Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.03.1874
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1874-03-02
- Erscheinungsdatum
- 02.03.1874
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18740302
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187403022
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18740302
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1874
- Monat1874-03
- Tag1874-03-02
- Monat1874-03
- Jahr1874
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
50, 2. März. Fertige Bücher u. s. rv. 795 s8558.^ In meinem Verlag erschien: Büchner, Karl, Beiträge zur Geschichte des deutschen Buchhandels. I. Heft: Zur Ge schichte des Selbstverlags der Schriftsteller. Zweite Aust. gr. 8. Brosch. 15 S-s baar. II. Heft: Aus dem Verkehr einer deutschen Buchhandlung mit den Geschäftsgenossen. Zweite durchgesehene und vermehrte Aus lage. gr. 8. Brosch. 1 ^ haar. Ich bitte — jedoch nur gegen baar — ver langen zu wollen. Gießen, Februar 1874. I. Nicker. s8559ft ULrlftü Licbent« Auflage, dl ach den neuesten praktischen und wissen schaftlichen Vrkabrungen umgearbeitet von st. LülLtsill uncl vr. kl. ^st)8k^, kl. 8. In engl. OartonnLAs init Lleistiktöse und Anhang von Lchreihpapisr. 2 ^ ord., 1 ^ io U-e Freiexemplare 7/6 lest resx. haar. Oie« renoramirte Vueb erschien, nach dem es gegen 10 labre gekehlt hatte, im September vorigen labres; vir konnten nichts mehr dakür thun, um es noch im vorigen 1s.hr« wieder bekannt ru machen; vir wer den ietrt in ausgedehnter Weise dakür sor gen und bitten, ?.u verlangen. Veiprig, Ksbruar 1874. Ferdinand Hirt L 8olin. s8560.s> Im März d. I. kommt zur Ver sendung: Der Arbeiterfreuud. Zeitschrift des Centralvereins für das Wohl der arbeitenden Klassen. Herausgegeben von Prof. I)r. Victor Söhmert in Zürich ist Verbindung mit Prof. vr. Rud. Gneist in Berlin. XII. Jahrgang. 1874. Heft 1. Pro complet 3 ord. — 2^7 S-s 6 ^ netto. Ich versende die Fortsetzung, falls nicht Aenderungen angegeben werden, nach der alten Cvntinuationsliste. Heft I. bitte ich außerdem a cond. verlangen zu wollen, da der Zeitpunkt zur Verwendung für eine Zeitschrift, die sich mit der Arbeiterfrage beschäftigt, sehr günstig. Im verflossenen Jahre stieg die Abonncntcnzahl, trotz einer Preiserhöhung von 2 ^ auf 3 für den Jahrgang, um mehr als 100 Procent. Inserate von Werken, welche sich auf die Arbeiterfrage beziehen, finden im ersten Heft des Jahrgangs 1874, welches in sehr großer Auflage zur Versendung gelangt, die weiteste und wirkungsvollste Verbreitung. Ich berechne die ungespaltene Petitzeile mit 3 Sgr., die ganze Seite gr. 8. mit 5 Thlrn. Jnserataufträge erbitte ich mit directer Post bis zum 15. März d. I. Leonhard Simion in Berlin W., Wilhelmstraße 91. s856lZ Für die bevorstehende Passionszeit empfehle und bitte um recht thätige Verwendung für das in meinem Verlage erschienene Prachtwerk „Thomas a Kempis" mit Zugrundelegung der Goßner'schen Uebersetzung herausgegeben von vr. W. Ebert und illustrirt von Carl Merkel. Dieses Prachtwerk eignet sich vorzüglich zu Festgeschenken sowohl für den Katholiken wie für den Protestanten. Ich liefere dasselbe geh. 3 10 S-s netto; geb. 4 20 S-s netto. Cassel, 20. Februar 1874. Theodor Sah, Königlicher Hof-Buch- u. Kunsthändler. Confirmations-Geschenk. f8562.f Dieffenbach, Wort und Sacramcnt zu erneuter Verwendung bestens empfohlen! Wort und Sakrament. Eine Unterweisung zum rechten Ge brauch der Gnadenmittel als Mitgabe fürs Leben, insbesondere für Con- firmanden und Neuconfirmirte von G. Ehr. Dieffenbach, Verfasser der Hausageude. Zweite Auflage. Geh. 24 N-<; Calicobd. 1^2 N-f; Relies- band m. Goldschnitt 1 ^ 10 N-s. In Rechnung 25°ch und 13/12. Gegen baar 33U "/<> und 7/6. Der Einband des Freiexempl. wird extra berechnet. Gotha. Gustav Schlocßmaan. Xoirl illustrirtos Llntt f8563.f der Welk ist alter Orten so schnell eingekübrt nnd in seinen Vsistungsn aner kannt worden, als dis Hl. Inäuslr!«- unä Xun8l-2e!tunA) welche seit dem I. vechr. 1873 (datirtl.la- nuar 1874) erscheint. Vas louroal, bervorgegaugen ans der ^Ilg. lllnstrirten WeltaussteÜungsreitung, schallt sich durch gediegenen Inhalt und vor zügliche Illustrationen Kingang in alle in dustriellen, alle künstlerischen Kreise und auch vrivate rollen dem Unternehmen eine äusseres wohnliche Anerkennung. 30 deutsche Luchhandlungen haben be reits ge über 100 Abonnenten erworben und es wird in allen deutschen Ltädten ein beich te?, sein, abe Vereine, Industrielle, Künstler und Kunstkenner, sowie Kreunde der In dustrie und Kunst rum Abonnement ru veran lassen. Vas Iouroal erscheint wöchentlich und kostet pro Quartal Ihlz ^ — 3 ti. os. W. Lsdingung: nur baar mit 2b^ und 13/12, 110/100. Doch losen wir innerhalb 6 Wochen alle retourairtsn Laarpackete ru- rück, wenn unsere Originalkactura beigstügt wird. Lrobenu mmern undkrospeeteAratr«. Kxped. der „Lüg. IN. Industrie- und Kunst-Zeitung" in Veiprig. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. f8564Z In kurzem erscheint in Unterzeichneter: Das Covcil zu Coustauz. Ein Protestantenvereins-Vortrag von Th. Trautz, Sra'otvicar in Karlsruhe. 5 N-f ord., 3U N-< netto. Die Reformatoren und Fürsten als Begründer der ev. Landeskirche und des landes herrlichen Kirchenregiments. Ein Vortrag von Emil Zittel. 5 N-s ord., 3U N-s netto. Wir birten, zu verlangen. Carlsruhe, Ende Februar 1874. G. Braun'sche Hosbuchhandlung. Wagenfeld's Vieharzveitmch. 13. Aufl. f8565Z Lieferung 4. 5. erscheint am 3. März; das Werk wird Anfang April cplt. Wir bitten daher um schleunige Angabe der Continuation, wo dies noch nicht geschehen. Berlin 8. W., Zimmerstr. 91. Gebrüder Borntraegcr (Ed. Eggers).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder