Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.03.1874
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1874-03-02
- Erscheinungsdatum
- 02.03.1874
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18740302
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187403022
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18740302
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1874
- Monat1874-03
- Tag1874-03-02
- Monat1874-03
- Jahr1874
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
50, 2. März. Nichtamtlicher Theil. 791 getretenen Braunschweiger Firmen ausdrücklich nur der ersten Berliner October- (nicht der Kaiser'schen December-) Erklärung beigetreten sind. Wie wird nun zur Ostermessc 1875 auf der Börse ver fahren werden?! Eine Gleichmäßigkeit in dem Zahlungs- geschäfte auf der Börse muß statthaben; es würde zu den lästig sten, zeitraubendsten und widerlichsten Störungen führen, sollte dem zahlenden Commissionär zugemuthet werden, dem einen Verleger sein Geld nach Abzug des bei der Markrechnung unhaltbaren Mcß- agios von 4 alten Pfennigen, dem andern nach Abzug eines solchen von 3 Markpscnnigcn pro Thaler, und dem dritten ohne Agioabzug auszuzahlen; uns will scheinen, daß davon keine Rede sein kann. Aufder Börse kann nur nach einem Modus gezahlt werden und der Börsenvorstand wird zu bestimmen haben: nach wel chem Modus. Nicht daß der Börsenvorstand, so wenig als die Can tate-Versammlung, bestimmen soll, unter welchen Bedingungen der Verleger seine Saldi anzunehmen, der Sortimenter solche zu zahlen hat, das ist Sache des Einzelnen, über welche kein Dritter ihm Vorschriften zu machen hat. Nur wie in seinem Börsen saale Zahlungen zu leisten und anzunehmen sind — das bestimmt der Börsenverein resp. der Börsenvorstand; es ist Niemand ge zwungen, wenn ihm die Bedingungen nicht zusagen, unter welchen auf der Börse nach Anordnung des Vorstandes gezahlt wird, über haupt auf der Börse Geld anzunehmen; wenn ein Verleger es für seine Interessen entsprechender erachtet, kann er seinen Verlag unter der Bedingung directer Ausgleichung oder Wechselabgabe u. s. w. liefern, das steht bei ihm. Nur wenn er auf der Börse seine Zahlungen i n Empfang nimmt, kann das nur unter den dort geltenden Bedingungen geschehen. Wir dürfen daher erwarten, daß der Börsenvorstand in der bevorstehenden Generalversammlung diese Bedingungen kundgeben wird, und, sofern die Generalversammlung denselben nicht wider spricht, wird von der Ostermessc 1875 an die Abrechnung auf der Börse nach diesen Bedingungen so lange stattfinden, bis dieselben ordnungsmäßig abgeändert werden. 8. öibliolNscius Importal« kudliyu« ckoLl.l^okorZbourx. vataloxus äs la 88v1ion <1«8 linsotea ou eorits sur la Russiv an lanAuos dtiANböres. 2 Toiuss. Vox.-8. (VIII, 845 et 771 p.) 8t. ketsrsbourS 1873. Wir hatten Gelegenheit, diesen soeben ausgegebenen, in schöner Ausstattung erschienenen Katalog zu sehen und glauben, daß es dem Buchhandel von Interesse sein möchte, wenn wir demselben etwas über diese treffliche bibliographische Erscheinung mittheilcn. Der frühere Chef der kaiserlichen Bibliothek zu St. Peters burg, Graf von Korff, faßte schon im Jahre 1849 die Idee, auf der kaiserlichen Bibliothek eine Sammlung von Büchern zusammen zu bringen, deren Inhalt sich auf Rußland bezieht und zwar in der weitesten Bedeutung des Wortes; denn nicht nur wurden Bücher in jene Sammlung ausgenommen, welche Rußland zum Gegenstand ihres Inhaltes haben, sondern auch, wenn nur der Verfasser Russe von Geburt oder einen russiichen Titel und Rang hatte, sowie denn auch die kleinsten Gelegenheitsschriften sich in dieser Sammlung vor finden, wenn nur irgend etwas von den Schriften selbst in Zusam menhang mit Rußland zu bringen ist. Wie der Titel angibt, verzeichnet der Katalog nur die Schrif ten und Bücher, welche über Rußland in den fremden Sprachen, mit Ausnahme der in bulgarischen, serbischen, kroatischen rc. Sprachen geschriebenen Werke, welche mit den in russischer Sprache erschie nenen später in einem besonderen Kataloge herausgegeben werden sollen. Mit ganz richtigem Tacte wurde die einzig mögliche und prak tische Form, die alphabetische Ordnung gewählt, da nur sie bei dem gänzlich verschiedenen wissenschaftlichen Inhalte der Bücher und Schriften anzuwcnden ist und die wissenschaftliche Anordnung des Stoffes nur zu Verwirrungen und Unklarheit geführt hätte; so aber ist durch die Art der Ausführung die Ucbersichtlichkeit und die leichte Auffindung ^>es Titels der Bücher gesichert und wird Jeder, welcher in die Lage kommt, den betreffenden Katalog zu Rathe zu ziehen, dieser Anordnung dankbar sein, denn es wird ihm dadurch viele Zeit erspart werden. Um aber auch der wissenschaftlichen Seite zu genügen, hat die Redaction dafür Sorge getragen, daß ein wissen schaftliches Register vorhanden ist, welches sich über folgende Massen verbreitet: Geschichte, Geographie, Bolkswirthschaft, Recht, Reli gion, Oeffentlicher Unterricht, Literargeschichte, Sprachen, Schöne Künste, Naturwissenschaft, Medizin. Wenn auch der Gras von Korff jetzt nicht mehr an der Spitze der prächtigen Anstalt, der kaiserlichen Bibliothek zu St. Petersburg sich befindet, so muß doch hier auf dessen Verdienst um das Zustande kommen der ganzen Idee, alles Erschienene über ein Land zur Stelle zu bringen, hingewiefen werden, und daß jene, vielleicht Manchem ungeheuerlich klingende Idee wirklich, wenn auch unter Ausbietung von großen Mühen und Kosten, zur Thatsache geworden ist, ja noch mehr, daß wenigstens über einen Theil dieser Sammlung ein starker, aus zwei Bänden bestehender Katalog vorliegt, an dessen vortreff licher bibliographischer Anordnung nur ganz wenig auszusetzen ist. Möchten doch unsere deutschen Staats- und Stadtbibliotheken sich an dieser Publication ein Muster nehmen und wenigstens die Fächer, in denen sie sich einzeln auszeichnen, ebenfalls in einem alphabetischen Katalog zusammenstellen und herausgeben lassen; wenn dann alle Bibliotheken diesem Beispiel folgen, dann würde leicht ein großer Generalkatalog über sämmtliche Bibliotheken und deren Inhalt herzustellen sein. Frankfurt am Main, im Februar 1874. vr. Ernst Kelchner, Bibliothekar. MiSkkllen. Die Commission des Reichstages zur Berathung des Preß- gesetz-Entwurfs ist folgendermaßen constituirt: Völk (Vorsitzen der), Schwarze (Stellvertreter), Hullmann und Jörg (Schriftführer), Gras zu Eulenburg, Erhard, Wiggers, Sonnemann, Elben, vr.Brock haus, v. Forcade de Biaix, Majunke, Marquardsen, Kapp. In Bremen wird in den Tagen vom 13. bis 21. Juni d. I. eine internationale landwirthschaftliche Ausstellung unter dem Protectorate des Kronprinzen des Deutschen Reiches und von Preußen stattfinden. Dieselbe umfaßt in der Abthcilung X. „Lehr mittel und Ergebnisse der wissenschaftlichen Forschungen" (Sections- Chef: Hr. Professor vr. Thaer in Gießen) und zwar sub 1. „Wis senschaftliche Werke, namentlich: Bücher, Karten und Profile, Agronomische Specialausnahmen; Pläne von Gemeinheitstheilungen, Verkoppelungen, Entwässerungen, Eindeichungen; Tableaux und graphische Darstellungen landwirthschaftlicher Objecte und Experi mente". Prämien für solche Gegenstände sollen vornehmlich den Verfassern zugewendet, gleichwohl aber auch werthvolle Samm lungen von Verlags- und Sortimentshandlungen bei der Prä- miirung event. berücksichtigt werden. Die zur Anmeldung noth- wendigen Formulare (auf Verlangen auch in englischer und franzö sischer Sprache) sind von dem „Bureau der internationalen land wirtschaftlichen Ausstellung in Bremen, Breedenstraße Nr. 11" — an welches überhaupt alle Zuschriften zu richten sind — zu beziehen und ausgefüllt bis spätestens den 1. April an das Ausstellungs- Bureau portofrei zurückzusenden; spätereAnmeldungen hätten keinen Anspruch auf Berücksichtigung. 107*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder