Xr. 12. äu oousoil kääoiul suisss sur 1'öts.t äes tro.vs.ux cts In liAne än 8t. Oottbsrä. Toi. * 20 H 2091..— trimostriot Xr. 4. ä>i oousoil tdclöra.1 suisso cle Is, tiAns äo 8t. 6ottda.rä. Toi. * 3 Engelniann in Leipzig. 2092. Binding, K., die gemeinen deutschen Strafgesetzbücher voin 15. Mai 1871 u. vom 20. Juni 1872. Einleitung, gr. 8. * Hh ^ 2093. knie, 8., äor Lcmäosstuut. Tino tnstor.-äoAMut. vntorsuoÜA. 1. Xbtd. Ar. 8. * 1*/b Einundvierziaster 5tabraana. Engelma»» in Leipzig fernere 2094. Tron/ol, 4-, minsruloAisotios Toxivon k. äus XömAr. 8s.obson. 8*2^ 2095. 8oliulxo, T. T., iib. äon Lun v. 8zcnoorzmo 8ursü, Torön u. äor rnAsbör. Noäuso Lursis. tntmtoss., Tosson. Ai. 4. * 1^ >f Erpcd. der Eriniinal-Bibliothek in Berlin. 2096. f-Criminal-Bibliothek. Begründet v. I. D. H. Temme. Jahrg. 1873. 13. Lsg. Lex.-8. 4 NX Fiedler X Hcntschcl in Breslau. 2097. Luvlnuailn, 4., vormisobto Xntsütxo. 3. u. 4. Lkt. Ar. 8. * 1 75 Ä InÜLli: 3. lilins päpsLNolio Lxeomwnnioatlvll LU« asm 10. ÜLkrü. * 75» — 4. Ltuäisll u. Kritiken üb. 6oveiIiSL. * 1 ^ Flemming in Glogau. 2098. Heller, O., u. W. Glaubitz, stufenweis geordnete Ausgaben zum schriftlichen Rechnen. 1. Uebnngshft. 8. Aust. 8. * 1 NX 2099. Herzblättchens Zeitvertreib Hrsg, von Th. v. Gumpert. 19. Jahrg. (12 Hste.) 1. Hst. 4. L Hst. 4 NX 2100. Jacobi, Tabellen zur Berechnung der Zinsen von 1 Mark bis zu 10,000 Mark f. einen Tag bis zu einem Jahre bei 3—6 Prozent. 4. * H 2101. Pfeiffer, G., fortlaufende Erklärung d. kleinen Katechismus vr. Martin Luther's. 8. * 8 NX 2102. Thomas, d. alten Schäfer, allgemeines Bieharzneibuch. 11. Aust, gr. 8. Geb. 1 ^ Araunholz in Homburg. 2103. Greb, I. C. F., Gedichte f. das Leben. IV. Raritätenkästlein von 1870—71. gr. 8. * t/ß ^ Glaser in Schlensingen. 2104. Marbach, I. G., arithmetisches Exempelbuch f. Volksschulen. 1. u. 2. Hst. 23. Aust. 8. L ' 2^ NX 2105. -dasselbe. 3. Hst. 22. Aufl. 8. * 3^ NX 2106. — dasselbe. Resultate. 3. u. 4. Hst. Neueste Aufl. 8. L * 3 NX Habicht s Verlag in Bonn. 2107. Mönch, H. H., Festlieder f. die öffentlichen Schnlfeierlichkeiten. gr. 16. * '/4 L. Heimann's Verlag in Berlin. 2108. Likliotktck, xfti1o8ox1ii8o1i6. 8i3§. von 8. v. Xireftinann. 186. n. 187. M. 8. L * 50 H Inhalt: Doelcs, üb. äsa mensobliebsn Vorstanä. 2. Lcl. 3. u. 4. Dkx. Kaufmann in Dresden. 2109. Seydel, R., üb. Glaube u. Unglaube. Mit Beziehg. aus D. Strauß u. P. Heyse. gr. 8. * i/L ^ Keil in Leipzig. 2110. Rittershaus, E., neue Gedichte. 4. Aufl. 16. Geb. m. Goldschn. 2111. Werner, E., Glück auf. Roman. 2 Bde. 8. 2>/z ^ Kirchheim in Mainz. 2112. Sendschreiben der Obcrhirten der katholischen Kirche in Preußen an den hochwürd. Klerus u. die sämmtl. Gläubigen ihrer Diöcesen. 16. Ve NX in
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite