Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.03.1867
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1867-03-19
- Erscheinungsdatum
- 19.03.1867
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18670319
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186703199
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18670319
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1867
- Monat1867-03
- Tag1867-03-19
- Monat1867-03
- Jahr1867
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
714 Fertige Bücher u. s. w. slL 66, 19. März. 2186.*Bodemanil, F. W., Sammlung der wichtigsten Bekenutuißschriften der evangelisch-rcformirten Kirche. 2. Aust. gr. 8. Geh. * ^ ^ 2187 L>vr»Id, II., die Ilicsiter tl. ^Iten Itunde8. 2. Ist!. Die 8a!omoni- «ellen äelinslen. 2. xr. 8. Oeli. * 2 ^ 2188. Hille, E., deutsches Volksliederbuch f. Schule u. Haus. 3 Hfte. 8. ä**2HNX 2189.,Mein Haus ist ein Bethaus!" Eine Stimme für u. Wider die li- turg. Anschauunaeu d. Herrn Prof. vr. Kliefoth. gr. 8. Geh. 3 N^t 2190.Zle)e»', It. 4. 4V., lii ilisell-exe^eliZelier Kommentar üd. d38 >eue I68tam6nl. 1. 2. Mitte. u. <>. 's.: Kriti8ek-exe86ti8clie8 llandlruel» üb. die Kvanxelien d. Mrku8 u. Kulc38. 5. ^utl. ssr. 6. 6eb. 2 2191— cle^ell,e. 8. äbtli. 4. u. d. I.: Kriti8ell-exe§6ti8eb68 Handbueb üli. den Kries an tlie Kpbe8er. 4. ^4ull. ^r. 8. 6eb. 1 2192.— li6r8ellie. 13. Giltst. u. st. I.: I<> iti8eIi-exeA6ti8eli68 Landbueb üb. sten Ilebräerdries. Lr8ss. v. 6. Künemsnn. 3. i4u8^. §r. 8. 6eb. 1^2 ^ 2193 Nes, W. van, Anweisung zum katechetischeu Gebrauche d. Heidel berger Katechismus, gr. 8. Geh. * 24 NX 2194. — der Heidelberger Katechismus. Zu e. Lernbuche zugerichtet. 8. Geh. * '/6'^ D»ith in Carlsrxhc. 2195. Hbui» an^esülirter 8tastt- u. baustbäu8er. Villen. 63rtenp3vlHon8 u. anderer kleinerer Oebäulielikeiten n>. OelaiL. 25. litt. Kol. U ^ 2196. Friedhof, der. Musterbuch ausgeführter Grab-Denkmäler u. Monu mente der Gegenwart. 42. Hft. gu. 8. ^ ^ 2197. irexilLu1t-81reeker^8 Kurre8 Kebrbueli der (stieinie. 7. ^ull. 1. Vst. ^norg3ni8eke Olremie. 2. Hälfte. 8.^6eb. * 1 G. Wcisc in Stuttgart. 2198.7 Zimmermann, W., illustrirte Kriegsgeschichte d. Jahres 1866 f. das deutsche Volk. 5. Lfg. hoch 4. Geh. ^ 2199. Löhring, K., die vollkommene Eierköchin. 16. Geh. 7 NX C. F. Wintcr'sche Vcrlagsh. in Leipzig. 2200. Sophokles, Antigone. Deutsch in den Versmaßen der Urschrift v. I. I. E. Donner. 5. Anfl. 2. Abdr. gr. 8. Geh. * U 2201. Hansjakob, H., die Grafen v. Freiburg i. Br. im Kampfe m. ihrer Stadt rc. Eine histor. Abhandlg. br. 8. Geh. 12 NX 2202. Herold, I., Ave Maria. Maiandacht in Liedern. 16. Geb. 4^ NX 2203. Landerstein, A., die Landtagskandidaten. Lustspiel. 8. Geh. * ^ 2204. — ein gemüthlicher Mensch. Sociales Charakterbild. 8. Geh. 6 NX Hacvettc Zk Co. in Paris. 6I»erl»uI!e2, V., le xrrmst oeuvre. 8. Oeli. * 28 >'X I)«8l) 8, 61»., le radial, du P3886. 8. Oeb. ** 24 >'X ^^Oeb. ** 23l?X 0 ol indu8trie^. 11. 4Vitt, «Io, (Iont68 3NKlal8. 8. Oell. ** 16 KX A n z e i g e b l a t t. Geschäftliche Einrichtungen, Bcrändernngen u. s. U>. VcrknufSanträge. s6880Z Ein bedeutendes Verlagsgeschäft, das fast nur gangbare Artikel enthält, verbunden mit Buch- und Steindruckcrei, in einer der größten Städte Norddcutschlands ist wegen Kränk lichkeit des Besitzers zu verkaufen. Zur Neber- nahme würden 15—20,000 Thlr. nölhig sein. Kaufgesuche an Herrn Franz Wagner in Leipzig sub K. Kaufgesuche. dibliothek und ciueO Atusikalien-Leihan- stalt mittleren Umfangs und befördert ein schlägige Offerten unter der Chiffre ^4. K. 0. HanS Barth in Leipzig. Fertige Bücher u. s. >v. l6883.^ Im Verlage von Leo Woerl in Zürich erschien soeben: Cvmmunioii-Andenken, dos Abendmahl nach Lionardo da Vinci in Photographie mit Tondruck u. symbolischer Randverzierung, quer gr. 8. Preis netto 3sh N-s. ! s6884.s Wir versenden eben zur Fortsetzung: 4 r eü i v für klikroslroxisoke UllLtorms VON Llax Ledultrs. III. Land. 1. Lest. Dieses Heft, welches namentlich auch für Botaniker und Pflanzenphysiologen von Interesse ren Collegen, welche sich weiter für das Archiv verwenden wollen, ü coud. zu verlangen. Map Cohen L Sohn in Bonn. Freunds Schttleröwliothek. (6885Z Soeben erschien davon Heft 83., enthaltend: Lioero, de imxerio Lompei, auch de le^e Nanilia genannt. Erschienen sind bis jetzt in dieser Sammlung folgende Präparationeu: Caesar's gall. Krieg (5); Cicero's Werke (7); Cornelius Nepos (3); Homer's Ilias (14); Hoiner's Odyssee (13); Livius' röm. Geschichte (7); Ovid's Metamorphosen (5); Sallust's Werke (5); Sophokles' Antigone u. Elektra (6); Vergil's Aeneis (6); Leno- phon's Anabasis (6); Fenophon's Cyro- pädie (6). Jedes Heft wird einzeln zu 5 NX abgege ben und bitte ich, nach der Remission Ihr Lager zu vervollständigen; ich liefere auch ü cond. — Prospecte zum Vertheilen an Gymna siasten gratis. Freund und Marx, Präparation zum Penta teuch, in 3 Heften ü 7H N-s. Verlag von W. Violet in Leipzig. s6886Z In meinem Verlage erschien Ende vo rigen Jahres: 30 Schuleiitlassmigs- und Gedenk- klüiter von Hciiirma»». In Buntdruck mit niedlich eingedruckten Bildchen. In Carton 15 SX- Es ist die Absicht des Herausgebers, den Lehrern im Allgemeinen, vorzüglich aber denen auf dem Lande ein Erinnerungsblatt für die Kinder beim Scheiden aus der Schule in die Hand zu geben, wie es ähnlich mit den Consirmations- scheiuen bei der Einsegnung von den Herren Geistlichen geschieht. Die Idee hat vielen An klang gefunden; ich habe mich bemüht, die „Ge denkblätter" recht hübsch auszustatten, was wohl gelungen ist, und liefere: 30 Blätter in Carton zu 15 SX mit U Rabatt. Eremplare stehen auf Verlangen a cond. zu Diensten. Achtungsvoll Neu-Nuppin, 10. März 1867. Alfr. Oehmigke. f6887.^ Soeben erschien, wird aber nur auf besonderes Verlangen versandt: Handlexikon der Tonkunst. Mit vielen in den Text gedruckten Noten beispielen. Von Friedrich Graßlcr. gr. 8. 1 15 SX ord., 1 netto. Wir empfehlen dieses ausgezeichnete Werk Ihrer gef. thätigen Verwendung und zeichnen Achtungsvoll Langensalza, im März 1867. Schulbuchhandlung von F. G. L. Greßler.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder